Das Billing vom SwedenRock ist jetzt komplett
Nun ist das Billing für die diesjährige Auflage des SwedenRock komplett, das vom 04. Bis zum 07. Juni im südschwedischen Sölvesborg stattfindet.
Genauer gesagt direkt am Ostseestrand der Norje Bucht, was wohl nicht viele Festivals von sich behaupten können. Daneben bietet eines der dienstältesten Open Airs des Kontinents noch andere Vorteile, sei es von der riesige Essensauswahl, den trotz der Größe kurzen Wegen, der sanitären Situation mit ausschließlich Spültoiletten, der super freundlichen Security bis hin zu einem breitgefächerten Programm mit extra langen Spielzeiten für alle Acts. Wer dabei sein will sollte sich sputen, denn die 3-Tagestickets sind schon weg, 4-Tages – und 1 – Tagestickets jedoch noch erhältlich.
Weit oben im Billing reihen sich GOTTHARD ein, die den Schweizer Hard Rock auf eine neue Stufe brachten und gerade mit „Stereo Crush“ ihr vierzehntes Album veröffentlicht haben. In den Neunzigern konnten sie trotz des Niedergangs der Spielart große Erfolge einfahren und diese damit am Leben erhalten. Später überlebten sie eine kommerziellere Phase ebenso wie den Unfalltod ihres Sängers Steve Lee.
Leider nicht am Start ist Toursupport Y&T, die ein paar Wochen später unweit beim „Time To Rock“ auftreten. Früher waren auch mal EUROPE Vorband der Eidgenossen, deren früherer Gitarrist KEE MARCELLO erinnert sich aktuell wieder jener Phase und hat mit „Out Of This World“ eine Scheibe in dem Stil aufgenommen. Beim SwedenRock wird er jedoch ein Set nur mit Hits der schwedischen Legende bestreiten.
Deren Erbe wird da oben bis heute hochgehalten, junge Bands sprießen mit dem Stil wie Pilze aus dem Boden. Daher darf auch jedes Jahr eine aus dem bunten Strauß ran, heuer steigen CRAZY LIXX in den Ring. Früher schon inspirierten sie viele Bands, darunter UNIVERSE, die jedoch nie den großen Erfolg feiern konnten. Dennoch raufen sie sich für das Happening unter dem Namen UNIVERSE III zusammen.
Eine Größe im skandinavischen Hard Rock ist seit mehr als 20 Jahren der Norweger Jorn Lande. Ob nun mit Russell Allen als ALLEN/LANDE, mit Trond Holter oder einfach unter JORN firmierend steht der Mann für eine große Stimme und hohe Qualität. War er in der 2010er Jahre fast überpräsent so liegt sein letztes Album „Over The Horizon Radar“ schon drei Jahre zurück. Umso schöner, auf dem SwedenRock Zeuge eines seiner seltenen Auftritte zu werden.
Kurzzeitig waren WISHBONE ASH im Hard Rock zuhause, was sie heute nicht als glücklichste Entscheidung bezeichnen. Ihre musikalische Heimat liegt eben im Blues, Folk und Prog, den sie zu ihrer eigenen Mixtur zusammengeführt haben. Dazu gelten sie zurecht als Erfinder des Twin Lead-Sounds, den sie schon in den frühen Siebzigern perfektioniert haben.
Grob dem Classic Rock lassen sich auch THE COMMONERS zuordnen, Blues spielt bei ihnen auch mit rein, wen aber mit anderen Vorzeichen. Wobei die Vorzeichen kaum unterschiedlicher sein könnten, denn Southern Rock wird normalerweise nicht in Kanada gespielt, was die Truppe erst recht interessant macht. Trockenen urwüchsigen Rock´n´Roll haben sich auch die Newcomer GRAND MOJO auf die Fahnen geschrieben. Und KORSLAGDA KUKAR sind eine der herrlich verrückten schwedischen Bands, die ihre Version mit einem Tanzorchester mischen. ZU Guter Letzt gibt es auch wieder ein Stelldichein der ROCKKLASSIKER ALLSTARS, bei denen bekannte schwedische Musiker sich quer durch die Rockhistorie spielen und das Zelt so richtig zu Beben bringen.
Klassischen Sound servieren auch THE CRYPT, wenngleich sie eine ganze Spur härter zu Werke gehen. Als neueste Entdeckung von Doom-Übervater Leif Edling bringen sie mit Frontfrau Pepper auf ihrem selbstbetitelten Debüt eine besondere theatralische Note mit rein. Schwedenstahl der flotteren Gangart schmieden SACRED, deren Mitglieder schon bei bekannten Szeneacts gezockt haben und die mit „Fire To Ice“ gerade ihr Debüt vorgelegt haben.
Auf der ganz harten Seite kommt eines der ganz großen Urgesteine der schwedischen Death Metal-Szene vorbei. Peter Tägtgren, der schon mit diversen Bands beim SwedenRock vorbeischaute, hat wieder Boch auf HYPOCRISY, die das Festival gepflegt zerlegen werden. In der schwedischen Todesbleiszene wurde auch Jesper Strömblad groß, der mit IN FLAMES ganz oben mitmischte. Derzeit ist er mit den moderateren CYHRA unterwegs, die schon zuvor den Weg in die Norje Bucht fanden. Neben ihm steht mit Niclas Engelin ein weiteres Mitglied der alten Formation in dem All Star-Projekt.
Ebenfalls aus dem Sound der Todesursuppe entstammen MOONSPELL, welche diesen auf ihre Art weitertrugen. Mit vielerlei Einflüssen auch ihrer portugiesischen Folklore hat sich das Quintett zu eine der Speerspitzen des Gothic Metal gemausert. Große Konzeptalben und Auftritte mit Orchester prägen heute den Weg der stets innovativen Formation, die ein paar dicke Hits im Gepäck hat.
Eine ebenso interessante Art der Verarbeitung extremer Wurzeln weisen BLINDSIDE auf. In den Nullerjahren waren die Schweden mit ihrer Mischung aus Alternative und Post Hardcore eine Hausnummer, nun kehren sie nach mehr als zehn Jahren zurück.
Ähnlich sind die Isländer MÚR gelagert, die mit ihren Texten in Landessprache noch eine zusätzliche Note Mystik mitbringen. Auch sie werden schon mit dem Debüt als große Hoffnung gefeiert. Die Hardcore-Elemente eher auf links drehen die schwedischen Sludger von HORNDAL, die schon seit fast zwanzig Jahren am Start sind.
Damit ist das Billing komplett, eine Running Order folgt demnächst.
Tickets gibt es exklusiv bei Ticketmaster, das bitte beachten.
Quelle: Rainer Petry