CARDINAL BLACK - neue Single "Need More Time"

CARDINAL BLACK kündigen neues Album an Midnight At The Valencia erscheint am 23. Mai bei Thirty Tigers.

Nach „Keep On Running“ ab sofort die neue Single "Need More Time".

Auf Tour im November
23.11. Köln, Stollwerck
24.11. Hamburg, Bahnhof Pauli
25.11. Berlin, Privatclub
27.11. München, Backstage Club
28.11. Wien, Flex
01.12. Zürich, Papiersaal
02.12. Frankfurt, Brotfabrik

Cardinal Black - Need More Time: https://www.youtube.com/watch?v=Mhpg__G4sCY

Cardinal Black, das walisische Trio bestehend aus Frontmann Tom Hollister, Gitarrist Chris Buck und Schlagzeuger Adam Roberts, veröffentlicht die Single „Need More Time“ aus dem neuen Studioalbum Midnight At The Valencia, das am 23. Mai bei Thirty Tigers erscheint.

“This house feels old and there’s spaces where your pictures used to hang. Dancing heels don’t mark this floor…”.

„Need More Time“ ist ein wunderschöner Track, der von Gitarren, Orgel und Mundharmonika getragen wird und von den atemberaubenden Melodien von Sänger Tom Hollister durchdrungen ist. Er erzählt die Geschichte eines Jungen, der auf ein Mädchen wartet. Sie warten darauf, dass sich ihre Leben wieder zusammenfinden. Sie warten auf eine Zeit, die bereits vergangen ist. Menschen verändern sich, aber kaum jemals gleichzeitig, und meist sind die Wunden bei einem Menschen tiefer – hört euch hier den Song an und schaut euch das Video an, das an der Küste von Newgale Beach in Pembrokeshire gedreht wurde und in dem ein klassischer Ford Mustang aus dem Jahr 1965 zu sehen ist.

„Need More Time“ folgt auf die vorherige Single ‚Keep On Running‘ – ein sumpfiger, bedrohlicher Blues-Sound, voller eindringlicher Pfeiftöne und schmutziger Riffs, die wie Blitze knistern. Das dazugehörige Video zeigt die BAFTA-Preisträgerin Molly Windsor, ein Fan der Band, die Millionen als Star der von der BBC hochgelobten Dramaserie ‚Three Girls‘ bekannt ist und in einer Reihe von Rückblenden vor ihrem Trauma flieht.

CARDINAL BLACK - KEEP ON RUNNING: https://www.youtube.com/watch?v=58rQDtISIJ8

Das prächtige „Midnight At The Valencia“ ist ein Zeugnis des selbstgeschaffenen Weges der Band, von ihren bescheidenen Anfängen in den Spelunken der Universität bis hin zu gemeinsamen Auftritten mit Legenden wie Peter Frampton, bei seiner ausverkauften Royal-Albert-Hall-Show, sowie Joe Bonnamassa & Myles Kennedy. Das Album wurde von Cyrill Camenzind (James Morrison, Alain Clark) in den Powerplay Studios in Zürich produziert und ist ein reichhaltiges Geflecht aus Liebe, Verlust, Trauer und Hoffnung, das durch analoge Vintage-Geräte und die unbestreitbare Chemie der Band zum Leben erweckt wird.
Mit Midnight At The Valencia wollte die Band ein Album schaffen, das ihre „10.000 Stunden“ Arbeit repräsentiert, nachdem sie in so ziemlich jeder Spelunke und jedem neonbeleuchteten Club gespielt hatten, der ihnen über den Weg lief. „Wir haben eine lange gemeinsame Geschichte“, sagt Hollister. „Wir haben das Gefühl, dass wir unseren Beitrag geleistet haben, und dieses Album ist der Höhepunkt all dieser Bemühungen.“

Jetzt haben Cardinal Black ihren Sound zu einem kraftvollen, genreübergreifenden Statement verfeinert. Von der eindringlichen Introspektion von „Push/Pull“, das nach dem Tod von Bucks Vater geschrieben wurde, bis hin zur Americana-inspirierten Ermutigung von „Need More Time“ ist das Album eine Meisterleistung in Sachen Storytelling und Musikalität. Hollisters bewegende Texte und Bucks virtuose Gitarrenarbeit glänzen durchweg und gipfeln im mitreißenden Abschlussstück „Your Spark“, einer herzlichen Hommage an Hollisters Frau.

Der Weg zum Erfolg war alles andere als konventionell. Ihre Geschichte begann, als sie von Steve Winwood entdeckt wurden, der sie einlud, in seinen eigenen Wincraft Studios aufzunehmen. Dann interessierte sich Guns N' Roses-Manager Alan Niven für sie und bot ihnen einen Plattenvertrag an, aber stattdessen legte die Band eine Pause ein und ihre Wege trennten sich, aber nie wirklich.

Bucks unverwechselbares Gitarrenspiel brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen und Lob von einigen der angesehensten Musiker ein, darunter Slash und Jason Isbell. Die Band blieb eng verbunden und traf sich sporadisch, um gemeinsam zu spielen, bis sie sich zu einer Wiedervereinigung entschloss.

Die nächste Phase bestand aus fast zwei Jahren des Schreibens, Aufnehmens und Probens, und im Jahr 2022 sorgte ihre Debütsingle „Tell Me How It Feels“ innerhalb von 24 Stunden für Aufsehen und verdrängte Noel Gallaghers High Flying Birds von ihrem Platz an der Spitze der iTunes- und Amazon-Rock-Charts. Sowohl ihre erste EP als auch ihr anschließendes Debütalbum erreichten ebenfalls Platz 1.

Nachdem sie sich als Live-Kraftpakete etabliert haben, haben Cardinal Black Tourneen durch Europa und Großbritannien unternommen, darunter 2024 im Londoner Shepherd's Bush Empire, sowie ausverkaufte Shows im Troubadour in L.A. und im Basement East in Nashville, und als Ergebnis einen neuen Partner, Thirty Tigers, für diese äußerst unabhängige Band gewonnen.

Ihre elektrisierenden Auftritte haben ihnen den Ruf als eine der fesselndsten Live-Bands eingebracht. All dies führt zur heutigen Ankündigung einer Reihe von Tourdaten für Großbritannien und die EU für Oktober, November und Dezember dieses Jahres, darunter die bisher größte UK-Headliner-Show der Band im Londoner KOKO. Dies kommt zu den kürzlich angekündigten US-Shows im August hinzu, für die New York und Toronto innerhalb von nur 24 Stunden ausverkauft waren.

Midnight At The Valencia ist ein ehrliches und ehrgeiziges Zeugnis ihrer bisherigen Reise, das die Zuhörer dazu einlädt, sich auf eine Kirchenbank zu setzen, zu lachen, zu weinen ... und auf die Vergangenheit anzustoßen. Ein Hoch auf ihre Zukunft.

Das Album wird in Vinylformaten (in Neonpink und Neonorange), sowie als Standard-CD und in digitaler Form erhältlich sein.

CARDINAL BLACK
"MIDNIGHT AT THE VALENCIA"
LABEL: JUMP IN RECORDS-
THIRTY TIGERS
VERTRIEB: MEMBRAN
VÖ: 23.05.2025

https://www.facebook.com/TheCardinalBlack

Quelle: Oktober Promotion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.