Vandoliers - Album ab heute; Tour mit Skinny Lister
Vandoliers neues Album „Life Behind Bars“ erzählt von einer Reise durch Sucht und Geschlechtsdysphorie.
Ab heute über Break Maiden Records-Thirty Tigers/Membran erhältlich.
Leadsängerin Jenni Rose spricht offen über ihre Transition mit Rolling Stone.
Mit den Singles "Life Behind Bars" , "Your Picture" und "You Can't Party With The Lights On" (feat. Joshua Ray Walker & Taylor Hunnicutt).
"Die Alternative-Country-Band verarbeitet das Trans-Coming-out ihrer Frontfrau"
Musikexpress (5 Sterne)
"Starker Songwriter-Rock, der in Alternative-Country fußt und in Momenten an Jasons Isbell erinnert. Die Punkrock-Attitüde, die sich in schnörkelloser Klarheit und unumwundener Aussage zeigt, passt nicht nur hervorragend dazu, sondern gibt der Platte als Ganze das nötige Maß Kante"
Classic Rock (8/10)
Ab 16. November auf Tour mit Skinny Lister
16.11. Oberhausen, Zentrum Altenberg
17.11. Hamburg Bahnhof Pauli
23.11. Berlin, Hole44
27.11. München, Strom
29.11. Köln, Luxor
Vandoliers - Your Can't Party With The Lights On (feat. Joshua Ray Walker & Taylor Hunnicutt): https://www.youtube.com/watch?v=nTeuyWJVmC4
Die beliebte texanische Country-Punk-Band Vandoliers hat sich mit den ebenfalls renommierten Americana-Künstlern Joshua Ray Walker und Taylor Hunnicutt zusammengetan, um ihr Musikvideo „You Can't Party With The Lights On” zu drehen. Die Gruppe verspottet die Country-Musik-Maschinerie, indem sie sich um einen Konferenztisch versammelt, während ein Musikmanager der Band mitteilt, dass sie „zu punkig, zu laut und zu wild” sei. Zu laut!” Ihre Lösung? Eine Honky-Tonk-Party im Nashville-Stil in Dee's Cocktail Lounge zu schmeißen. Gestern wurde das Musikvideo auf BrooklynVegan vorgestellt, wo ihr “most freeing, confident-sounding album yet” gelobt wurde.
Vandoliers - Life Behind Bars: https://www.youtube.com/watch?v=3Po-yxfFKE0
Das beliebte texanische Country-Punk-Ensemble Vandoliers veröffentlicht heute sein fünftes Studioalbum Life Behind Bars über Break Maiden Records / Thirty Tigers. Das Album markiert eine Reihe von Premieren für die Band, aber vor allem bietet diese Sammlung von Songs einen Einblick in die Reise der Frontfrau Jenni (Gin-ee) Rose durch Sucht und Geschlechtsdysphorie – eine Reise, die in ihrer Entscheidung gipfelte, sich als Transfrau zu outen. Sie hat darüber in einem ausführlichen Interview mit Rolling Stone gesprochen.
Im Jahr 2023, als Rose gerade einmal sechs Monate trocken war, sollten die Vandoliers an dem Tag, an dem der Gouverneur des Bundesstaates ein Gesetz zum Verbot von Drag-Shows unterzeichnete, ein Konzert in Maryville, Tennessee, geben. Graves schlug vor, dass die Band aus Protest auf der Bühne Kleider tragen und diese anschließend zugunsten von LGBTQ+-Projekten versteigern sollte. Fotos von der Show verbreiteten sich viral und wurden überall veröffentlicht, von Rolling Stone bis hin zu einem Beitrag in der MSNBC-Sendung The Rachel Maddow Show. Für Jenni war es jedoch ein öffentlicher Moment, der alles verändern sollte. „Das war das erste Mal, dass ich in der Öffentlichkeit ein Kleid trug, aber nicht das erste Mal, dass ich ein Kleid trug – und dann sah es die ganze Welt“, sagt sie. „Die Mauer, die diese Seite von mir unsichtbar gehalten hatte, war komplett zerbrochen. Ich schrieb in mein Tagebuch: 'Scheiße, ich glaube, ich bin trans.'“
Rose rang monatelang mit dieser Erkenntnis, während sie gleichzeitig die Songs für das nächste Album der Vandoliers zusammenstellte und den atemberaubenden Tourplan der Band absolvierte. Erst als die Band mit dem Grammy-Gewinner Ted Hutt (The Gaslight Anthem, Flogging Molly, Lucero) ins Studio ging, wurde Rose klar, dass sie tatsächlich über ihre Erfahrungen mit Dysphorie geschrieben hatte. Aus 40 Songs wurden 10 der verletzlichsten und sorgfältig ausgefeilten Tracks ausgewählt. „Life Behind Bars“ mag etwas reduzierter und intimer wirken als die typischen rauen Songs der Band, aber das Album ist dennoch randvoll mit fröhlichen und mitreißenden Vandoliers-Klassikern.
Selbst der melancholischste Song der Vandoliers hat eine gewisse Ausgelassenheit und Lebendigkeit, voller unbändiger Energie, die sie dazu gebracht hat, mit allen möglichen Bands auf Tour zu gehen, von Flogging Molly über die Turnpike Troubadours bis hin zu ihren Landsleuten aus Dallas-Fort Worth, den Old 97s. Es sind die Songs einer furchtlosen Band, die entschlossen ist, überall Freude zu verbreiten, einer Band, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Grenzen zu überschreiten und alle mitzunehmen, die mitmacht, um in einer Musikszene, die noch allzu oft von Traditionen geprägt ist, ein größeres, helleres und mutigeres Zelt aufzuschlagen.
„Wir brechen seit zehn Jahren die Regeln des Country“, sagt Rose. „Ihr spielt zu schnell.“ ‚Ihr seid zu laut.‘ ‚Ihr singt zu hoch.‘ ‚Ihr seid eher eine Punkband.‘ Aber alles, was zählt, ist, dass die Leute unsere Songs hören und dass sie ihnen in irgendeiner Weise helfen – das ist alles, was wir uns wünschen können. Ich habe so sehr mit diesem Album gekämpft, aber ich hoffe, dass eine andere Transfrau es hört und etwas für sich darin findet.“
Vandoliers
"Life Behind Bars"
Label/Vertrieb:
Break Maiden Records-Thirty Tigers/
Membran
VÖ: 27.06.2025
Life Behind Bars Tracklist
1. Dead Canary
2. Life Behind Bars
3. Your Picture
4. Bible Belt
5. Thoughts and Prayers
6. You Can't Party With The Lights On (Feat. Joshua Ray Walker & Taylor Hunnicutt)
7. Valencia
8. Jim's Barn
9. Evergreen
10. Dead in a Ditch
https://vandoliers.com
Quelle: Oktober Promotion