Ringo Starr - limitierte LP Neuauflagen erscheinen am 24.10.

Universal Music veröffentlicht am 24. Oktober 2025 die ersten vier Soloalben von Ringo Starr in limitierten Neuauflagen. „Sentimental Journey“ erscheint auf buttermilchgelbem Vinyl, „Beaucoups Of Blues“ auf hellblauem Vinyl, „Ringo“ auf lava-farbenem Vinyl und „Goodnight Vienna“ auf psychedelic waves-farbenem Vinyl.

Die vier LPs werden exklusiv über den Universal-Store The Circle und den offiziellen Store von Ringo Starr erhältlich sein.

Vorbestell-Link: https://thecircle.de/collections/ringo-starr

Bruce Resnikoff, President & CEO von Universal Music, erklärt: „Seit Jahrzehnten prägt Ringo die Musik und begeistert das Publikum weltweit. Er wird für seine Kunstfertigkeit und sein Engagement für Frieden und Liebe auf der ganzen Welt verehrt. Wir fühlen uns geehrt, dass wir mit der Bewahrung seines Gesamtwerks betraut wurden, von seinen frühen Arbeiten bis hin zu seinen Soloalben im Laufe der Jahre. Diese Neuauflagen unterstreichen seine Tiefe, seine Kreativität und seinen bleibenden kulturellen Einfluss.“

Ringo stellte sich mit „Sentimental Journey“, das ursprünglich am 27. März 1970 erschien, als Solokünstler vor. Während eines Gesprächs mit dem Produzenten George Martin gab der Künstler den Ton für die Platte vor, als er seinen berühmten Vorschlag machte: „Warum machen wir nicht eine sentimentale Reise?“ So nahm er zwölf Coverversionen von Klassikern aus dem amerikanischen Songbook auf und zollte damit den Songs Tribut, die ihn in seinen prägenden Jahren beeinflusst hatten. Damit zeigte er der Welt zum ersten Mal eine andere Seite des legendären Künstlers.

Er nahm das Folgealbum „Beaucoups Of Blues“ zusammen mit dem Produzenten Peter Drake in den Music City Recorders in Nashville, Tennessee, auf. Das am 25. September 1970 veröffentlichte Werk mit zwölf Songs zeigte seine Leidenschaft für Country und Folk und wurde zu einem Meilenstein seiner Solokarriere.

Weiterhin erscheint sein gleichnamiges Album „Ringo“. Während des gesamten kreativen Prozesses arbeitete er mit dem Produzenten Richard Perry zusammen und kooperierte insbesondere mit seinen Beatles-Bandkollegen John Lennon, Paul McCartney und George Harrison sowie Robbie Robertson, Garth Hudson, Levon Helm und Rick Danko von The Band und Marc Bolan von T-Rex, um nur einige zu nennen. Nach der Veröffentlichung am 2. November 1973 erreichte das Album Platz 2 der Billboard 200 und wurde von der RIAA mit Platin ausgezeichnet. Es enthält Klassiker wie „Photograph“, „You're Sixteen (You're Beautiful And You're Mine)“, das von Lennon geschriebene „I'm The Greatest“ und „Oh, My My“. Die Neuauflage enthält das originale 24-seitige Booklet in einer Gatefold-Hülle.

Schließlich veröffentlichte Ringo am 15. November 1974 „Goodnight Vienna“. Dieses Mal arbeitete er mit John Lennon, Sir Elton John, Dr. John, Billy Preston, Robbie Robertson und Harry Nilsson zusammen. Er nahm den Longplayer im Sunset Sound in Los Angeles auf und kooperierte dabei erneut mit Perry als Produzenten. Das Album enthielt unter anderem die Songs „No-No Song“, „Only You (And You Alone)“ und „Occapella“. Nicht zu vergessen: Mit „Goodnight Vienna“ kehrte er in die Top 10 der Billboard 200 zurück und erreichte den RIAA-Goldstatus.

Anfang dieses Jahres veröffentlichte Ringo Starr sein 21. Album, ein neues Country-Album mit dem Titel „Look Up“, das von T Bone Burnett produziert und mitgeschrieben wurde. Passend anknüpfend an „Beaucoups Of Blues“ beinhaltet diese von Kritikern hochgelobte, Sammlung elf Originalsongs, die in Nashville und Los Angeles aufgenommen wurden.

Quelle: Promoteam Schmitt & Rauch

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.