ROCKHARZ 2025: Rekorderlös bei Spendenaktion "Glück in Dosen"
Auf dem ROCKHARZ 2025, einem der größten Rock- & Metal-Festivals in Deutschland, ist bei der Spenden- und Sammelaktion GLÜCK IN DOSEN ein Rekordergebnis von 105.000 Euro erreicht worden.
Gestern Abend fand im Schlosstheater Ballenstedt die feierliche Übergabe der Spendenschecks an 13 ausgewählte soziale Projekte der regionalen Kinder- und Jugendarbeit statt. Während der Festivaltage vom 2. – 5. Juli 2025 wurden umgerechnet 420.000 Pfanddosen gesammelt und damit erstmalig ein Spendenerlös in sechsstelliger Höhe erzielt.
Seit 2013 ist die Sammelaktion fester Bestandteil des ROCKHARZ in Ballenstedt, und die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des „Glück in Dosen e.V.“ gehören mit ihren Rundgängen über den Campingplatz des Festivalgeländes längst so selbstverständlich zum Festivalbild wie die Teufelsmauer. Die Erlöskurve steigt dabei stetig und steil an: Mit 5.400 Euro zu Beginn der Aktion 2013 und 77.000 Euro im vergangenen Jahr konnten bis heute über 1,7 Millionen Pfanddosen gesammelt und damit fast 450.000 Euro für den guten Zweck bereitgestellt werden. Mit dem diesjährigen Rekordergebnis von 105.000 Euro können mehr Spendenziele denn je unterstützt werden.
Daniela Glogner, Geschäftsführerin von ROCKHARZ: „Kinder sind die Zukunft und nur glückliche Kinder können zu starken und glücklichen Erwachsenen werden. Es ist unsere Aufgabe als Erwachsene alles dafür zu tun. Wir freuen uns, dass unsere Gäste das auch so sehen und wir dadurch etwas so Großes draus machen können.“
Auch Marcus Bischoff, Sänger von HEAVEN SHALL BURN, einem der Headliner des diesjährigen ROCKHARZ, nahm zusammen mit Gitarrist Alexander Dietz als besonderer Gast an der Spendenübergabe teil: „Es ist immer wieder beeindruckend, wenn Menschen zusammenkommen und aus einer einfachen Idee eine so wunderbare Aktion entstehen lassen, um Gutes zu tun. Glück in Dosen hilft Kindern und Jugendlichen direkt vor Ort – regional, nah und mit Herz. Diese Initiative verdient großen Respekt und ein herzliches Dankeschön an alle, die mitwirken und dazu beitragen, dass Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.“, so Bischoff.
Das ROCKHARZ, der Glück In Dosen e.V. und alle Spendenbegünstigte bedanken sich ganz herzlich bei den Partnern und Dienstleistern sowie den rund 100 ehrenamtlichen Helfenden, ohne die dieses Projekt nicht möglich wäre. Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich auch den Fans, die ihr kostbares Pfand spenden und damit vielen Kindern und Jugendlichen ein bisschen Glück schenken. Auch beim ROCKHARZ 2026, das innerhalb von 3 Tagen ausverkauft war, wird die Aktion GLÜCK IN DOSEN wieder stattfinden.
Die Spendenziele im Einzelnen:
Kita Spatzennest Ballenstedt (1.800 €):
Die Kita wird die Spende nutzen, um mit ihren 106 Kindern einen Ausflug in den Zoo Aschersleben zu organisieren, und so Kinder, Erzieher und Eltern näher zusammenzubringen.
Hort II Ballenstedt (4.000 €):
Der Hort möchte sein Angebot für die ihn besuchenden Kinder aufwerten, indem langfristig nutzbare Ergänzungen zum Außenbereich und den Räumlichkeiten sowie an Spielgeräten erfolgen.
KidsCamp / Urlaubskinder e.V. (6.400 €):
Ziel des Urlaubskinder e.V. ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Verhältnissen, die eine gleichgestellte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nicht zulassen. Unter den Stichwörtern „Urlaub vom Alltag“ und "Perspektiven aufzeigen" werden die Kinder und Jugendlichen zu einmaligen Erlebnissen eingeladen.
Grundschule Ludwig Gleim (6.400 €):
Mit der Spende möchte die Schule ein Zirkusprojekt durchführen, bei dem die Kinder ein unvergessliches Erlebnis haben und ihre Sozialkompetenzen stärken.
Die Brückenbauer:innen GmbH (6.400 €)
Die Arbeit der Brückenbauer schließt an die des Trauer-Netzwerkes Niedersachsen an und bietet in verschiedenen Selbsthilfegruppen und Projekten professionelle Trauerbegleitung von Familien mit schwerkranken oder bereits verstorbenen Kindern und Elternteilen. Mit den Spendengeldern soll das Angebot, welches von Betroffenen für Betroffene bereitgestellt wird, am Standort Göttingen/Northeim ausgeweitet und die Sichtbarkeit erhöht werden.
Tiere helfen Kindern e.V. Ballenstedt (10.000 €):
Der Verein betreibt unter anderem einen Mehrgenerationenplatz, welcher mit einem neuen Spielgerät passend zum Thema Bauernhof erweitert werden soll.
Stadtjugendpflege Osterode am Harz (10.000 €):
Für ein Graffiti-Projekt, bei dem, angeleitet von einem erfahrenen Graffit-Künstler, verschiedene Techniken, Stilrichtungen und der verantwortungsvolle Umgang mit Spraydosen beigebracht werden.
Pflege- und Adoptivfamilienverein Quedlinburg e.V. (10.000 €):
Mit den Spenden sollen gemeinsame Erlebnisse geschaffen werden, welchen den Kindern und Familien helfen zusammenzuwachsen und im Miteinander das Gefühl zu vermitteln: Wir sind nicht allein!
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Rock in Niedersachsen e. V. (10.000 €):
In einem viertägigen Projekt wird bis zu 30 Musik-Anfängerinnen und erfahreneren Jungmusikerinnen die Chance gegeben, sich an neuen Instrumenten oder Musikstilen im Bereich Rock und Pop auszuprobieren, die eigenen Fertigkeiten zu erweitern oder sich intensiver mit Mixing und Bühnentechnik vertraut zu machen
Interessengemeinschaft Vo-Dao-Vietnam Ermsleben (10.000 €):
Über 25 Kinder sind bereits Mitglied in diesem Verein, bei dem es nicht nur um Sport, sondern auch um die richtigen Atemtechniken, Koordination, Disziplin und das Gemeinschaftsgefühl geht. Sie sollen in einem großen Sommerlager mehr Ferienzeit mit Sport und Bewegung verbringen können.
Kulturzentrum Dachverein Reichenstraße e.V. (10.000 €):
Im Haus des Kulturzentrums befindet sich das inzwischen einzige Kino der Stadt: das Studiokino Eisenstein. Dieses soll nun etwas „in Form“ gebracht werden, um auch zukünftig filmische und musikalische Angebote darbringen zu können.
BZG Ostharz gGmbH (10.000 €):
In Workshops werden Angebote rund um die berufliche Orientierung geschaffen, welche dabei unterstützen, eine selbstständige Lebensführung zu erlernen. Dank der Spenden sollen dafür nötige Werkstatt- und Arbeitsmaterialien, Sicherheits- und Schutzkleidung, die Ausstattung der Werkstätten, Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit verbessert und damit ein kontinuierliches Angebot geschaffen werden.
Bürger helfen Bürgern Clausthal-Zellerfeld (10.000 €):
Der Verein engagiert sich für die Kinder- und Jugendhilfe, die Förderung von Kunst und Kultur, Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte sowie für Flüchtlinge und Vertriebene. Mit den Spendengeldern sollen wald- und erlebnispädagogische Maßnahmen sowie Kinderfeste unterstützt werden.
www.rockharz.com
Quelle: Rock Harz

