IN VIRTUE - neue Videosingle zur Albumveröffentlichung

“Fragen der Erlösung": IN VIRTUE präsentieren neue Single “Karma Loop” featuring Charlotte Wessels. Drittes Album “Age of Legends” veröffentlicht!

Wir schreiben das Jahr 2019. Die Allrounder IN VIRTUE aus Los Angeles veröffentlichen das Video zu ihrer Single “Purgatory”. Es wird die erste Single eines Albums sein, das erst sechs Jahre später erscheinen wird – nachdem ein Produzent sie, mit 10% des Albums unvollendet, im Stich gelassen hat, eine globale Pandemie dazwischenkam und zwei weitere erfolgreiche Videosingles die Band auf den Kurs gebracht haben, den sie von Anfang an angestrebt hatte.

Man könnte es ironisch nennen, aber das Leben kann seltsame Wege gehen – und manchmal scheut es sich nicht einmal davor, die Kunst selbst zu imitieren. Den Entstehungsprozess eines Konzeptalbums über Sisyphus selbst in eine Sisyphusarbeit verwandeln? Check! Dann einmal vorgespult ins Hier und Jetzt und IN VIRTUE haben sich aus ihrem eigenen Fegefeuer befreit, genau wie Sisyphus in ihrer Geschichte, und endlich hat sich alles gefügt.

Alles Gründe für die Band, die Veröffentlichung ihres dritten Albums “Age of Legends” gebührend zu feiern und diesen Tag mit einer letzten Albumsingle-Veröffentlichung noch besonderer zu machen – mit einem Gastauftritt der niederländischen Symphonic-Metal-Legende Charlotte Wessels (ex-Delain): “Karma Loop”.

“Karma Loop” ist der perfekte finale Vorgeschmack auf das lang erwartete Album. Als letzter Track, der für “Age of Legends” geschrieben wurde, gibt er uns einen Eindruck vom Werdegang der Band seit jener ersten Album-Single im Jahr 2019. Alle Songs auf dem Album haben großes Potenzial, für sich allein zu stehen und sind unweigerlich Produkte bestimmter Momente in der Zeit, in der das Album über so viele Jahre hinweg entstanden ist. Dennoch ist es unbestreitbar, wie gut sie alle in das Gesamtkonzept des Albums passen und sich nahtlos zu einem großen Ganzen zusammenfügen: Sie folgen der kathartischen Reise einer Figur, die auf dem schrecklichen tyrannischen König Sisyphus basiert und verarbeiten Ideen von Leiden, ewiger Bestrafung und letztendlich (Selbst-)Vergebung. The Catalyst, ein weiblicher Charakter, der als Figur von Charlotte Wessels in diesem Duett unvergleichlich zum Leben erweckt wurde, gibt Sisyphus einen Grund, sich zu befreien und sich eines Lebens würdig zu fühlen, das frei von seiner ewigen Strafe ist.

Nach den Veröffentlichungen des starken, aber eher langsamen “Gunslingers of the New American Desert” und des kraftvollen “Desolation Throne” ist “Karma Loop” ein weiterer Beweis dafür, dass IN VIRTUE niemals nur einfach Genreklischees bedienen werden, wie Sänger und Komponist Trey Xavier beschreibt: “‘Karma Loop’ ist ein grooviger, melodischer Banger, der mehr ist, als man auf den ersten Blick hört. Es ist ein kraftvoller Dialog zwischen einem Verdammten und jener Frau, die ihn davon zu überzeugen versucht, dass er seine eigene Erlösung verdient. Es ist ein Song, der die Frage stellt: Drehen wir uns wirklich nur im Kreis, sterben und werden wiedergeboren, gefangen in einem Karma-Kreislauf? Haben wir wirklich einen freien Willen, wenn wir Sklaven dieses endlosen Kreislaufs sind? Wie können wir die Fehler unserer vergangenen Leben vermeiden, wenn wir keine Erinnerung daran haben? Hochfliegende Vocals, Harmonien zum Sterben schön, Dunkelheit und Licht, Chaos und Konsequenzen.” Aber “Karma Loop” ist eben noch mehr als ein Dialog zwischen Sisyphus und The Catalyst. Es ist nichts weniger als der Kampf um die eigene Seele, ein Kampf, der die Überzeugung erfordert, dass es sich lohnt, dass man Erlösung verdient – perfekt widergespiegelt in der eindringlichen Energie, die Trey und Charlotte vermitteln und die diese letzte Single-Veröffentlichung des neuen Albums zu etwas ganz Besonderem macht, wie der Sänger von IN VIRTUE betont: “Charlotte hat so viel Energie und wundervolle Harmonie in den Song gebracht, dass er zu meinem Lieblingssong geworden ist.”

Jetzt IN VIRTUEs Video zu “Karma Loop” featuring Charlotte Wessels bei YouTube ansehen:
Link zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=XGuhgWqx7n4

Hier den Song streamen: https://www.submithub.com/link/karma-loop

IN VIRTUEs drittes Album “Age of Legends” ist ab sofort erhältlich und kann überall gestreamt werden: https://orcd.co/agofle

ÜBER IN VIRTUE: "AGE OF LEGENDS"
(VÖ: November 21, 2025)

Tracklist
1. Ascent Glorious
2. Sisyphus Awakening
3. Karma Loop
4. Push That Rock
5. Purgatory
6. Exposed
7. SCREAM
8. Where The Edges Meet
9. Gunslingers of the New American Desert
10. Desolation Throne
11. Thoughts in Freefall
12. The River
13. Tempus Fugue
14. Descent Limitless

Ein Album, dessen Entstehung gut sechs Jahre gedauert hat? Der Teufel steckt im Detail, aber selbst für Allrounder wie IN VIRTUE ist das ziemlich viel, wie Sänger und Komponist Trey erklärt: “Wir haben am 2. Januar 2019 mit den Aufnahmen für dieses Album begonnen und waren fast fertig, als die Pandemie ausbrach. Das und eine Reihe von Rückschlägen haben die Fertigstellung bis 2024 verzögert. Einige der Songs basieren auf Ideen, die vor über 10 Jahren entstanden sind, daher können wir es jetzt natürlich gar nicht erwarten, dass das Album endlich veröffentlicht wird.” Fünf Songs des Albums wurden inzwischen bereits enthüllt – “Purgatory” (2019), “Where The Edges Meet” (2020), “SCREAM” (2023), “Gunslingers of the New American Desert” (2025) und “Desolation Throne” (2025) – und beweisen die Vielseitigkeit der Band und warum es nicht einfach (wenn nicht sogar unmöglich) ist, sie in ein bestimmtes Genre einzuordnen.

Will man IN VIRTUE als progressiv bezeichnen, dann sind sie genau das, weil sie auf diesem Album Elemente aus Power Metal, Groove, Progressive Metal, Pop und vielem mehr kombinieren.

Wenn man “Age of Legends” von Anfang bis Ende hört, ist es spannend, zu spüren, wie jeder Song für sich allein steht, als winziger Mikrokosmos, der zum Konzept des Albums beiträgt. Das tragende kathartische Gesamtmotiv, verkörpert durch die Figur in der Geschichte, die auf Sisyphus basiert, und die Dynamik jedes einzelnen Tracks sind sorgfältig aufeinander abgestimmt, um auf einen großen und bedeutungsvollen Höhepunkt hinzusteuern – “Age of Legends” ist ein Album, das das Potenzial hat, eines dieser Werke zu sein, die einen nicht nur durch eine bestimmte Lebensphase begleiten, sondern diese vielmehr prägen. Es ist ein Album, auf das es sich mehr als gelohnt hat zu warten.

“Age of Legends” enthält Gastauftritte von Charlotte Wessels (ex-DELAIN) und Chaney Crabb (ENTHEOS) sowie Gitarrenparts von Dave Davidson (REVOCATION) und die bereits veröffentlichten Singles “Purgatory”, “Where The Edges Meet” und “SCREAM”.

Die zuletzt veröffentlichten Videosingles zum postapokalyptischen “Gunslingers of the New American Desert” und dem eindringlichen “Desolation Trone” erreichten jeweils in weniger als einem Monat mehr als 100.000 Aufrufe.

IN VIRTUE: “Age of Legends” OUT NOW: https://orcd.co/agofle

SINGLES
“Purgatory”: https://www.youtube.com/watch?v=HV2ZkBDMink
“Where The Edges Meet”: https://www.youtube.com/watch?v=v02a7vkQiuM
“SCREAM”: https://www.youtube.com/watch?v=9xoClWi8n7c
“Gunslingers of the New American Desert”: https://youtu.be/eWYl7bdKCxo
“Desolation Throne”: https://www.youtube.com/watch?v=rXv06-7rg2w

IN VIRTUE-Sänger TREY XAVIER hat außerdem den Titelsong zu 70000TONS OF METAL auf der 2024er-Cruise geschrieben, aufgenommen und produziert: https://youtu.be/xjiD8EczFzk

ÜBER IN VIRTUE
IN VIRTUE aus Los Angeles, Kalifornien, ist eine Band, die neue Wege beschreitet, indem sie veraltete Vorstellungen davon, was Heavy Metal ist, hinter sich lässt und Metal für eine neue Ära definiert. Ursprünglich 2004 in der Bay Area in Kalifornien gegründet, beginnt die eigentliche Geschichte von IN VIRTUE erst mit der Wiedergeburt der Band im Jahr 2015.

Denn zu dieser Zeit traf Gitarrist und Gründer Trey Xavier die nicht unbedingt leichte Entscheidung, den Lead-Gesang zu übernehmen, nach Los Angeles zu ziehen und mit der Band unter neuer Besetzung von vorn zu beginnen. Und genau das war der Auslöser, den sie brauchten – die endgültige Form der Band nahm Gestalt an. Mit Keyboarder Alex Nasla (The Mourning, ex-Witherfall), Gitarrist Rami Khalaf und Bassist Jamie Hush war der neue Sound von IN VIRTUE geboren.

“Ich hatte es satt, dass andere Leute meine Songs sangen”, sagt Trey (den geneigte Musikliebhaber vielleicht von seinem beliebten YouTube-Kanal kennen, der früher unter dem Namen GEAR GODS bekannt war). “Wir hatten einige ziemlich gute Sänger, aber es fühlte sich immer wie ein Kompromiss an. Es war tatsächlich ziemlich beängstigend – ich war 28 und hatte noch nie ernsthaft gesungen. Aber all die Arbeit, die ich hineingesteckt habe, hat sich gelohnt, denn jetzt kann ich meine Musik so gestalten, wie ich es mir vorstelle.”

Und was für eine Vision daraus geworden ist! Das kommende Album der Band, “Age of Legends”, das 2025 erscheinen wird, erzählt eine eindringliche Geschichte von Sisyphus' Kampf und Erlösung aus moderner Perspektive. Die beschriebene neue Ära von IN VIRTUE brachte ihre erste neue Musik hervor: die Single “Purgatory” aus dem Jahr 2019, die der Welt einen brandneuen Sound bescherte. “Purgatory” kombiniert Elemente aus Power Metal, Groove, Progressive Metal und Pop, klingt aber irgendwie wie keines der oben genannten Genres und definiert die klangliche Zukunft der Band.
Die Singles “Where The Edges Meet” und “Scream” folgten kurz darauf, um die Geschichte weiterzuerzählen, wobei jede einzelne die Handlung vorantrieb und den Charakteren und ihrem Schmerz neues Leben einhauchte.

Auf “Age of Legends” (Veröffentlichung: 21. November 2025) geht es nun so richtig weiter – und IN VIRTUE freuen sich sehr auf dieses nächste Kapitel und darauf, ihre Geschichte in die Welt hinauszutragen.

IN VIRTUE online besuchen und folgen:
https://invirtue.band/
https://www.facebook.com/invirtue
https://www.instagram.com/invirtue
https://www.youtube.com/@InVirtue
https://open.spotify.com/artist/2VhxH4MVrksulYWmp62oFU

Quelle: CMM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.