• Home
  • AIDA NIGHT OF THE PROMS 2013
E-MailDruckenExportiere ICS

AIDA NIGHT OF THE PROMS 2013

Titel:
AIDA NIGHT OF THE PROMS 2013
Wann:
Do, 5. Dezember 2013
Wo:
SAP Arena - Mannheim
Kategorie:
Konzert-Tour

Beschreibung

AIDA Night OF THE PROMS 2013 - Erfolgreichste europäische Festivaltournee feiert 20-jähriges Jubiläum

Die Künstler der AIDA Night OF THE PROMS 2013 stehen fest!   

Zum 20-jährigen Jubiläum der AIDA Night of the Proms präsentiert der Veranstalter erneut ein Stelldichein der internationalen Extraklasse. Morten Harket, die Stimme von A-ha, Shootingstar Amy Macdonald, John Miles und die Berliner Rock´n`Roll Formation The Baseballs werden bei der Jubiläumsausgabe der AIDA Night of the Proms in Begleitung des Sinfonieorchesters Il Novecento ihre größten Hits präsentieren. Den Part des traditionellen Klassiksolisten übernimmt die japanische Ausnahmepianistin Hiromi. Die Tournee beginnt am 29. November 2013 in Köln und wird mit 17 Shows in 12 deutschen Städten gastieren.   HR3, Frankfurter Rundschau und Die Rheinpfalz* präsentieren: AIDA Night OF THE PROMS 2013

Donnerstag, der 05.12.2013 Mannheim - SAP Arena*
Freitag, der 06.12.2013 Frankfurt am Main - Festhalle
Samstag, der 07.12.2013 Frankfurt am Main - Festhalle

Morten Harket, die Stimme von a-ha, Folk-Pop Shootingstar Amy Macdonald und The Baseballs werden zum 20-jährigen Jubiläum der Night of the Proms in Deutschland ihre Glückwünsche überbringen. Zusammen mit der japanischen Ausnahmepianistin Hiromi, John Miles, dem Orchester Il Novecento und dem Chor Fine Fleur unter der Leitung von Robert Groslot starten wir in eine Jubiläumstournee der Extraklasse.

Mit dem Ohrwurm „Take On Me“ starteten a-ha 1985 eine weltweite Musikkarriere, die ihnen im Laufe der 25 jährigen Karriere zehn Top Ten Singles, 40 Millionen verkaufte Alben und acht MTV-Awards einbrachten. Sänger und Frontmann Morten Harket präsentiert die größten Hits aus den drei Jahrzehnten der erfolgreichen Bandgeschichte. Wir freuen uns auf tolle Pophymnen, die mal rockig, mal melancholisch-symphonisch daherkommen aber stets ans Herz gehen.

In der 25-jährigen Sängerin, Songwriterin und Komponistin Amy Macdonald vereinen sich aufregende Attraktivität, eine sanfte, aber eindringliche Stimme sowie ein großes Gespür für stilvolle Songs, die sich beim Hörer unmittelbar einprägen. Mit souveräner Nonchalance hat die Autodidaktin innerhalb von fünf Jahren drei großartige Alben veröffentlicht und sich mit ihrem handgemachten Pop und Folk europaweit etabliert. Sie wurde schon als 18-Jährige berühmt, als sie mit ihrem Debütalbum „This Is The Life“ die Charts eroberte. Durchaus schottisch klang dieser Erstling, denn sie präsentierte aufrichtigen Folk-Rocksound, Songwriting mit viel Bodenhaftung, große, mutige Popsongs, eingespielt mit echten Instrumenten, ohne Firlefanz. Dass dies auch hervorragend mit einem Sinfonieorchester umzusetzen ist, beweist Robert Groslot mit seinem Orchester Il Novecento und dem Chor Fine Fleur.

The Baseballs bringen den Rock´n Roll zur Proms. Im Stil der 50er und 60er Jahre covern die drei Berliner bekannte Popsongs der Gegenwart und entführen durch ihre originalgetreue Rockabilly-Performance die Besucher in die gute alte Zeit, als eine Band noch aus Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang bestand. Wie dieses Experiment dann bei der „Proms“ mit einem 75-köpfigen Sinfonieorchester klingt, lässt auch die Spannung bei uns steigen. Ihr erstes Album, das im Mai 2009 veröffentlicht wurde, schlug ein wie eine Bombe und beförderte die Berliner europaweit an die Spitze der Charts. Allein ihr Video zu ihrer Interpretation von „Umbrella“ von Rihanna wurde auf Youtube mehr als 19 Millionen Mal angeklickt.

Neben unserer Klassiksolistin Hiromi, die wir Ihnen ja bereits mit dem letzten Newsletter vorgestellt haben, werden dieses Jahr „Mr. Music“ John Miles, das Orchester Il Novecento unter der Leitung von Robert Groslot sowie auch der Chor Fine Fleur wieder dabei sein.

Tickets für alle Veranstaltungen vom Konzertbüro Schöneberg gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.eventim.de Ticket-Hotline: 01806 - 57 00 00 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)

Quelle: Konzertbüro Schoneberg GmbH


Veranstaltungsort

Standort:
SAP Arena
Straße:
Xaver-Fuhr-Straße 150
Postleitzahl:
68163
Stadt:
Mannheim
Land:
Germany

Beschreibung

Mit der SAP ARENA wurde am 02.09.2005 nicht nur Baden-Württembergs größte Multifunktionshalle eröffnet, sondern eine der modernsten Sport- und Veranstaltungshallen Europas.
 
Bereits die außergewöhnliche und innovative Architektur, die neben der anspruchsvollen Fassade aus Glas und Aluminium vor allem durch ihre imposante Dachkonstruktion besticht, lässt auf das exklusive Interieur des Großprojekts schließen, dessen Namensgeber das Walldorfer Unternehmen SAP ist.

Die SAP ARENA ist die neue Heimat des Rekordmeisters der Deutschen Eishockey Liga (DEL), der Mannheimer Adler. Die zahlreichen Fans der Adler freuen sich über den Umzug vom altehrwürdigen Friedrichspark in den neuen Eishockey-Tempel. Auch die Rhein-Neckar-Löwen tragen ihre Heimspiele in der SAP ARENA aus.

Dank modernster Technik ist die Verwandlung von einem Eisstadion in ein Handballfeld, eine Konzerthalle oder auch Theaterbühne problemlos und innerhalb kürzester Zeit möglich. Somit unterstreicht die SAP ARENA nicht nur Mannheims Position als Standort für Spitzen-Eishockey, sondern stellt überdies einen bedeutenden Image- und Wirtschaftsfaktor dar, der bereits wenige Wochen nach der Eröffnung internationale Stars wie Sir Elton John oder David Copperfield nach Mannheim bringt.

Die SAP ARENA präsentiert sich aber nicht nur als moderne Sporthalle und Entertainment-Location, sondern ist zugleich ein idealer Veranstaltungsort für Events, Kongresse, Tagungen und Messen. Neben ihrer großen Nutzfläche von 44.200 Quadratmetern verfügt die Multifunktionshalle über zahlreiche Konferenzräume, ausgestattet mit dem jeweils benötigten technischen Equipment sowie diversen Gastronomieeinrichtungen, die für jeden Anlass das passende Ambiente gewährleisten.

Auch die Infrastruktur wurde ganz den Anforderungen der erwartungsgemäß hohen Besucherzahlen angepasst. Die rechtzeitig zur Eröffnung fertig gestellte Stadtbahn Ost (Linie 6) verbindet die SAP ARENA mit der Innenstadt Mannheim und bietet Anschluss in alle Richtungen.

Somit ist die SAP ARENA nicht nur bequem durch ihre direkte Autobahnanbindung an die A 656 und der geringen Entfernung zum Autobahnkreuz Mannheim zu erreichen, sondern besitzt durch die neue Stadtbahnlinie und die S-Bahn auch eine optimale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Abgerundet wird das Angebot durch die Kombi-Ticket-Vereinbarung mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), durch die alle Eintrittskarten zu allen Veranstaltungen in der SAP ARENA gleichzeitig zur An- und Abreise aus dem gesamten Gebiet des VRN berechtigen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.