E-MailDruckenExportiere ICS

STEVE VAI

Titel:
STEVE VAI
Wann:
Mi, 25. September 2013
Wo:
ALTE Batschkapp - Frankfurt am Main
Kategorie:
Konzert-Tour

Beschreibung

Ein musikalischer Alchemist höchster Ausprägung Der Gitarrenvirtuose Ende September / Anfang Oktober live in Deutschland! Konzerte in Mannheim, Frankfurt, Osnabrück, Nürnberg und Saarbrücken!

Steve Vai ist ein Meister seiner Klasse. Virtuoser Gitarrist, visionärer Komponist und vollendeter Produzent, der es wie kein anderer versteht musikalische Klänge mit unendlicher Kreativität und technischer Perfektion zu formen. Sein Handwerk lernte er mit 12 Jahren von Joe Satriani und begann seine professionelle musikalische Karriere mit 18 Jahren, indem er zunächst Gitarrensoli für den legendären Frank Zappa transkribierte und später auch mit ihm spielte. Der dreifache Grammy Award-Gewinner mit mehr als 15 Millionen verkaufter Alben kommt im Rahmen seiner FALL EUROPEAN TOUR 2013 Ende September / Anfang Oktober für fünf Konzerte nach Deutschland. Steve Vai spielt am 24.9. in Mannheim in der Alten Seilerei, am 25.9. in Frankfurt in der Batschkapp, am 26.9. in Osnabrück im Rosenhof, am 27.9. in Nürnberg im Löwensaal, am 4.10. in Saarbrücken in der Garage. Ein ganz besonderes Highlight für seine treuesten Fans ist die "EVO Experience". Für jedes Konzert hält Steve Vai 30 EVO Experience Tickets bereit, die neben einem Meet&Greet, einer Fragerunde und Backstage-Einblicken, die Möglichkeit bieten den Künstler in allernächster Nähe zu erleben. Der allgemeine Vorverkauf für die fünf Konzerte beginnt am Freitag, den 19.07.2013. Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, unter der bundesweiten Tickethotline 01806 / 999 000 555 (0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbindung aus dt. Mobilfunknetz) oder im Internet unter www.ticketmaster.de. Bereits ab Mittwoch, den 17.07.2013 gibt es einen exklusiven Presale über Ticketmaster.

Steve Vais Arbeit wurde mit unzähligen Auszeichnungen geehrt, allein Guitar Player verlieh ein Dutzend Preise. Erst kürzlich wurde er von der TEC Foundation mit dem prestigeträchtigen Les Paul Award geehrt. Diese Auszeichnung wurde 1991 ins Leben gerufen, um den Künstlern Respekt zu zollen, die außergewöhnliche Standards bei der kreativen technologischen Anwendung setzen. Frühere Gewinner sind, unter anderen, Paul McCartney, Neil Young, Herbie Hancock, Steely Dan und Bob Clearmountain. In der Verleihungsbegründung unterstrich TEC, dass "Steve Vais schier atemberaubende Fähigkeiten an der Gitarre in der Rockwelt und darüber hinaus anerkannt werden... Vai nutzt sein Talent, um auf kreative Art und Weise die Sprache der Musik zu erweitern. Während viele Künstler sich leicht klassifizieren lassen, widersteht Steve Vai allen Versuchen ihn zu kategorisieren. Er ist ein musikalischer Alchemist höchster Ausprägung."

Vais Diskographie umfasst mehr als 60 Alben, unter anderem mit Zappa, David Lee Roth, Whitesnake sowie Orchester Veröffentlichungen. Highlights sind das bahnbrechende Passion and Warfare (1990) und Sound Theories Vol. 1 & 2 (2007), das gemeinsam mit Metropole Orkest aus den Niederlanden aufgeführt wurde. Vais weitere orchestrale Kompositionen sind unter anderem "The Middle of Everywhere", das 2011 mit dem Noord Nederlands Orkest Weltpremiere feierte. Orchesterdirigent Marcel Mandos sagte daraufhin: "Steve Vais Musik kann es mit Leichtigkeit mit der berühmter zeitgenössischer Komponisten aufnehmen."

Die jüngste Veröffentlichung ist The Story of Light von 2012. Es ist Steve Vais 16. Soloalbum, erschienen auf Favored Nations Entertainment, das Vai 1999 gründete, um Künstlern eine Plattform zu geben, die "das höchste Niveau auf ihrem jeweiligen Instrument erreicht haben." Auf dem Label sind auf über 70 Veröffentlichungen bereits Künstler erschienen wie Tommy Emmanuel, Steve Lukather, Eric Johnson, Billy Sheehan und Larry Carlton.

Mehr Informationen zu STEVE VAI unter: www.vai.com | facebook.com/stevevai | twitter.com/stevevai

Classic Rock & Guitar Magazine präsentieren:

STEVE VAI - FALL EUROPEAN TOUR 2013

24.09.13     Mannheim / Alte Seilerei 25.09.13     Frankfurt / Batschkapp 26.09.13     Osnabrück / Rosenhof 27.09.13     Nürnberg / Löwensaal 04.10.13     Saarbrücken / Garage

Eine Information der WIZARD PROMOTIONS Konzertagentur GMBH


Veranstaltungsort

Standort:
ALTE Batschkapp
Straße:
Maybachstraße 24
Postleitzahl:
60433
Stadt:
Frankfurt am Main
Land:
Germany

Beschreibung

Es ist soweit, der Batschkapp Umzugstermin steht fest!
Ab dem 10.12.2013 werden alle unsere Veranstaltungen in unserem neuen Zuhause in der Gwinnerstr. 5 in Frankfurt-Seckbach stattfinden!
Einzige Ausnahme: an Silvester feiern wir doppelt!
- alte Batschkapp, Maybachstr. 24: "DER KNALL - Excited New Year Celebration"
- neue Batschkapp, Gwinnerstr. 5: " New Years Eve BY awake" mit Fritz Kalkbrenner, Daniel Bortz, Karotte, uvm.
Neue Adresse ab 10.12.2013
(Neue) Batschkapp
Gwinnerstr. 5
60388 Frankfurt-Seckbach
Tel.: +49 - (0)69 - 952 184 10
Fax: +49 - (0)69 - 952 986 09
Quelle: Batschkapp Newsletter
batschkapp.jpg

Trend – Location oder der beliebteste Rockclub Deutschlands ?

Nicht nur Bands, sondern auch viele Trends nahmen in den letzten Jahrzehnten in der Batschkapp ihren Anfang. Kein Wunder, dass der Szenetreff auch als Event-Location beliebt ist.

1976 wurde die Batschkapp als alternativer Club gegründet.

Ursprüngliches Ziel des Kollektivs war es, eine autonome und linke Gegenkultur zu etablieren. Höhen und Tiefen begleiteten gerade wegen des politischen Anspruchs den Szenetreff. Andererseits bildete dieser geschichtliche Hintergrund auch eine Basis für intensive Kontakte zwischen Menschen, die heute in allen Bereichen der Politik und Öffentlichkeit zu finden sind.

Das Outfit des „Kulturzentrums“ scheint seit den 70er Jahren keine wesentlichen Neuerungen mitgemacht zu haben, obwohl es natürlich viele bauliche Veränderungen gab; abgesehen vom Äusseren welches vor Kurzem durch den bekannten Szenesprayer BOMBER ziemlich spektakulär besprüht wurde, ist die Einrichtung der Batschkapp eher pragmatisch!

Seit vielen Jahren schon hat sich der Frankfurter Treff in einer über das Studentenmilieu hinausgehenden Szene etabliert und ist bundesweit bekannt durch sein herausragendes Veranstaltungsangebot. Zahlreiche Bands, die heute die grössten Hallen ausverkaufen, haben in der Batschkapp ihre Karriere begonnen und spielen auch heute noch gerne Clubkonzerte in „Ihrer Kapp“. So ist es gelungen, über Jahrzehnte die Spannung für die sich wandelnde Zielgruppe aufrecht zu erhalten.

Erstaunen regt sich spätestens bei der Erkenntnis, dass in diesem Siebzigerjahreschuppen auch Promotion Events stattfinden, die beachtliche Ergebnisse vorweisen, weil sie treffsicher bei der jeweiligen Zielgruppe ankommen. Auch zählen Lesungen zu dem Programm. Aus dem autonomen Kulturzentrum der Anfangsjahre ist ein professioneller Dienstleistungsbetrieb geworden. Offen geblieben ist man dabei gegenüber Newcomern, neuen Trends und musikalischen Experimenten. Das ist sicherlich einer der Hauptgründe, weshalb sich eine Szenegeneration nach der anderen zur Batschkapp hingezogen fühlt.

„So herrlich verrückt, so kreativ, so vielschichtig im Programm, so engagiert, wie die Batschkapp ist wohl kein Szeneschuppen.“
Bildzeitung

BATSCH-KAPP (f.)
spontaner Zusammenschluss von BATSCH(E) und KAPP(E)
geht auf den altchinesischen Weisen und Erfinder der - "Mao Tse Tung" zurück, der nie ohne seine - (Hier Kopfbedeckung) im Volke schwamm. Frei nach der altchinesischen Bauernregel: "Ist der Kopf warm, sind es die Füße auch!"
Heute Szene-Lokal in Frankfurt am Main-Eschersheim.