• Home
  • BENJAMIN TOMKINS
E-MailDruckenExportiere ICS

BENJAMIN TOMKINS

Titel:
BENJAMIN TOMKINS
Wann:
So, 16. Februar 2014
Wo:
EULENSPIEGEL - Seidenroth - schließt zum 30.06.15! - Steinau-Seidenroth
Kategorie:
Comedy

Beschreibung

BENJAMIN TOMKINS
Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder ok!

NDR Comedy Contest, Saarländischer Kleinkunstpreis "St. Ingberter Pfanne", Klagenfurter "Herkules" und zuletzt der Herborner "Schlumpeweck" - Benjamin Tomkins ist der neue Stern am Comedy Himmel und räumt einen Comedypreis nach dem anderen ab. 2014 ist er bereits für den  PRIX PANTHEON nominiert und spielt in der 5. Saison der "Kabarett Bundes:Liga" um den Titel „Deutscher Kabarettmeister“

Tomkins überzeugt - Egal, ob er mit seinen liebevoll gestalteten Bühnenpartnern absurd komische Dialoge entspinnt, musikalisch am Klavier oder aber ganz ohne Puppen seine Gedanken hörbar schweifen lässt. Legendär ist bereits seine Nummer mit der Fliege "Der Hildegard“: Mit einer nicht zu überbietenden Beiläufigkeit und Lässigkeit, die den Schwierigkeitsgrad und die hohe Professionalität der Nummer fast vergessen lassen, bringen die aberwitzigen Dialoge dieses "Gespanns" den Saal zum Toben.

Mit perfekter Technik, großer Leidenschaft, scharfer Beobachtungsgabe und seinem ganz eigenen Humor präsentiert der Puppenflüsterer und Comedian mit " Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder OK" ein urkomisches und auch poetisches Programm, dass mit Ironie und Wortwitz das Publikum in seinen Bann zieht.

Benjamin A. Tomkins, geboren 1965 in Erlangen, aufgewachsen in Kiel, wurde die Karriere als Künstler nicht in die Wiege gelegt. Unbändige Neugierde, Abenteuerlust und Wissbegier sind seine ständigen Begleiter. Stationen in seinem bewegten Leben waren die USA, wo er Jahr lang Taxi in San Francisco fuhr, gefolgt von längeren Aufenthalten in Asien, Kenia, Spanien und Marokko. Sechs Monate segelte er durch die Adria, nur begleitet von seinem Hund. Er lebte in den verschiedenen Kulturen, beobachtete, sammelte Impressionen und Geschichten...

Benjamin auf Tour:
07.02. Lorsch, Sappaerlot Theater
08.02. Stockstadt, Alte Knabenschule
14.02. Ansbach, Kammerspiele
15.02. Würzburg, Bockshorn Theater
16.02. Steinau-Seidenroth, Eulenspiegel
26.02. Wedeburg/Meerdorf, Theatr Dach
01.03. Dortmund, Wichern Kulturzentrum
07.03. Lutherstadt Wittenberg, Phönix Theaterwelt
08.03. Pirna, Kleinkunstbühne
14.03. Heidelberg, Kulturfenster
21.03. Ronneburg, Gackeleia
22.03. Kehl, Figurentheaterfestival
23.03. Sinsheim, Würfeltheater
27.03. Gaggenau, Rantastic
29.03. Ebersberg, Altes Kino
11.04. Balingen, Stadthalle
17.04. Bad Elster, Königliches Kurhaus
26.04. Berlin, Die Wühlmäuse
27.04. Berlin, Die Wühlmäuse
28.04. Bonn, Panhteon Theater
29.04. Bonn, Panhteon Theater
07.05. Plauen, Theater
09.05. Eisenhüttenstadt, Friedrich Wolf Theater
06.06. Dortmund, Wichern Kultur
13.06. Geinsheim, Lilien Palais
27.06. Mainz, Lilien Palais
21.09. Kiel, Metro
04.10. Wangen im Allgäu, Hägeschmiede
12.10. Hanau, Cafe Central

Folgende Termine bereits restlos ausverkauft: Stockstadt/Main, Meerdorf, Ronneburg und Dortmund

Künstler: www.puppenfluesterer.com

Quelle: Rosenheim Rocks


Veranstaltungsort

Standort:
EULENSPIEGEL - Seidenroth - schließt zum 30.06.15!
Straße:
Hauptstraße 8
Postleitzahl:
36396
Stadt:
Steinau-Seidenroth
Land:
Germany

Beschreibung

Erlebnisgastronomie
EULENSPIEGEL Seidenroth
RESTAURANT – LIVE-MUSIK CLUB - KLEINKUNSTBÜHNE
Alte Hauptstraße 8
36396 Steinau an der Straße

eulenspiegel_seidenroth.jpg

Etwa 1880 wurde das Gebäude von Familie Lotz erbaut ."Zur Linde" war damals der Name der Gaststätte. Zum damaligen Zeitpunkt befand sich der Saal im 1. Stock. Im Jahre 1960 übernahm Frau Weigand (ehem. Lotz) mit Ihrem Mann das Lokal. Sie bauten den Saal an, um den 1. Stock als Fremdenzimmer nutzen zu können. Traditionell wurde alljährlich die Kirmes im Saal gefeiert, aber auch die Vereine nutzten die Räumlichkeiten u.a. der Sportverein, für dem im Keller einen Umkleideraum mit Dusche eingerichtet wurde. Weigands betrieben die Gaststätte bis 1993 und verkauften dann das Objekt an Manfred und Pia Schäfer. Es mußte einiges umgebaut und renoviert werden, diese arbeiten dauerten bis 1995 an. Danach wurde das Objekt unter den Namen "Eddi's Wirtshaus" verpachtet (1995-1997). Nach dem Eddi 1997 das Objekt verließ übernahmen die Manfred u. Pia Schäfer die Regie und eröffneten Mitte 1997 den "Gold Esel". Nach wie vor fanden im Saale Veranstaltungen jeglicher Art statt. 2000 wurde das Objekt an zwei Frauen übergeben die wiederum die Gaststätte in den Namen "Feierhaus" umtauften. Der Name bestand bis 2002. In diesem Jahr wurde auch von Manfred Schäfer das Gartenfest der Europäischen Bambusgesellschaft veranstaltet. Bei diesem Gartenfest fand sogar Rundfunk und Fernsehen Interresse. Es wurde auch ein Fernsehbericht im Hessischen Rundfunk in der Sendung "Bilderbogen" gezeigt. Ab dem Jahre 2003 wurde das Objekt an einem Herrn Namens Alex aus Bad Homburg verpachtet der die Gaststätte unter dem Namen "Blaues Licht" führte. Im Oktober 2005 verließ die Kneipe. Von da an betrieben es wiederum die Schäfers. Im April 2006 tat sich einiges in der Gaststätte, es wurde Tag und Nacht gehämmert, gestrichen, gesägt. Das Konzept stand von Anfang an fest, es soll sich alles um den Schelm Till Eulenspiegel drehen. Atmosphäre schaffen, in einem besonderen Ambiente, das ist das was erreicht werden soll. Die Erlebnisgastronomie Eulenspiegel, mit gut bürgerlicher Küche, Biergarten, Botanischem Garten und letztendlich die Events sollen Gäste nach Seidenroth locken. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch.

Vorverkaufsstellen
 
Erlebnisgastronomie Eulenspiegel, Steinau-Seidenroth
Tel. 06663 / 91 81 65
Verkehrsbüro Steinau Tel. 0 66 63 / 96 31-0
www.steinau.de
Blumencafé Schlüchtern Tel. 06661 / 91 96 01
www.blumen-cafe.de
Paper Office & More (Post) Salmünster Tel. 06056 / 90 19 84
Tv Hifi Video Wolfgang Stock Bad Orb Tel. 06052 / 5100
Volker's Jeans u. Sportswear Wächtersbach Tel. 06053 / 37 89


Montag und Dienstag = RUHETAG

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.