WOHNRAUMHELDEN + ELFMORGEN - Nachholtermin!
- Titel:
- WOHNRAUMHELDEN + ELFMORGEN - Nachholtermin!
- Wann:
- Mi, 28. Mai 2014
- Wo:
- Das Rind - Rüsselsheim
- Kategorie:
- Konzert-Tour
Beschreibung
Termin verschoben auf 28.5.2014. Tickets vom Januar behalten Ihre Gültigkeit!
C-Punkt Stein Schneider, die Stimme der Vernunft (in seinem anderen Leben der rothaarigste Gitarrist von „Fury In The Slaughterhouse“) und B-Mann Mayor, der Vulkan der Romantik setzen sich damit gern zwischen alle Stu?hle und manchmal wachsen dort eben Nesseln. Um aber an dieser Stelle gleich fu?r die Unwissenden dem Verdacht, die Wohnraumhelden seien eine Comedyband, vorzubeugen: Ihre Musik ist alles andere als Nebensache, denn beinahe jeder Song ist ein Ohrwurm, der immer eingängig und unverwechselbar bleibt. Rock, Rock, Rock in Wohnzimmermanier.
Die Wohnraumhelden zelebrieren Sofapop mit ganz großer Geste; vorgetragen auf Stromgitarre, kleinem Japaner (Herrn Akai Yamaha) und „Kinderschlagzeuger“. Ihre Bu?hne wird zum Wohnzimmer umdekoriert, in dem, vor einer wunderschönen Tapetenwand, sogar ein fast echter Kamin seinen Platz findet. Etliche Konzerte (ca. 250) u.a. mit Referent „Fred Timm“ (Monsters of Liedermaching), „nicht ohne meine Schwester“ (Köln) und dem unglaublichen „porno pony“ (Flensburg) ist es her, dass die Wohnraumhelden sich und die Welt neu erfanden. Sie gehen jedes Jahr mehrfach auf große Konzertreise und sind sich nicht zu schade auch mal in Stadien aufzutreten, was ihre Faninnengemeinde wachsen und gedeihen lässt.
http://www.wohnraumhelden.com
https://de-de.facebook.com/wohnraumhelden
Einlass und Abendkasse ab 20.00 Uhr, Beginn 20.30 Uhr
Info: Wo gibt es Karten im Rind-VVK
Tickets direkt online kaufen
Am Rind-Tresen erhaltet Ihr Tickets zum reinen VVK-Preis ohne VVK-Gebühren!
Veranstaltungsort
- Standort:
- Das Rind
- Straße:
- Mainstraße 11
- Postleitzahl:
- 65428
- Stadt:
- Rüsselsheim
- Land:
-
Beschreibung

„Das Rind“ versteht sich als Kulturzentrum, in dem künstlerische, soziale und kulturpolitische Ideen und Initiativen einen Platz finden. Die Rinder haben in den letzten 13 Jahren aus einer Idee, Kultur in jeglicher Form allen Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen, ein funktionierendes Zentrum mit bislang weit mehr als 300.000 BesucherInnen und über 1.600 Veranstaltungen aufgebaut, welches sich seit Beginn deutlich von kommerziellen Veranstaltern der Region abhebt.