MICHAEL SCHENKER'S TEMPLE OF ROCK + CHÂLICE
- Titel:
- MICHAEL SCHENKER'S TEMPLE OF ROCK + CHÂLICE
- Wann:
- Fr, 7. November 2014
- Wo:
- Colos-Saal - Aschaffenburg
- Kategorie:
- Konzert-Tour
Beschreibung
Michael Schenker's Temple Of Rock
+ Support: Châlice
“Bridge The Gap Tour 2014“ – Ausnahmegitarrist Michael Schenker macht mit seinen beiden ex-Scorpions-Kollegen Francis Buchholz & Herman Rarebell gemeinsame Sache - am Gesang: Dougie White (ex-Rainbow)
Gitarrenlegende Michael Schenker päsentiert sein aktuelles Programm „Bridge the Gap“ - zusammen mit seiner Band Temple of Rock, die aus den ehemaligen Scorpions-Mitgliedern Herman Rarebell an den Drums und Francis Buchholz am Bass, sowie Sänger Doogie White (ex-Rainbow) und Wayne Findlay (Gitarre, Keyboards) besteht.
Das neue Album bietet druckvolle, adrenalinhaltige und melodische Rock’n’Roll-Songs, in denen Michael Schenkers unverwechselbares und explosives Gitarrenspiel, das sich auf dem mächtigen Teppich der Rhythmus-Gruppe von Rarebell und Buchholz ausbreitet, voll zur Geltung kommt. Es ist das erste Mal, dass Schenker, Rarebell und Buchholz seit dem 1979er Scorpions-Album Lovedrive gemeinsam auf einem Studioalbum spielen.
Der schottische Sänger Doogie White, mit dem Michael Schenker die Titel für das Album geschrieben hat, färbt jede Note und Phrase durch den ihm eigenen Enthusiasmus. Mit seiner 7-saitigen Dean-Gitarre und seinen Keyboard-Orchestrierungen bringt Wayne Findlay eine weitere Dimension in den dynamischen, klassischen Schenker-Sound ein.
Bridge the Gap ist eine laute, explosive Kollektion in Licht wie in Schatten getauchter Songs. Musikalisch wie textlich zeigt das Programm einen mit neuer Energie geladenen Gitarristen auf der Höhe seiner Spiels und umgeben von Musikern erster Güte.
Veranstaltungsort
- Standort:
- Colos-Saal
- Straße:
- Roßmarkt 19
- Postleitzahl:
- 63739
- Stadt:
- Aschaffenburg
- Land:
-
Beschreibung
Home of REAL-Music
Live Music Club Aschaffenburg Live Entertainment Award Winner 2013 Germany’s Club Of The Year
Ganz viel Interessantes über die Geschichte des Colos-Saal findet Ihr >HIER<