• Home
  • NIGHT OF THE PROMS 2015
E-MailDruckenExportiere ICS

NIGHT OF THE PROMS 2015

Titel:
NIGHT OF THE PROMS 2015
Wann:
Mi, 16. Dezember 2015
Wo:
SAP Arena - Mannheim
Kategorie:
Konzert-Tour

Beschreibung

Die Night of the Proms 2015 ist geprägt von stilistischen Gegensätzen und außergewöhnlicher musikalischer Bandbreite. Die ersten Künstlernamen versprechen eine Tournee der ganz besonderen Art.

Mit The Beach Boys, Johannes Oerding, Fernando Varela, John Miles und dem Chor Scala & Kolacny Brothers wurden nun die ersten Namen der musikalischen Gästeliste bekannt gegeben. Zusammen mit dem Sinfonieorchester Il Novecento unter der Leitung von Robert Groslot tourt Europas größtes Klassik-trifft-Pop-Festival im November und Dezember mit 17 Shows durch 12 deutsche Hallen.

The Beach Boys werden die deutschen Arenen in eine sinfonische Strandlandschaft verwandeln.  Wie keine andere Band verkörpern The Beach Boys das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Die Erfinder des „kalifornischen Sounds“, die in ihrer Karriere unzählige Hits wie „Good Vibrations“, „I get around“, „Surfin´U.S.A,“ , „Fun, Fun, Fun“, „California Girls“ oder „Kokomo“ geschrieben haben, werden in Begleitung des Sinfonieorchesters ihre größten Hits präsentieren und den deutschen Winter bei der Night of the Proms in einen musikalischen Sommer verwandeln.

Mit Johannes Oerding konnte der Veranstalter einen deutschen Musiker verpflichten, der seit drei Jahren auf einer Erfolgswelle die deutschen Hallen und Clubs bespielt. Er war mit Joe Cocker und den Skorpions auf Tour, steuerte den Vize-Titel zum Bundesvision Songcontest bei und liefert mit seinem dritten und aktuellen Album „Alles brennt“ ein emotionales und sehr persönliches musikalisches Statement ab, das bei Erscheinen sofort auf Platz 4 der deutschen Charts schoss. Nun wird er seine Hits erstmals in Begleitung eines großen Sinfonieorchesters präsentieren.

Fernando Varela stammt aus Puerto Rico und entdeckte als Jugendlicher seine Liebe zum klassischen Gesang. Der Tenor wurde vom 16-fachen Grammy-Award Gewinner und Produzenten David Foster auf Youtube entdeckt. Von da an gab es kein Halten mehr. Auftritte in 31 Ländern sorgten schnell für Kooperationen mit den ganz großen Stars wie Barbra Streisand, Lionel Richie oder Neil Diamond. Die Veranstalter präsentieren Fernando Varela als den diesjährigen Klassiksolisten der Night of the Proms.

Eine der tragenden Säulen des Klassik-trifft-Pop-Spektakels ist bekanntlich der Chor der Night of the Proms. Dieses Jahr wird der „Haus-Chor“ Fine Fleur pausieren, denn für die 22. deutsche Ausgabe der Tournee konnte der belgische Indie-Rock-Chor Scala & Kolacny Brothers gewonnen werden. Scala & Kolacny Brothers wählt Indie-Rock-Klassiker und Indie-Songs aus und bearbeitet diese zu elegischen Hymnen mit atemberaubenden Effekten. Üblicherweise wird der Chor nur von Steven Kolacny am Klavier begleitet. Wir sind gespannt, wie der Chor mit Unterstützung eines vollen Sinfonieorchesters klingen wird.

Was wäre die Night of the Proms ohne ihn und seine Proms-Hymne? Auch dieses Jahr wird „Mister Music“ John Miles sein unglaubliches Talent am Mikrofon, an der Gitarre und am Klavier unter Beweis stellen. Seit mehr als 30 Jahren steuert Miles mit „Music“ nicht nur das musikalische Motto der Tournee bei, sondern setzt mit seinen Interpretationen von Rock- und Pop-Hits jährlich Highlights im drei Stunden Programm dieses multimedialen Gesamtkunstwerks.
 
HR3, Frankfurter Rundschau, Die Rheinpfalz*, Radio Regenbogen* & Wochenblatt Pfalz/Baden*
präsentieren:

NIGHT OF THE PROMS 2015
mit The Beach Boys, Johannes Oerding, Fernando Varela & John Miles u.a.
01.12.15 Frankfurt, Festhalle (Premiere)
02.12.15 Frankfurt, Festhalle
16.12.15 Mannheim, SAP Arena*
 
Tickets für alle Veranstaltungen vom Konzertbüro Schoneberg sind erhältlich im Internet unter www.schoneberg.de  und an ausgesuchten CTS/Eventim VVK-Stellen.
 
Quelle: Konzertbüro Schoneberg GmbH


Veranstaltungsort

Standort:
SAP Arena
Straße:
Xaver-Fuhr-Straße 150
Postleitzahl:
68163
Stadt:
Mannheim
Land:
Germany

Beschreibung

Mit der SAP ARENA wurde am 02.09.2005 nicht nur Baden-Württembergs größte Multifunktionshalle eröffnet, sondern eine der modernsten Sport- und Veranstaltungshallen Europas.
 
Bereits die außergewöhnliche und innovative Architektur, die neben der anspruchsvollen Fassade aus Glas und Aluminium vor allem durch ihre imposante Dachkonstruktion besticht, lässt auf das exklusive Interieur des Großprojekts schließen, dessen Namensgeber das Walldorfer Unternehmen SAP ist.

Die SAP ARENA ist die neue Heimat des Rekordmeisters der Deutschen Eishockey Liga (DEL), der Mannheimer Adler. Die zahlreichen Fans der Adler freuen sich über den Umzug vom altehrwürdigen Friedrichspark in den neuen Eishockey-Tempel. Auch die Rhein-Neckar-Löwen tragen ihre Heimspiele in der SAP ARENA aus.

Dank modernster Technik ist die Verwandlung von einem Eisstadion in ein Handballfeld, eine Konzerthalle oder auch Theaterbühne problemlos und innerhalb kürzester Zeit möglich. Somit unterstreicht die SAP ARENA nicht nur Mannheims Position als Standort für Spitzen-Eishockey, sondern stellt überdies einen bedeutenden Image- und Wirtschaftsfaktor dar, der bereits wenige Wochen nach der Eröffnung internationale Stars wie Sir Elton John oder David Copperfield nach Mannheim bringt.

Die SAP ARENA präsentiert sich aber nicht nur als moderne Sporthalle und Entertainment-Location, sondern ist zugleich ein idealer Veranstaltungsort für Events, Kongresse, Tagungen und Messen. Neben ihrer großen Nutzfläche von 44.200 Quadratmetern verfügt die Multifunktionshalle über zahlreiche Konferenzräume, ausgestattet mit dem jeweils benötigten technischen Equipment sowie diversen Gastronomieeinrichtungen, die für jeden Anlass das passende Ambiente gewährleisten.

Auch die Infrastruktur wurde ganz den Anforderungen der erwartungsgemäß hohen Besucherzahlen angepasst. Die rechtzeitig zur Eröffnung fertig gestellte Stadtbahn Ost (Linie 6) verbindet die SAP ARENA mit der Innenstadt Mannheim und bietet Anschluss in alle Richtungen.

Somit ist die SAP ARENA nicht nur bequem durch ihre direkte Autobahnanbindung an die A 656 und der geringen Entfernung zum Autobahnkreuz Mannheim zu erreichen, sondern besitzt durch die neue Stadtbahnlinie und die S-Bahn auch eine optimale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Abgerundet wird das Angebot durch die Kombi-Ticket-Vereinbarung mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), durch die alle Eintrittskarten zu allen Veranstaltungen in der SAP ARENA gleichzeitig zur An- und Abreise aus dem gesamten Gebiet des VRN berechtigen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.