SKELETAL REMAINS
- Titel:
- SKELETAL REMAINS
- Wann:
- Fr, 8. Juli 2016
- Wo:
- Bambi Galore - Hamburg-Billstedt
- Kategorie:
- Konzert-Tour
Beschreibung
SKELETAL REMAINS
European Bloodfeast Tour 2016
Fri 17.06. Clisson (France) - Hellfest
Sun 19.06. Toulouse (France) - Les Pavillons Sauvages
Mon 20.06. Barcelona (Spain) - Rocksound
Thu 23.06. Montpellier (France) - Secret Place
Sat 25.06. Brescia (Italy) - Circolo Colony
Sun 26.06. Florence (Italy) - Circus Club
Tue 28.06. Ostrava (Czech Republic) - Barrak Music Club
Thu 30.06. Vienna (Austria) - Escape
Fri 01.07. Prague (Czech Republic) - Fatal
Sat 02.07. Berlin (Germany) - Cortina Bob
Fri 08.07. Hamburg (Germany) - Bambi Galore
Sat 09.07. Torgau (Germany) - In Flammen Open Air
Sun 10.07. Bydgoszcz (Poland) - Estrada
Mon 11.07. Zdunska Wola (Poland) - Cultural Centre
Tue 12.07. Wroclaw (Poland) - Ciemna Strona Miasta
Thu 14.07. Trutnov (Czech Republic) - Obscene Extreme Open Air
Fri 15.07. Eindhoven (The Netherlands) - Dynamo Pre Party
Sat 16.07. Antwerpen (Belgium) - Music City
Tue 19.07. Newcastle (UK) - Northumberland Arms
Wed 20.07. Edinburgh (UK) - Bannermans
Thu 21.07. Nottingham (UK) - The Running House
Fri 22.07. Paris (France) - Le Klub
Sun 24.07. Kassel (Germany) - K19 + Misery Index
Thu 28.07. Tilburg (The Netherlands) - Little Devil
Fri 29.07. Deinze (Belgium) - Café Elpee
Sat 30.07. Steenwijk (The Netherlands) - Stonehenge Festival
Sun 31.07. Utrecht (The Netherlands) - Db's
Tue 02.08. Siegen (Germany) - Vortex Surfer + Misery Index
SKELETAL REMAINS online:https://www.facebook.com/SkeletalRemainsDeathMetal/
Veranstaltungsort
- Standort:
- Bambi Galore
- Straße:
- Öjendorfer Weg 30a
- Postleitzahl:
- 22119
- Stadt:
- Hamburg-Billstedt
- Land:
-
Beschreibung
Bambi galore – Musikclub Projektbeschreibung
Ab 10. September 2004 eröffnet in Billstedt auf dem Areal des Kulturpalasts der neue Musikclub bambi galore.
Räumlichkeiten. Der ehemaliger Wasserbunker im Kellergeschoss mit charakteristischer Gewölbestruktur und dicken Betonwänden ist frisch saniert und bietet ein charmantes Clubambiente. Ein Säulengang in der Mitte trennt den Raum in einen Bar / Loungebereich mit fest eingebautem Tresen (Stahl/Milchglas/Industriedesign, indirekt beleuchtet) und Sitzgelegenheiten. Im zweiten Bereich spielt die Musik: Hier kann variabel eine Bühne für Live-Veranstaltungen aufgebaut werden bzw. befindet sich die Diskotanzfläche. Durch variabel einsetzbares VA-Licht und zwei an den Längsseiten des Raumes verlaufenden Lichtleisten (Trinkablage) kann das Raumambiente unterschiedlich gestaltet und z.B. als Bar/Lounge, zum Konzert/Disko-VA-Betrieb oder als festlich dekorierter Saal mit Bestuhlung genutzt werden.
Größe: knapp 100 qm
Ziele
Bisher gibt es im Osten Hamburgs zwischen Bahnhof und Bergedorf kaum interessante, gut erreichbare Musikangebote für jüngere Zielgruppen, während das restliche Hamburg mit Clubs und Konzertveranstaltern (U-Musik) vielfältig und reich bestückt ist.
- Der Club schließt die Lücke in der Billstedter Kulturlandschaft, stellt ein Musik-/Veranstaltungsangebot bereit, das bisher fehlte.
- Der Club bietet Anschluss an die übrige Musik/Clubkulturszene in Hamburg.
- Das Programm schafft Raum für Nachwuchsförderung (junge Dj’s und Bands).
- Innovative Projekte und Musikstile werden gefördert und einem interessierten Publikum vorgestellt.
- Stellt ein Angebot speziell für die Zielgruppen junge Erwachsene (20-30 Jahre) bereit und unterstützt die Entwicklung eines Musikmilieus.
Zielgruppen
- junge Erwachsene (20 bis 30 Jahre)
- Gruppen unterschiedlicher ethnischer/kultureller Herkunft
- Gruppen mit unterschiedlichen Musikstil-Vorlieben
- Musiker aus der Region (Möglichkeit für erste Auftritte)
Programm / Inhalte
Das Programmangebot dockt an die Programme der kleineren, engagierten Musikclubs in Hamburg an (z.B. Golden Pudel Club, Hafenklang, Tanzhalle, Astrastube, Waagenbau, Weltbühne u.a.).
Allgemeine Leitbegriffe der Programmgestaltung sind: Offenheit, Vielfalt und Experimentierfreude in der Auswahl der Stile und Künstler. Dem Publikum präsentieren wir Musikstile querbeet: von Hip Hop, Black Music über Indie/Alternative/Metal (Gitarrenlastiges) und Turkish Pop/Datscha-Parties bis hin zu Techno/Elektro. Auch themenbezogene Specials wie z.B. Sixties und Rock’n’Roll oder ein Country-Abend der “jungen” Generation sind geplant. Wir beziehen die verschiedenen ethnischen-kulturellen Szenen, die hier im Stadtteil präsent sind ein und veranstalten Turkish Pop und Datscha-Parties (VA-Reihe International Style). Weiterer wichtiger Bestandteil ist die Förderung junger Nachwuchsmusiker und –bands aus der Region (z.B. Live-Konzerte mit Soundhouse-Bands), aber auch Hamburg weit. (Kooperationsprojekte mit Rockcity u.a. sind in Planung). Außerdem werden neue, innovative Musikstile (z.B. Elektro) und spartenübergreifende künstlerische Projekte, wie Dj-Events mit Video-/Lichtinstallationen oder Literatur junger Autoren in Verbindung mit Musik vorgestellt (z.B. Popliterarisches oder Poetryslams mit anschließender Party).
Programmstruktur
Nach Tagen
- Donnerstags: 1 x pro Monat Live-Konzert (z.B. Nachwuchsbands)
- Freitags: International Style Parties mit unterschiedlichen Dj’s
- Samstags: 1 x pro Monat Dj-Event und 1 x pro Monat Live-Konzert
Opening-Phase
Eröffnungswochenenden (10./11./12. Sept. und 17./18./19. Sept.) sowie Startsphase (Sept. bis November): eher Hamburg weite Ausrichtung mit bereits bekannteren Dj’s und Bands; offener und flexibler Stilmix
Danach sollen sich wiedererkennbare inhaltliche Linien festigen, je nach Publikums-, Zielgruppen- und Betreiber-Bedarfen, und die regionale Ausrichtung auf Nachfrage und Engagement im Stadtteil hin verstärkt werden.
Organisation
- Koordination und Booking Ansprechpartner: Sonja Eichele, Tel. 040-73 11 55 03
- Stammcrew: VA-Kaufmann-Azubi, Hausmeister/VA-Techniker, Technik-, Tresen-, Security-Kräfte nach Bedarf
- Bewirtungs-Ansprechpartner: Carsten Schniedewind
- Vision 1: Mix aus Betreiber-Modell (eigenverantwortlich Durchführung von Einzel-VA’s oder VA-Reihen) und eigener Programmgestaltung sowie Eigenproduktionen
- Vision 2: Schulungskonzept für Personal in den Bereichen VA-Organisation und Technik, Gastro, Security etc.(in Vorbereitung)
Kooperationen / Netzwerk Musik
- Soundhouse Billstedt e.V.
- Lass’ 1000 Steine rollen!
- Techno Koop / Energy Galore (Torben Behrens)
- Rockcity Hamburg e.V.
- Club Kombinat Hamburg e.V.
Weitere Informationen und Fotos
bei
Jens Lange, PR und Marketing,
Tel.: 040 - 733 77 60, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!