TITO & TARANTULA
- Titel:
- TITO & TARANTULA
- Wann:
- Mo, 4. November 2013
- Wo:
- ALTE Batschkapp - Frankfurt am Main
- Kategorie:
- Konzert-Tour
Beschreibung
Wer über Musik spricht, sucht meistens nach dem großen Ding, dem Sechser im Lotto, der ultimativen Innovation. Weil er Journalist ist und dringend eine Geschichte benötigt, die sein Magazin nach vorne bringt. Oder weil er Revolutionär ist, der immer noch an den Umsturz glaubt und eine Band sucht, die eine Utopie nach vorne bringt. So verschieden das klingt – beide machen sich verrückt, setzen sich und andere unter Druck und sind so unentspannt wie ein Spekulant kurz vor Börsenschluss. Tito ist anders. Tito ist entspannt. Der gebürtige Mexikaner kam in den 70ern nach Los Angeles. Ein Glücksritter mit Kindheit in Alaska, Schulzeit in El Paso und gleich drei künstlerischen Blutgruppen in seinen Adern – Schauspielerei, Filmkomposition, Rock’n’Roll. In allen dreien fasste er tatsächlich Fuß und schaut man sich sein Leben an, gebührt ihm der Oscar für die beste Nebenrolle in all diesen Disziplinen. Schließlich heißt „Nebenrolle“ im Amerikanischen „supporting role“ und dieser Begriff passt sehr gut auf das Schaffen des lässigen Könners. In vielem, was wir kennen und lieben, hatte er seine Finger drin. Auf vieles, das wir als bedeutsam schätzen, hatte er entscheidenden Einfluss. Als Punkrock Ende der 70er in L.A. dreckig, drängend und aufregend war, steckte er mit Bands wie The Impalas, The Flesh-Eaters und The Plugz mittendrin. Er nahm mit The Gun Club auf, wechselte mit The Cruzados zum Blues und eröffnete für Fleetwood Mac. In „True Stories“ von David Byrne spielte er einen Psychopathen, dessen Lieblingssong „Radiohead“ sich Jahre später Thom Yorke & Co als ihren Bandnamen aussuchten. „Desperado“, „Es war einmal in Mexiko“ und „From Dusk Till Dawn“ von Robert Rodriguez bescherten ihm seine bekanntesten Rollen; letzterer als berühmtes Sprungbrett für Tito & Tarantula, deren Debüt „Tarantism“ ein Jahr nach ihrem Auftritt als Hausband des Titty Twister erschien. In Wirklichkeit entstanden sie fünf Jahre zuvor in ganz ähnlichem Umfeld, als improvisierende Session-Band, offen für jeden Mariachi, der nachts um drei noch die Bar betrat.
Veranstaltungsort
- Standort:
- ALTE Batschkapp
- Straße:
- Maybachstraße 24
- Postleitzahl:
- 60433
- Stadt:
- Frankfurt am Main
- Land:
-
Beschreibung
Ab dem 10.12.2013 werden alle unsere Veranstaltungen in unserem neuen Zuhause in der Gwinnerstr. 5 in Frankfurt-Seckbach stattfinden!
- alte Batschkapp, Maybachstr. 24: "DER KNALL - Excited New Year Celebration"
- neue Batschkapp, Gwinnerstr. 5: " New Years Eve BY awake" mit Fritz Kalkbrenner, Daniel Bortz, Karotte, uvm.
(Neue) Batschkapp
Gwinnerstr. 5
60388 Frankfurt-Seckbach
Tel.: +49 - (0)69 - 952 184 10
Fax: +49 - (0)69 - 952 986 09

Trend – Location oder der beliebteste Rockclub Deutschlands ?
Bildzeitung
spontaner Zusammenschluss von BATSCH(E) und KAPP(E)
geht auf den altchinesischen Weisen und Erfinder der - "Mao Tse Tung" zurück, der nie ohne seine - (Hier Kopfbedeckung) im Volke schwamm. Frei nach der altchinesischen Bauernregel: "Ist der Kopf warm, sind es die Füße auch!"
Heute Szene-Lokal in Frankfurt am Main-Eschersheim.