TOBY BREITENBACH + OLAF SEITZ + MARCUS MILZ & ACHIM WENDLING
- Titel:
- TOBY BREITENBACH + OLAF SEITZ + MARCUS MILZ & ACHIM WENDLING
- Wann:
- Mi, 25. März 2015
- Wo:
- Das Rind - Rüsselsheim
- Kategorie:
- Konzert-Tour
Beschreibung
25.03.2015 | Mittwoch | Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr |
Toby Breitenbach, Olaf Seitz, Marcus Milz & Achim Wendling |
Das neue Solo-Programm von Toby Breitenbach ist deutsch. Songs aus dem Leben - für das Leben. Eine Akustik-Gitarre und ein Notizbuch dienen als Arbeitsgrundlage des Frankfurter Singer- Songwriters, der schon in den letzten Jahren mit Bands wie Sweetbox, Absolute und zuletzt mit seiner Band Breitenbach national und international Erfolge feiern konnte. Marcus Milz & Achim Wendling, die Doppelspitze von RainKing quasi akustisch. 2 Stimmen, 2 Gitarren spielen Songs mitten aus dem Leben - fragil, vertrackt, aber auch strahlend und stets auf der Suche. Olaf Seitz: Was passiert, wenn ein Typ, der mit Hard Rock und Metal sozialisiert wurde und auf der Bühne so oft seinen Idolen nacheiferte, plötzlich die Liebe zur Akustikgitarre wiederentdeckt und seine Texte auch noch auf Deutsch schreibt? Eine Reise zur Selbsterkenntnis mit schönen Erinnerungen an die gestrigen Bilder aber einem nach vorn gerichteten Blick im aufrechten Gang. Oder anders gesagt: Unterhaltsame, melodische akustische Musik mit gefühlvollem Gesang und lebensnahen, ehrlichen Texten, die sich dieser Typ vor nur 2 Jahren im Leben nicht zugetraut hätte. Die Zackengitarre und die Metalattitüde sind weg, Olaf ist da!" www.facebook.com/tobybreitenbach.musikEintritt frei - eine Spende für die Musiker an der Austrittskasse ist erwünscht. |
Veranstaltungsort
- Standort:
- Das Rind
- Straße:
- Mainstraße 11
- Postleitzahl:
- 65428
- Stadt:
- Rüsselsheim
- Land:
-
Beschreibung

„Das Rind“ versteht sich als Kulturzentrum, in dem künstlerische, soziale und kulturpolitische Ideen und Initiativen einen Platz finden. Die Rinder haben in den letzten 13 Jahren aus einer Idee, Kultur in jeglicher Form allen Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen, ein funktionierendes Zentrum mit bislang weit mehr als 300.000 BesucherInnen und über 1.600 Veranstaltungen aufgebaut, welches sich seit Beginn deutlich von kommerziellen Veranstaltern der Region abhebt.