• Home
  • Hörspiele & Bücher
  • Hörspiele
  • PROFESSOR ZAMORRA - 11 - Demonic World

PROFESSOR ZAMORRA - 11 - Demonic World

VÖ: bereits veröffentlicht
(Lübbe Audio)

Homepage:
LÜBBE AUDIO

Klappentext:

Nelly möchte ihrem Freund Sandro zum Geburtstag ein besonderes Geschenk machen - eine Reise nach England in einen außergewöhnlichen Freizeitpark: Demonic World. Doch am Ziel angekommen begreifen die beiden schnell, dass es eine Expedition in ihr Verderben ist. Die Reiseleiterin verhält sich mehr als merkwürdig und führt sie an einen unheimlichen Ort, wo niemand ihre Schreie hören wird ...Wenn einer sie aus dieser misslichen Lage befreien kann, dann ist er es: Professor Zamorra!

Sprecher:

Ezähler – Gerd Köster
Professor Zamorra – Matthias Lühn
Nicole Duval – Sabina Gode
Nelly Berger – Lisa Cardinale
Sandro – Vincebt Fallow
Kyra – Chantal Busse
Stygia – Demet Fey
Maddy – Bettina Storm
Discordia – Camilla Renschke
Faolan – Michae-Che Koch
sowie – Yara Blümel, Hannah Schepmann

Kritik:

Dämonen, die ihre Opfer in ihren privaten Grusel-Freizeitpark locken? Klingt in den Grundzügen erst einmal gut. Auch verbaut man hier wieder die sehr oberflächlichen Charaktere Sarah Moon und Stygia, um den Seriencharakter des Professor Zamorra weiter zu stärken und voranzutreiben. Lobe ich sonst eigentlich immer die sehr unverbrauchten und wirklich tollen Sprecher, ist die Leistung der Darsteller in dieser Folge über weite Strecken ein echter Graus. Gerade die Dämoninnen oder der männliche Horrorfan Sandro fallen mit gestelzten und massiv aufgesetzten, gruselig schlechten Dialogzeilen sehr negativ auf und verleihen dem Hörspiel einen massiven Trash Touch. Das ist wirklich schade und ärgerlich, denn Sound und Geräuscheffekte sind superb und hochwertig.
Fazit: Keine Ahnung, was hier schiefgelaufen ist, aber mit dieser Folge kratz man am Niveau eines Geister-Schockers. Und das ist sicherlich kein Ritterschlag. Schlechte Dialoge und hölzerne Sprecher, die zum Overacting neigen, haben mir leider den Hörgenuss merklich getrübt. Das konnte man in der Vergangenheit schon viel, viel besser. Haken dran. Suberbes Sounddesign trifft auf inhaltlichen Trash und Sprecher mit viel Luft nach oben. 6 von 10 Punkte.