DORIAN HUNTER - 54 - Mephistopheles

VÖ: 25.10.25
(Zaubermond Audio)
Homepage:
DORIAN HUNTER
Klappententext:
Das Alraunengeschöpf Hekate hat Cocos und Dorians Sohn Martin entführt und Dorian Hunter in einen magischen Schlaf versetzt. Zuvor allerdings ist es Coco Zamis gelungen, einen Teil von Dorians Erinnerungen aufzuzeichnen: Wie es scheint, hat Hekate vor fünfhundert Jahren größte Opfer gebracht, um Dorian alias Georg Rudolf Speyer aus den Klauen eines Dämons zu retten. Man munkelte damals, es handele sich um den mächtigen Mephistopheles, dem nicht einmal der Schwarmagier Dr. Faust zu trotzen wisse ...
Sprecher:
Dorian Hunter - Thomas Schmuckert
Coco Zamis - Claudia Urbschat-Mingues
Georg Rudolf Speyer - Tim Knauer
Hekate - Stephanie Kellner
Christoph Wagner - Robert Kotulla
Mephisto - Stephan Benson
Bethany Bail - Karin Rasenack
Anabelle - Chantal Busse
Francoise Lelouche - Traudel Sperber
Donald Chapman - Frank Felicetti
Marvin Cohen - Frank Gustavus
Arnold - Achim Schülke
Thomas Becker - Lutz Riedel
Gefangene - Michael Bideller, Dennis Ehrhardt, Christian Gaul, Jessica Rühle
sowie Dieter Hallervorden als Dr. Faust
Kritik:
Wieder verläuft diese Geschichte (und somit Teil 2, Achtung Wortspiel) zweigeteilt, springt zwischen Cocos Ermittlungen und dem Leben von Georg Rudolf Speyer hin und her, während Dorian Hunter hier geschickt als Erzähler eingesetzt wird. Super gelöst, muss ich sagen. Erwähnungen und Klarstellungen zu den Teilen 25.1 - 25.3 verankern die Story sogar noch fester im zweiten Leben von Dorian Hunter. Die Sprecher sind einfach brillant gewählt und geführt. Hier macht man keine Gefangenen. Über die Maßen faszinierend ist es aber, dass die teilweise vor sich hin perlende Story eigentlich keine echten Höhepunkte besitzt und über die komplette Spielzeit auf reine Erzählung setzt. Und das tut man hier so gut, dass man das Ergebnis als wirklich fesselnd bezeichnen muss. Man taucht tief in die Geschichte ein, lauscht gebannt den genialen Sprechern, bis Zack, nach 63 Minuten, ein weiteres offenes Ende erreicht wird. Ebenfalls erwähnenswert: das glasklare und perfekt produzierte Sounddesign, das massive Stimmungen schürt. Ein Fest für jeden Kopfhörer-Fan. High Class, was man hier im Bereich Sound und Effekt liefern kann.
Fazit: Fesselnd und kurzweilig trotz fehlender Spannung oder steigender Dynamik. „Mephistopheles“ ist ein Paradebeispiel dafür, wie packend ein Hörspiel mit tollen Dialogen und brillanten Sprechern präsentiert werden kann. Toll eingefangen, perfekt produziert. 9 von 10 Punkte.

