BEN GRANFELT - Melodic Relief



VÖ: 14.12.12
(Sprucefield Oy Ltd/Just For Kicks)

Homepage:
www.bengranfelt.com

Manche mögen ihn durch seine Arbeit bei GRINGOS LOCOS, den LENINGRAD COWBOYS, GUITAR SLINGERS, WISHBONE ASH und zuguterletzt als LOS BASTARDOS FINLANDESES Leadgitarrist kennen, anderen sagt der Name BEN GRANFELT überhaupt nichts. Melodic Relief ist sozusagen das Seitenprojekt eines Mannes, der einen ungemein flexiblen Fundus rockiger Klänge aufweist. Zur Mitarbeit an diesem Album wurden befreundete Kollegen befragt, wobei dem Virtuosen u. a. WISHBONE ASH'S  Andy Powell unter die Arme griff. Statt lauwarm schmalzig vor sich hindümpelnder Sauce lebt GRANFELT seine Passion genießend, in vollen Zügen aus. Herausgekommen ist unterm strich ein ehrlich straight nach vorn rockendes Melodic-Hardrockbrett von dem sich manche Genrekollegen gern etwas abgucken dürfen. Klotzen statt Kleckern lautet die Devise. Klassischer Hardrock mit geradliniger Ausrichtung statt Kajalstift  und Wimperntusche. Neben WISHBONE ASH höre ich THE FREE, BOSTON („Oh Yeah“), stellenweise sogar BLUE ÖYSTER CULT heraus. “Still Waiting“ erinnert mich aufgrund seiner Wärme und gefühlten Emotionalität an PINK FLOYD/BARCLAY JAMES HARVEST, „Melodic Relief“ outet sich als Bluesboogiestück feinen Wassers, dessen Inhalt Gedanken an Seitenvirtuosen wie ULI JON ROTH, GARY MOORE, EDDIE VAN HALEN oder STEVE VAI in Verbindung zu einer britischen Kult- NWOBHM-Band namens SAMSON („Vice Versa“) weckt.  Bei „Back in Time“ schalten sich sofort direkt rockige, unspacige  BLUE ÖYSTER CULT ins Gedächtnis. „GMT“ erinnert schwer an einen nach Lust und Laune solierenden EDDIE VAN HALEN, wofür Schlagzeug, Bass, Drums und zweite Gitarre ein maßgeschneidertes Fundament legen, während Meister GRANFELD nach allen auch nur erdenklichen Spielarten der Kunst (inklusive Bottleneck-Technik) seine Klampfe quietschen, röhren und kreischen lässt, das mir im wahrsten Sinne des Wortes reihenweise wohltuende Schauer über den Rücken laufen. „New 7“ geht in AOR-Classicrock Spitzenbereiche der KANSAS/BOSTON/CHICAGO/REO SPEEDWAGON-Liga, wodurch sich gemessen am Gesamtresultat ein wahnsinnig kraftvoll-fesselnd lebhafter (Rock)-Cocktail ergibt, womit Anhänger klassischer Rock und Hardrockklänge schon aufgrund seiner ungeheuer atemberaubend virtuosen Filigrantechnik einschließlich variabler Songvielfalt in pure Ecstase versetzt werden!

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.