DEATH HAWKS - Death Hawks




VÖ: bereits erschienen
(Gaesa Records)

Homepage:
www.facebook.com/deathhawks

Das zweite Album des Finnenvierers DEATH HAWKS sprüht nur so vor Psychedelischer Krautrockschlagseite mit spacig verträumter Note. Wer kennt heute noch Experimentialgruppen wie GROBSCHNITT, PAVLOV'S DOG oder GONG? Hören und direkt hinter dem Nebelschleier eintauchen in eine bunte Welt geheimnisvoller Klangcollagen. Das es auch einfach, unkonventionell und effektiv geht, zeigen DEATH HAWKS bei „Cain go Home“ (2. Session) und „Cain go Home“ (1. Session) begebe ich mich auf gefühlte Abenteuerreise in eine Welt unendlicher Weiten, mich von der Musik berauschen lassend, Akustikgitarre, Pfeifen und Getrommel zeigen den Weg der Freiheit inmitten einer weiten Wüstenlandschaft ohne Anfang und Ende. Zauberhafte Frauenchöre, klassisches Singer/Songwriter Flair das irgendwo tief zwischen CHRIS REA oder GORDON LIGHTFOOT liegt, ebenso sind Einflüsse Indianischer Musik vorhanden. Vocalist Teemu Markkula beherrscht mit seinem beständig zwischen weinerlich und fest entschlossen pendelnden Stimme ein unglaublichesMaß an Vielfalt und Charisma, das sich mit jedem Track mehr entfaltet, je länger die CD im Playerschacht rotiert, desto mehr Facetten offenbart dieses vor emotionellem Tiefgang geradezu berstende Vinyl, Progressive Rhythmus und Stimmungswechsel jederzeit inbegriffen. Rockanteile sind ebenso vorhanden, allerdings treten sie gepflegt dosiert selten in den Vordergrund, wenn's doch der Fall ist, dann häufig im Sinne eines guten Teamplayers in einer Mannschaft, der sich verblüffenderweise als Teil des ganzen begreift, statt das eigene Ego über andere zu stellen. Intensiv das innere der Seele berührend, ist dieser Siebentrackling bestens zum gepflegten Chillout nach der Arbeit geeignet. Der letzte Track „Black Acid“ entpuppt sich als locker groovende von Saxophon und Handdrums begleitete Nummer (!) irgendwo zwischen Jazz und „Latin-Rock“ in Blickrichtung CARLOS SANTANA schielend, selbst Nicht-Jazzfans wie mich zum Staunen bringt.

Außergewöhnlich, berauschend, innovativ und verzaubernd. Keine Musik für Leute, die's gern schnell direkt auf die Glocke mögen; gemacht für Träumer mit Hang zu schrägen Trips mit schriller Begleitmusik, Exzessive Klangsilhouetten für Wanderer zwischen verschiedenen Parallelwelten. Eine abgedrehtere Version von CHRIS REA, GORDON LIGHTFOOT und TITO & TARANTULA die GROBSCHNITT, PAVLOV'S DOG oder GONG treffen, schließlich noch zu guterletzt auch CARLOS SANTANA ins Gedächtnis zurückrufen. - Starker Geheimtipp für Experimentierfreudige!