• Home
  • Reviews & Interviews
  • CD & Vinyl - Reviews
  • THE FABULOUS THUNDERBIRDS - Girls Go Wild, What's The Word, Butt Rockin', T-Bird Rhythm

THE FABULOUS THUNDERBIRDS - Girls Go Wild, What's The Word, Butt Rockin', T-Bird Rhythm



VÖ: 18.10.13
(Repertoire Records)

Homepage:
fabulousthunderbirds.com

Die FABULOUS THUNDERBIRDS wurden 1975 von JIMMY VAUGHAN und KIM WILSON gegründet und auch wenn mit KIM WILSON nur noch ein Mitglied aus der ersten Formation dabei ist, existiert die Band auch heute noch und hat erst dieses Jahr mit „On The Verge“ ein neues Album vorgelegt.
Repertoire Records veröffentlicht nun die ersten vier Alben aus den Jahren von 1979 bis 1982 und bietet so jedem Blues-Fan die Möglichkeit sich die Scheiben in ansprechender Aufmachung ins Regal zu stellen. Doch der Reihe nach:

„Girls Go Wild“ aus dem Jahr 1979 entstand, nachdem die Band vier Jahre lang als Hausband in einem Nachtclub in Austin, Texas gespielt hatte. Das sie dabei mit Künstlern wie MUDDY WATERS, BB KING und ALBERT KING in Berührung kam, ist der Musik auf dem Debüt deutlich anzuhören. Die Scheibe enthält fünf Coverversionen, zu denen u.a. „Rich Woman“ von LI’L MILLET AND THE CREOLES und „Full Time Lover“ von FRANKIE LEE AND THE SAXTONS gehören und sechs Eigenkompositionen von KIM WILSON, von denen „Wait On Time“ und „Pocket Rocket“ zu den Highlights zählen.
Die sieben enthaltenen Bonustracks der Neuauflage sind allesamt Liveaufnahmen, von denen sechs aus dem Jahr 1996 und eine aus dem Jahr 2003 stammen.

1981 erscheint mit „What’s The Word“ das zweite Album, auf dem teilweise schon der neue Mann am Schlagzeug FRAN CHRISTINA zu hören ist. Musikalisch gibt es nach wie vor eine Mischung aus Rock’n’Roll und Rhythm & Blues, den man sonst in dieser Qualität von einer weißen Band nicht kannte. Nummern wie „You Ain’t Nothin‘ But Fine“ und die Singleauskopplungen „Sugar Coated Love“ bzw. „The Crawl“ bieten schnörkellosen und eingängigen Oldschool-Bluesrock vom Feinsten.
Unter den fünf Bonustracks findet sich neben diversen Livesongs und der Single-B-Seite „Los Fabulosos Thunderbirds“ mit „Bad Boy“ auch eine bisher nicht veröffentlichte Nummer.

Ebenfalls 1981 erschien das dritte Album „Butt Rockin‘“ und zur Auflockerung des Sounds entschied sich die Band dafür mit AL COPLEY einen Pianisten und mit GREG PICCOLO und DOUG JAMES zwei Saxofonisten ins Studio zu holen. Die Songs klingen dadurch wesentlich abwechslungsreicher und die neuen Instrumente eröffnen dem Quartett andere Möglichkeiten des Songwritings. Bekanntester Song des Albums ist sicher „I Think I’m In Love“, der später von BONNIE RAITT gecovert wurde und so einem größeren Publikum bekannt sein dürfte.
Als Bonus wieder fünf Live-Tracks, die ursprünglich 1996 auf dem Album „Different Tacos“ veröffentlicht wurden.

Das letzte Album der Reihe ist das 1982 erschienene „T-Bird Rhythm“, das von NICK LOWE produziert wurde, den die Band bei einer gemeinsamen Europa-Tour im Jahr 1980 kennenlernte. Musikalisch beschränkt man sich hier wieder aufs wesentliche und das Quartett wirft hier die Erfahrung der letzten Jahre in die Waagschale. Die Songs sind der perfekte Soundtrack für eine lange Fahrt über endlose Highways und zurecht bezeichnen einige Fans „T-Bird Rhythm“ als bestes Werk der FABULOUS THUNDERBIRDS. Zu Den absoluten Highlights zählen dabei BO DIDDLEYS „Diddy Wah Diddy“ und „The Monkey“ von DAVE BARTHOLOMEW.

Abgerundet werden alle Veröffentlichungen mit Booklets in denen der Journalist MICHAEL HEATLEY die chronologische Biografie der THUNDERBIRDS bis zur Veröffentlichung des vierten Albums erzählt.
Remastered wurden die Alben von JON ASTLEY, der schon an Aufnahmen von THE WHO, LED ZEPPELIN und GEORGE HARRISON mitarbeitete.

Fazit: Vier Alben, die das Herz eines jeden Blues-Fans höher schlagen lassen und auch wenn es eine Kerbe in den Geldbeutel schlägt, sollte man sich alle CDs zulegen.