INGRIMM - Ihr Sollt Brennen


Image

VÖ: 16.11.07
(Black Bards Entertainment)

Homepages:
www.ingrimm.com
www.myspace.com/rockgrimm

Wahnsinn! Dieses Album der Regensburger Band INGRIMM gehört mit Abstand zu den besten Mittelalterrockscheiben dieses Jahres. Die Vereinigung von mittelalterlichen Elementen wie z.B. dem Dudelsack mit traditionellen metallischen Klängen ist hier absolut perfekt gelungen. Auf „Ihr Sollt Brennen“ wird absolut ehrlicher Mittelalterrock exzellent dargeboten. Und das die Band sehr ehrlich ist, geht schon aus dem Begleitschreiben des Labels hervor. Darin heißt es:
“Zugegeben wir lieben die Klänge historischer Instrumente in Verbindung mit harten Gitarrenriffs und fetten Rhythmen. Wir verehren die Bands, die für diese Fusion die Pionierarbeit geleistet haben. Wir würden euch an dieser Stelle gerne erzählen, dass wir seit Kindheitstagen miteinander Musik machen und schon immer gute Freunde waren. Genau genommen kennen wir uns jedoch erst seit kurzer Zeit. Es wäre für diese Art von Musik auch von Vorteil, wenn wir über fundierte Kenntnisse betreffend altertümlichen Liedgutes und der lateinischen Sprache verfügen würden, aber leider haben wir davon absolut keine Ahnung.“
Na das ist doch verdammt ehrlich, oder? Und haben INGRIMM  nicht auch recht damit, wenn sie dann fragen, ob sie aus diesen Gründen denn keine solche Musik machen dürfen. Meine Antwort jedenfalls lautet: „Ja, ihr dürft nicht nur solch eine Musik verzapfen, ihr müsst sogar!“ Und, wie gesagt, dieses Album ist der Hammer. Vergleichen muss die Band sich auch nicht mit irgendwelchen Szenegrößen, denn sie hat ihren eigenen Stil entwickelt und setzt sich daher schon von alleine von den anderen ab. Und das war nicht negativ gemeint. Im Gegenteil, die Art von INGRIMM Mittelalterrock zu spielen ist härter, schneller und teilweise aggressiver als bisher Gehörtes.
Das wird schon mit dem ersten Song „Sag Mir Nicht“ klar, denn hier wird das Tempo schon ziemlich hochgeschraubt. Die Aussage des Liedes ist laut der Band ein vertonter erhobener Mittelfinger. Na, und das trifft es ins Schwarze. Es ist schwierig auf diesem Werk einen Favoriten herauszufinden, aber wenn ich einen nennen müsste, wäre es der dritte Song „Der Sturm“. Dieser rechnet lyrisch mit der Scheinheiligkeit der Kirche ab und wenn man dem Text genau zuhört, kann man nur zustimmend nicken. Musikalisch gefällt mir der Refrain unheimlich gut, bei dem der Gesang, insbesondere die Growls, unheimlich gut kommt. Aber wie gesagt, es ist schwierig einen Lieblingssong herauszupicken, da alle Tracks das gleiche Niveau haben. Ihr will nur noch erwähnen, dass man mit dem letzten Song „Letzte Reise“ noch eine Ballade mit draufgepackt hat, so dass man die letzten sechs Minuten noch Zeit zum Verschnaufen hat.
Seid nicht dumm und schafft euch „Ihr Sollt Brennen“ an, ansonsten sterbt ihr den Tod der Ahnungslosen!