ROCK LEGENDS - Vol. 7 - DIO und Vol. 4 - MÖTLEY CRÜE


dio-cover.jpgmoetley-crue-cover.jpg

VÖ: 30.11.07
(Universal Music)

Homepages:
www.ronniejamesdio.com
www.motley.com
 

Compilations, Best Of………wie man den Zusammenschnitt einer mehrere Dekaden andauernden Karriere in einer Sammlung auf nur einer Silberscheibe unterbringen kann, ist mir persönlich nicht ganz klar, ebenso wenig wie die Tatsache, überhaupt Veröffentlichungen dieser Art zu tätigen, da grundsätzlich die vielzitierte Abzocke im Hintergrund steht.

Diesen letztgenannten Punkt möchte ich hier nicht aufwärmen, da meiner Meinung nach zu jeder beabsichtigten „Abzocke“ auch einer gehört, der sich abzocken lässt und somit dieser Vorwurf in meinen Augen entkräftet wird.

Zu den Fakten:

Leider muss ich sagen, dass ich nicht ganz damit einverstanden bin, dass man auf dem Cover der als Digi-Packs erschienenen Serie mit einem großen Aufkleber …Classic Hits and Rare Recordings… wirbt. Die Rare Tracks habe ich auf beiden Scheiben bis heute nicht gefunden.
Dass die Songs digital remastered sind, ist deutlich zu hören und stellt eigentlich den einzigen Kaufanreiz dar. Auch Cover und Inlay bieten keine grundlegende Neuerung in Form von Bildern oder Linernotes etc. Hier begnügt man sich mit einer kurzen Info, auf welchem Album der jeweilige Song ursprünglich vorhanden war.
Für altgediente Fans beider Weltklassebands ist diese Serie völlig uninteressant, da diese nicht gerade kleine Menschenansammlung nahezu sämtliche Songs sowieso zu Hause in Verbindung mit den Originalveröffentlichungen im Regal stehen hat.
Bliebe eigentlich nur eine kleine Minderheit, die gerne eine repräsentative Zusammenstellung für´s Auto braucht und vielleicht noch eine kleinere Anzahl von Newbies, die beide Bands noch nicht kennen ( gibt´s da noch welche? ), wobei hier, zumindest bei Vol. 7 – Dio, merkwürdigerweise die Auswahl der Songs lediglich die Alben „Holy Diver“, „The Last In Line“, „Sacred Heart“ und „Dream Evil“ streift, sieht man einmal von „Jesus, Mary And The Holy Gost“ vom 94er Album „Strange Highways“ ab. Das ist zu wenig, da Ronnie weit mehr gute Alben am Start hatte und dieser Umstand dazu beigetragen hätte, sich etwas von den ohnehin reichlich erschienenen Best Of-Alben abzugrenzen.

Da ist Vol. 4 - Mötley Crüe schon etwas vollständiger und mit 17 Tracks gegenüber den spärlichen 12 auf der Dio Compilation klar im Vorteil.

Erwähnenswert wäre da noch der Umstand, dass sämtliche in dieser Serie erschienenen Alben für einen recht niedrigen Kaufpreis zu haben sind, was die oben bereits erwähnten Musik-im-Auto-hören-will-Fetischisten als Hauptzielgruppe in die Läden locken könnte.

Fazit: Bedingt empfehlenswert


Tracklist DIO:
01. Holy Diver
02. Don't Talk To Strangers
03. Rainbow In The Dark
04. The Last In Line
05. Evil Eyes
06. Rock'n'Roll Children
07. Dream Evil
08. All The Fools Sailed Away
09. Shame On The Night
10. Jesus, Mary And The Holy Ghost
11. Hungry For Heaven
12. We Rock

Tracklist Mötley Crüe:
01. Dr. Feelgood
02. Girls Girls Girls
03. Shout At The Devil
04. Wild Side
05. Too Fast For Love
06. Looks That Kill
07. Home Sweet Home
08. Kickstart My Heart
09. Smokin' In The Boys Room
10. Without You
11. Afraid
12. Bitter Pill
13. Enslaved
14. Glitter
15. Primal Scream
16. SameOl'Situation
17. Don't Go Away Mad