MONO INC. - Together Till The End

01 monoinc

VÖ: 13.01.2017
(No Cut)

Style: Gothic Rock

Homepage:
MONO INC.

MONO INC. bringen hier ihr erstes Konzeptalbum auf den Markt und nach dem Meeresrauschen im Opener „The Banks Of Eden“ wird es erst mal verdammt heavy und stampfend. Dies verschwindet dann aber, denn hier greift der geile, eingängige Groove, den MONO INC. ausmacht und vor allem die Stimme von Martin Engler und den Backing Vocals von Katha lassen das Ganze zu einer von Keys getragenen, cool rockenden Einheit werden. Herrlich, „wie Totgether Til The End“ groovt und treibt, der Bass in den Strophen pumpt pure Energie in den Song, während der teils liebliche, ergreifende und packende Refrain einem verzaubert. Mit sanften Klängen eröffnet „Boatman“, bei dem Ronan Harris von VNV Nation als Gast dabei ist, um dann zu einer vorzüglichen Gothic Rock Nummer zu mutieren, die durch die Keys auf Flügeln getragen wird und erneut mit dem Bass das Pumpende verstärkt rüber kommt. Die Gary Moore / Phil Lynott Cover Nummer „Out In The Fields“ verliert bei MONO INC. nicht an ihrem Kult Charakter, im Gegenteil, bei den Hamburgern kriegt das Stück einen moderneren Touch und so wird der Song auch für immer unsterblich sein. Wie ein Seefahrer Song klingt „The Tide“, das nur mit Schifferklavier und Gesang auskommt, während „Children Of The Dark“ nicht nur elektronisch und Gothic artig stampft, bei diesem Track sind neben Martin und Katha auch noch Tilo Wolf, Joachim Witt und Chris Harms als Gäste dabei, so dass dieser Kracher voller Abwechslung steckt. „Forever And A Day“ ist eine sinnlich romantisch rockende Nummer mit viel Wärme und Eingängigkeit, dem mit „Across The Waves“ eine bombastisch symphonische Nummer folgt, die wie ein Monument wirkt und die Drumms herrlich aus dem Background ein Gedonner veranstalten. Treibend, melodisch und vollgepackt mit geilen Key Linien ist „There Comes A Time (Back To Life)“, das gerade durch die Keys auch einen leicht klassischen Touch bekommt. Danach wird bei „Rome Wasn't Build In A Day“ der unglaubliche Charme von Martins Stimme und der tragende Gothic Rock in nahezu perfekter Art geboten, um dann mit „This Is My Life“ mehr auf elektronisches Stampfen zu bauen, dass dann aber super von der Gitarre her an Härte gewinnt. „Eden (Reprise)“ ist danach schon das Finale und ist ein heldenhaftes Epos voller Pomp und Protz.
Schade, dass MONO INC. hier bei ihrem Konzept Album keine deutschen Stücke dabei haben, wäre bestimmt sehr interessant gewesen, aber auch so ist das ein wahres Meisterstück und grast 9 von 10 Punkten ab.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.