BRUCE SPRINGSTEEN & THE E-STREET BAND - Live In New York City


Image

VÖ: bereits erschienen
(Sony/BMG)

Homepage:
www.brucespringsteen.net

Re-releases sind im Allgemeinen immer so eine Sache. Einerseits ist es ganz O.K., eine funkelnagelneue und unverbrauchte Tonkonserve in den Player einlegen zu können, um somit dem physikalischen Verfall entgegenzuwirken, was aus einschlägigen Fachkreisen in den letzten Jahren mehrfach warnend zu vernehmen war, andererseits fragt sich der eine oder andere, was er mit noch einem weiteren Tonträger anfangen soll, den jeder Fan ohnehin als Original im Schrank stehen hat. Mit den Veröffentlichungen aus Japan sieht das Ganze dann doch etwas anders aus. Was aus alten Vinyltagen nur noch in der Erinnerung der älteren Semester unter uns existiert, wird in den letzten Jahren verstärkt von den Japanern bedient, nämlich das gute alte Pappcover, nicht zu vergleichen mit den weltweit erhältlichen Digipacks. So ist nahezu der ganze Backkatalog von Springsteen eben als sogenannte Mini-LP-Replica erhältlich, was auch in absoluter Perfektion gelungen ist. Selbst an die drei Innersleeves des ursprünglich auch als 3-LP-Version erschienenen Albums wurde gedacht, obwohl Live In New York City „nur“ aus zwei CDs besteht. Was die Neuerscheinung aus dem Land des Lächelns noch von den üblichen Veröffentlichungen unterscheidet, ist der bessere Sound gegenüber den EU- oder USA-Versionen (warum auch immer….), was natürlich nichts an der Tatsache ändert, dass gerade auf diesem Album die Abmischung nicht gerade als perfekt zu bezeichnen ist, da, wie aus dem ursprünglichen Erscheinungsjahr 2001 bereits hinreichend bekannt ist, der Gesang etwas zu stark im Vordergrund steht. Viele kritische Stimmen von damals bemängelten außerdem die nicht mit der Tour identische Setlist, was mich persönlich nicht weiter stört, man kann´s eben nicht jedem recht machen, da ist der schon auf dem Original vorhandene hidden track auf CD1 „Born To Run“, der auch hier nicht gelistet ist, weitaus störender, da er nicht wirklich ins Gesamtwerk eingebunden wurde……jetzt wäre die beste Gelegenheit dazu gewesen. Was jedoch verbessert wurde, ist der vom Original stellenweise eher matschige Sound, der hier deutlich differenzierter rüberkommt, ohne die ohne Zweifel vorhandene Authentizität des Albums zu zerstören. Für jeden, der den warmen und räumlichen Klang der guten alten Vinylscheibe vermisst, aber dennoch nicht auf den Komfort der Silberscheibe verzichten mag, ist die Neuveröffentlichung aus Japan ein absolutes Muss!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.