DARKTHRONE - Frostland Tapes


Image

VÖ: bereits erschienen
(Peaceville Records)

Homepage:
www.darkthrone.no

Diese Dreier CD ist eine Reise zurück in Zeit, als es noch Tape Trading gab, wo der Underground von Demos gelebt hat und man sich noch Briefe geschickt hat.
Auf der ersten CD starten Darkthrone im Jahre 1988 mit dem "Land Of Frost" Demo, das neben dem Titelsong noch "Winds Of Triton", "Forest Of Darkness", "Odyssey Of Freedom" und "Day Of The Dead" mit an Bord hatte. Hier hören wir auch Fenriz singen, was er dann aber besser anderen überlassen hat, um sich ganz auf die Drums konzentrieren zu können. Der Sound ist natürlich grottig, aber so waren eben damals die Demos. Im Jahre 1988 gab es dann auch noch ein Promotape mit dem Namen "A New Dimension", das aber nur mit dem Intro "Twilight Dimension" und dem über neun Minuten langen "Snowfall" versehen war. Auch hier haben wir einen Garagensound, der gegenüber dem ersten Tape aber schon ein wenig besser ausgefallen ist.
Und es sollte als besser werden, 1989, auf dem "Thulcandra" konnte man bei "Eon", "Thulcandra" und "Archipelago" schon richtige Strukturen erkennen. Der Extra Track "Soria Moria" beendet dann die erste CD, auf der zweiten geht es immer noch 1989 weiter, als das "Cromlech" Demo an den Start ging. Und hier ist die Qualität für ein Demo schon verdammt gut, "The Watchtower" bläst erbarmungslos nach vorne, "Accumulation Of Generalization" und "Sempiternal Past / Presence View Sepulchrality" passen sich dem höheren Standart an und waren die drei Songs des Original Demos. Später wurde aber noch der Track "Iconoclasm Sweeps Cappadocia" draufgepackt, der 1990 aufgenommen wurde und im Gegensatz zu den drei Songs etwas Bass lastiger ist.
Darkthrone haben selten live gespielt, daher sind hier "Cromlech", "Sunrise over Locus Mortis", "Soulside Journey", "Accumulation of Generalization", "Sempiternal Past/Presence View Sepulchrality", "Iconoclasm Sweeps Cappadocia" und "Neptune Towers" wahre Juwelen, die 1990 live in Dänemark aufgenommen wurden. Der Sound ist echt, roh und für solch eine Aufnahme sogar in Ordnung. 1996 kam die Goatlord Scheibe auf den Markt, aber dieses Teil gab es schon früher, nämlich 1991 in einer raren Instrumental Version, auf der neben den bekannten Songs noch "A Blaze In A Northern Sky" und ein Drum Solo von Fenriz vertreten sind. Diese Scheibe rundet auch ein fettes Paket ab, das im schicken Buch Format aufgemacht ist. Darin sind alle Cover der Demos zu sehen und auch ein Interview mit Fenriz und Nocturno Culto über die vergangenen Tage, die Aussichten und Hoffnungen einer damals jungen Band.
Für Darkthrone Fans ist dieses edle Teil einfach Pflichtstoff.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.