FORMICARIUS – Rending The Veil Of Flesh

09 Formicarius

VÖ: 13.09.19
(Schwarzdorn Production/Soulfood)

Genre:
Symphonic Black Metal

Homepage:
FORMICARIUS

Black Metal aus England, warum nicht? Bevor ich mich der CD-Besprechung zum zweiten Album des Quartetts widmete, führten mich meine Recherchen zu deren Debütalbum „Black Mass Ritual“ (2017). Einige Kollegen beschrieben in ihren Rezensionen den Keyboardsound, der nach dem Tasteninstrument aus der Fernsehserie „Die Addams Family“ geklungen haben soll. Wenn dem so war, dann kann ich hier auf „Rending The Veil Of Flesh” dahingehend Entwarnung geben. Ich gebe zu, der Keyboardsound ist auch hier sehr speziell, aber bei weitem nicht so kitschig, wie zuvor geschildert. Düster, einen Song mitbestimmend, teils sogar etwas kirchlich altbacken angehaucht, aber so soll es wohl auch klingen, denn textinhaltlich taucht man über die neun Songs hinweg in die vergangenen Jahrhunderte des blutigen Christentums ein. Trotz gutturalem Gesang sind die Texte gut verständlich. Die Leadvocals werden im Backgroundgesang in Form von Growls (z. B. beim Titeltrack), sowie weiblicher Stimme (z. B. bei “Dieu Et Mon Droit”) dezent untermalt. Obwohl die einzelnen Stücke unterschiedlich arrangiert sind, heben sie sich voneinander nicht all zu sehr ab. Den persönlichen Favoriten herauszupicken fällt hierdurch echt schwer. Neben dem bereits erwähnten Opener/Titeltrack gefallen mir “Within The Depths” und “Early Will I Seek Thee” (mit Gastvocals von Sakis Tolis/ROTTING CHRIST und Violine von Nicholas Miller/AKLASH) sehr gut. Die Produktion verzichtet auch auf den eigentlich in diesem Genre sonst üblichen Bombast im Sound. Man legt mehr Wert auf die Gitarren und das Schlagzeug (wurde komplett von Kevin Paradis/BENIGHTED eingespielt). So klingt z. B. die Instrumentierung bei “The Fourth Horsemen” eher nach Power Metal als nach Black Metal.
Freunde des üblichen Black Metal Geballers werden mit “Rending The Veil Of Flesh” wenig anfangen können, dafür ist das Album zu vielschichtig und eher tiefgründig gehalten. Wer aber auf aktuelle DIMMU BORGIR oder SAMAEL steht, sollte hier mal mit beiden Ohren in reinhören oder sich das Digi Pack gleich zulegen.

Punkte: 7,5/10

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.