SEPULTURA - A-Lex


Image


VÖ: 23.01.09
(Steamhammer)


Homepage:
www.sepultura.uol.com.br


Da haben SEPULTURA, wie sich ja wohl mittlerweile herumgesprochen hat, wieder ein Konzeptalbum eingetütet. Nachdem man sich letztes Mal Dante angenommen hat, war dieses Mal Anthony Burges dran. Dieser hatte seinerzeit ein wirres Buch namens „A Clockwork Orange“ geschrieben, welches in den glorreichen Siebzigern durch Stanley Kubrik verfilmt wurde. Aber Konzept hin und her, wenn mich die Geschichte im Geringsten interessieren würde, würde ich mir das Buch durchlesen oder den Film schauen. Ein Album von SEPULTURA jedenfalls, müsste nicht dafür herhalten. Aber sei es drum, welche Idee auch für den Vierer notwendig war, eine neue CD aufzunehmen, ist doch völlig schnuppe. Es kommt doch darauf an, wie das Ganze klingt, oder sehe ich das falsch? Nun gut, SEPULTURA ist nicht mehr SEPULTURA wie man sie kannte. Aber wer das haben möchte kann sich gerne die ebenso genialen Cavalera Brüder mit ihrem CAVALERA CONSPIRACY anhören. Das gefällt mir persönlich genau so gut wie SEPULTURA mit Derrick Greene am Mikrofon. 18 Stücke bietet „A-Lex“, wobei fünf davon nur als Einleitungen oder Überleitungen dienen (A-Lex I bis IV), und daher rein instrumental sind. Der erste eigentliche Track ist „Moloko Mesto“ und bietet genau das, was man von SEPULTURA inkl. Derrick gewohnt ist. Dieser brachiale Thrash Metal geht durch Mark und Bein, da kann man nicht still halten. Da muss man mit, so dass einem nach Songende so richtig schwindlig ist. Einfach nur geil! Der folgende Track ist dann nicht mehr ganz so schnell, was aber nicht im Geringsten heißen soll, dass er langsam ist. Etwas schleppender ist noch der vierte Song „We’ve Lost You“ und ist dabei dennoch der groovigste bisher. Schöner Banger! Bisher sieht man schon, wie vielfältig „A-Lex“ doch ist. Von hau drauf bis groovig ist alles dabei. So ist dieses Album sehr abwechslungsreich und wird zu keiner Sekunde langweilig. Und auch, wenn viele meiner Kollegen für die in Anführungsstriche neuen SEPULTURA meist nur Haue übrig haben, sind sie für mich immer noch erstklassig und absolut empfehlenswert.