BLACK LABEL SOCIETY - None More Black


VÖ: Bereits erschienen
(EOne Entertainment)

Style: Psychedelischer Blues-Rock

Homepage:
BLACK LABEL SOCIETY

Black Label Society veröffentlichen ihr erstes karriereübergreifendes Box-Set mit dem Titel "NONE MORE BLACK" über Entertainment One.

Diese massive Sammlung umfasst 20 neu gepresste Studioalben und enthält eine Zusammenstellung von Bonustracks und überarbeiteten Original-Vinyls wie "Song Remains Not The Same Vol. 2". Ebenfalls enthalten sind ein 32-seitiges Hardcover-Fotobuch, ein NMB-Flaschenöffner und ein exklusiver "Odin's Demolition Squad"-Rückenaufnäher.

Plattenkritik zur "Song Remains Not The Same" II 3LP:
Für harte Gitarrenakkorde und Whisky sind BLACK LABEL SOCIETY bekannt, doch daneben gibt es gefühlvolle Seiten, die sich auf akustisches Balladenmaterial spezialisieren. 22 Akustik und Coversongs auf gedehnte fast 100 Minuten Gesamtspielzeit (!) ringen dem Rezensenten immens viel Geduld ab, deren Inhalt den Zeitaufwand lohnt. Sanft klingende Akustikbeats wirken in dieser Zeit beruhigend auf die innere Seelenwelt, selbiges gilt für schleichende Orgelklang-Silhouetten, gefühlvolle Pianosequenzen kombiniert mit verträumter Akustikgitarre und verspielten Bluessoli, denn ganz geht es gottlob nicht, egal ob die Nummern „Blind Man“, „Hell and Fire“; „Heart Of Gold“ (NEAL YOUNG) oder „House Of Doom handelt, „Swamp Song“ sowie der knackfett Früh70er-BLACK SABBATH-like mit Ozzy mäßigem Gesang abgehende Killer „Dark Side Of The Sun“ lässt den klassischen Hardrock durchscheinen, wobei es keine Rolle spielt, ob es Eigenstücke oder gecovert sind, wohnt allen 22 Songs angenehm uriges Lagerfeuerflair inne, berührt von fusionsgeprägter Experimential-Stilnote im unverkennbarer BLACK LABEL SOCIETY-Gewandung, darüber hinaus geht es bei Mr. Wilde & Crew ungemein flexibel zu Werke. „Parade of The Dead“ funktioniert hervorragend mit Klavier, „Cry me a River“ von zollt Zakk's  früherer Combo PRIDE & GLORY in beherzter Weise Tribut, der BLACK SABBATH-Klassiker „Snowblind“ geht im Whisky n' Blues-getränkten BLACK LABEL SOCIETY-Stil wunderbar kantig schräg mit rauem Unterton ins Ohr, Ex-OZZY OSBOURNE-Saitenhexer Zakk Wilde zelebriert psychedelisch düster melancholisch gefärbten Highway-Blues hingebungsvoll, wie seine zwischen sanft, melancholisch, traurig, entspannt und bärbeissige, manchmal selbst aggressive Stimmfärbung verrät. Gedankenparallelen schweifen zum starken 2004er Output 'Hangover Music Vol. IV.' Festzuhalten bleibt: 'The Song Remains Not The Same II' entpuppt sich als Album für Spätnachtfahrten irgendwo auf Autobahn oder Landstraße zwischen 1 – 3 Uhr. 'The Song Remains not the Same Teil II' folgt seinem zehn Jahre zuvor erschienenen Vorgänger 'The Song remains no the Same Teil I' ziel- und trittsicher auf dem eingeschlagenen Weg.

Fazit: Vielseitig chilliger Melancholic-Blues-Rock für Ruhepausen im verborgenen Kämmerlein. 7,5/10

Vinyl Auswahl im Boxset:
Grimmest Hits 2LP
Stronger Than Death 2LP
1919 Eternal 2LP
The Blessed Hellride LP
Hangover Music Vol. VI 2LP
Mafia 2LP
Shot To Hell LP
Order Of The Black 2LP
Catacombs Of The Black Vatican 2LP
Nuns And Roaches LP
Sonic Brew 2LP
Song Remains Not The Same II 3LP

Bonus Tracks:
Song Remains Not The Same Vol. II
1. My Dying Time
2. Blind Man
3. Graveyard Disciples
4. The Nomad
5. Scars
6. House of Doom
7. A Love Unreal
8. We Live No More
9. Cry Me A River
10. The Chosen One
11. Empty Promises
12. Lead Me To Your Door

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.