D'ARTAGNAN - Feuer & Flamme



VÖ: 26.03.21
(Sony Music)

Style: Mittelalter Folk-Rock

Homepage:
D'ARTAGNAN

Zugegebenermaßen: Die Folkrocker D'ARTAGNAN sind mir bislang unbekannt gewesen, was sich - egal wie die Wertung für das CD-Doppel ausfällt damit nun geändert hat. Zahlreiche Touren und Konzerte haben der fleißigen Combo ein treues beständig wachsendes Stammpublikum beschert, was der vierte D'ARTAGNAN-Langläufer bestätigt, dessen Titel 'Feuer & Flamme' seinen Titel zu Recht trägt. Als ob das aber noch nicht reicht, bekommen D'ARTAGNAN-Musketierfans 'Feuer und Flamme' als dickes CD-Doppel mit lukrativen Extras, doch zunächst alles der Reihe nach.

CD 1:
Auf dem eigentlichen Hauptalbum der Mantel- und Degen-Folkrocker geht es entspannt folkig mit flotten Rhythmen voran galoppierend in die vollen. Neben Geige, Dudelsack und Drehleier kommen auch Gitarre und Schlagzeug massiv zum Einsatz. Bei allem Hang zur Verehrung einer bei weitem nicht so fröhlichen Zeit - (das dunkle Mittalter war trotz seiner Freuden eine alles andere als 'fröhliche' Epoche!) - schlägt das Sextett neben lebensfroher Botschaft auch ernste nachdenklich machende Töne an. Obwohl ich im Regelfall kein Deutschrock-Fan bin, wissen mir D'Artagnan mit diesem erfrischend spritzigen Tonträger zu gefallen. Catchy Refrains, tolle Melodiebögen, fesselnde Geschichten aus dem Leben des Mittalters, sinngebende Spruchweisheiten mit mehr als nur einem Körnchen Wahrheit darin, griffig tanzbare Rhythmen chillig entspannt wie dynamisch servieren D'ARTAGNAN ganz in eleganter Musketier-Tradition zu Hauf. Bei lebensfrohen Liedern wie "Feuer & Flamme", „Feste Feiern“, „Scharlatan“ und „Glücksritter“ lässt sich locker das Tanzbein schwingen obwohl das Album neben der glänzenden auch die Kehrseite der Medaille bereithält: Des „Scharlatan“ mieses Spiel durchschaut, wird auch kein „Glücksritter“ als Held geboren! Auch  „Farewell“, die Kooperation mit Patty Gurdy weiß zu überzeugen. Klug durchdachte Lyrics mit Tiefgang setzen dem Songmaterial die Krone auf.

Das Top-Produktionsschema bringt alle Instrumente effektiv zur Geltung. Nicht genug damit, dass sich die Stücke reimen, wohnt ihrer Textlyrik stets eine bissig ironische Eigennote inne, die gnadenlos aufdeckt, was ein „Scharlatan“ oder „Glücksritter“ ist, - oft gehört doch selten erklärt. Diese Musketiere haben Klasse verbunden mit Stil, was ihnen anerkanntermaßen zugestanden werden muss. „Drei Brüder“ erzählt die abenteuerliche Geschichte von drei Brüdern in einer Kneipe, die kräftig einen hebend um die Welt spielen, das Leben genießen, sich furchtlos ins Abenteur stürzen, und verwundert sind, was alles dabei heraus kommt. Ein Hoch „auf unsere Frauen“ zollt holder Weiblichkeit Tribut, spannend melancholisch tragen D'ARTAGNAN ihre Mahnung zur „Völkerschlacht“ bei Leipzig vor, deren schrecklichen Ereignisse tiefe Spuren im Sand der Geschichte hinterließ. D'ARTAGNAN haben sich so wie ich es deute schon lange ihre eigene Nische im Metier des Mittelalterlichen Folk Rock gegraben und sind als wichtiges Bindeglied zu den 'großen' Szenezugpferden auf dem Folkrock-Sektor überhaupt nicht mehr wegzudenken. Das diese Band über jede Menge ungebändigter Bühnenenergie verfügt, glaube ich der Truppe auf's Wort, deren mit ironisch, zynisch, sarkastischem Unterton gewürzten humorigen, immens leidenschaftlichen Songs für feuchtfröhliche Folkrock-Feste und Partys wie geschaffen sind, was umso wertvoller ist in einer solch finsteren Zeit.

CD 2:
beinhaltet Songmaterial besonderer Art, „An der Tafelrunde“ entpuppt sich als hervorragende Gemeinschaftskooperation zwischen D'ARTAGNAN und SCHANDMAUL mit denen Mittelalter/Folkrock-Anhängerschaft in Gedanken zusammen vereint an der Tafelrunde sitzt), „Griechischer Wein“ ist die spannende im wilden Galopp zu Pferd über französische Lande preschende Mantel und Degen-Adaption des UDO JÜRGENS (Schlager)-Klassikers, den sogar machen wir uns nix vor, - selbst eine ganze Reihe von Metallern mag (!) - die den Text in und auswendig kennen. Leugnen zwecklos! So weit liegen deutsch gesungener Folkrock und Schlager trotz bestehender Unterschiede gar nicht voneinander entfernt „Kaufmann & Maid“ vereint Musiker von SALTATIO MORTIS, SUBWAY TO SALLY, FEUERSCHWANZ, TANZWUT, PATTY GURDY und SASHA sind auch dabei. Erzählt wird die Geschichte eines liebestoll um eine holde Jungfrau werbenden Kaufmann, deren Herz er gewinnt, sie trinken Met, zeugen zusammen 13 Kinder und verheiraten sich. „Wenn Helden tanzen“ geht vom Dudelsack dominiert in Richtung schottischer Hochlandtänze, und wird ab Einsatz der Geige im fröhlichen Folkrock-Stil tanzbar. Was wäre ein solches Album benannt nach dem vierten Musketier (ursprünglich waren es drei, D'Artagnan stieß als vierter im Bunde dazu) eigentlich ohne dazu gehörige Musketierhymne? Dafür griff man zuvor nahm Ben Sprachunterricht, auf den russischen Megahit „Pesnya Mushterov (Das Lied der Musketiere) zurück. „Ode an die Freude“ ist ein Cover des Bethooven-Klassikers „Freude schöner Götterfunken“, geschrieben vom Volksdichter Friedrich Schiller. Eine ehrfürchtig dem Original gebietend sehr nahe kommende Version vom DAVID BOWIE-Hit „Heroes“ (u. a. schon von MOTÖRHEAD gecovert!) gibt’s zum gelungenen Schluß.

Habe mir anbei mal alle drei D'ARTAGNAN-Vorgängeralben angehört, die bei weitem kommerzieller und wesentlich seichtgekochter ausgefallen nicht annähernd so stark ausgefallen sind wie 'Feuer & Flamme' - ein Genre-Überfliegerwerk, das seinem Titel vollauf gerecht wird!

Mittelalterfans dürfen sich freuen, Skeptiker, denen alle Vorgängeralben zu kommerziell softeislastig mundeten, werden sich wundern wieviel Energie in 'Feuer & Flamme' steckt, und Leute, denen die Band unbekannt war, sind vom unglaublich starken Songqualitätslevel der Scheibe überrascht. Mit ihrem stärksten Album haben die Nürnberger Mittelater-Folkrocker D'ARTAGNAN zu den führenden Mittelalter-(Folk)-Rockacts wie SUBWAY TO SALLY, In EXTREMO, SALTATIO MORTIS, RABENSCHREY und SCHANDMAUL aufgeschlossen. Pflichtanschaffung für Anhängerschaft von SUBWAY TO SALLY, IN EXTREMO, SCHANDMAUL, RABENSCHREY SALTATIO MORTIS & Co.... hier gibt es ganz viel Leistung für wenig Geld.

Fazit: Das Motto „Brüder, zur Bühne, zur Freiheit!“ dürfen Mittelalter- und Folk-Rockfans gleichermaßen wörtlich nehmen. Selbst mich haben D'ARTAGNAN mit ihrer erfrischend ehrlichen Spielweise überzeugt. - Mittelalter-Folk Rock vom Allerfeinsten auf wahnsinnig hohem Level! 9/10