BLACK SABBATH - Sabotage (Super DeLuxe Edition)


VÖ: 11.06.2021
(BMG)

Style: Heavy Metal

Homepage:
BLACK SABBATH

Dem Zeitgeist ihrer damaligen Erlebnisse mit dem Ex-Manager bewusst Rechnung tragend – BLACK SABBATH fühlten sich 'sabotiert', demzufolge nannten sie ihr im Rahmen dieser Zwistigkeit entstandenes Longplay-Album Nummer sechs schlicht 'Sabotage'. Mit diesem Werk wollten BLACK SABBATH erneut an ihre fünf vorherigen großen Werke anknüpfen. 'Sabotage' wurde seinem Anspruch trotz vieler Unkenrufe gerecht, womit eine große Ära denkwürdig zu Ende ging. Ungeachtet der Streitigkeiten mit dem Ex-Bussinessman veröffentlichte die Birminghamer Heavy Metal-Legende eines ihrer dynamischsten Alben ever!

Extras: Gibt es natürlich wie es sich für eine solche Super De-Luxe Edition gehört auch. Dafür ist diese Box eben nicht zum kleinen Preis erschwinglich. Aufgewertet durch ein tolles Steelbook mit raren Fotos (Memorabilia) und Liner Notes werden sich vor allem diejenigen glücklich fühlen, die zwar das Album vielleicht schon besitzen, aber nicht auf eine zusätzlich aufgelege Luxus-Edition verzichten mögen. Optisch wie Inhaltlich ist diese Box des BMG-Labels wie ihre Vorgängerboxen ein Genuss!

CD 1: Original-Album 'Sabotage'
Musikalisch gaben BLACK SABBATH abermals tiefen Einblick in ihr abstraktes Klanguniversum, der Albumüberfliger „Symptom Of The Universe“ fühlt den Puls des Universums mit zentnerschwer rollenden Grooves und reichlich Gitarrendrive auf dem Scheffel, überraschend gedämpft mit chilligen Reggeae getaucht in LED ZEP-lastigen Akustikfolk ausklingend. „Megalomania“ entwickelt sich mittels packend rollenden Iommy Riff-Eruptionen und punktgenauer Groovevariation mitsamt geheimnsivoll exotischem Spaceodyssee-Flair zum Gigantischen Strom anschwellenden 9:38 Psychedelic-Horror-Groove-Rockmonster, das überraschend gedämpft mit chilligen Reggeae meets Akustikbeats ausklingt. Suchtfaktor ist hier nach wie vor extrem hoch! Damit war der ultimative Prototyp des abenteuerlichen Space-Fantasy-Metals geboren! Theatralischer als Meister Ozzy Osbourne hier singt, konnte es zu der Zeit definitiv keiner. Wirklich sagenhaft, wieviel Kraft der 'Ozzman' in seiner voluminös tönenden Stimme hatte! Und wenn Ozzy bei „Sting me!“ „Suck me“ und „Free“ keinen Widerspruch duldend solche Worte rotzräudig kehlig fies brüllt, bahnt sich auf den Punkt konzentrierte Rebellion ihren Weg..!

„Thrill Of It All“ versprüht immer noch soviel Explosivdynamik wie am ersten Tag, diese Killerriffs, tiefergelegt pumpenden Bassrhythmen, kraftvollen Schlagzeug-Beats und darüber Ozzys zu dieser Zeit unbezwingbare Rock n' Roll-Röhre... und über den sich auf Anhieb mit knallharter Riffkombination im Gehör festsetzenden Opener „Hole In The Sky“ bedarf keiner vielen Worte. Gefolgt vom verträumten Intro Don't start (Too Late)-Intro, wird die ruhende Stille des Universums plötzlich durch einen kosmischen Sturm unterbrochen, - ein Riffgewitter sondergleichen, Tony Iommi's scharfe Axt spaltet regelrecht Schädel, dazu kräftige Basstriolen von Geezer Butler und wuchtiges Drumming von Bill Ward, während Ozzy's nahezu traumhaftes Organ sich von extrem drameturgischen Wendungsfaktor beseelt dem Stück vollkommen anpasst, der fast schon folkige LED ZEPPELIN-mäßige Part setzt diesem Songmonolithen im wahrsten Sinne des Wortes die Krone auf! Als radiotauglich erwies sich „Am I Going Insane“, womit man Airplay zu bekommen versuchte, der Versuch blieb erfolglos, das Stück wurde trotz unbestreitbarer Klasse kein zweites 'Paranoid' und hatte auch nicht den astronomisch durchschlagenden Erfolg, obwohl auch seine Qualitäten besitzt. Auch die filmreif von Melotron, Harfe und kraftvolle Bombast-Gesangspercussion durch einen englischen Kammerchor arrangierte Blaupause „Supertzar“ kann sich dazu zählen, der Proto-Scifi-Pionier gilt als Wegweisendes Großraumbombast-Spektakel für ein spätestens im nächsten Jahrzehnt (den 'goldenen 80ern') erfolgreich durchstartendes bereits in den 70ern geborenes, von solchen Vibes in aller Regel sich ernährendes Genre, dessen Inhalt wiederum einen ganzen Zweig anderer Genres schuf (sic!) wobei überraschend Sphärenhafte Synthesizer-Umrahmung in den Hauptsongkontext integriert wurde, „The Writ“ sorgt mit 8:15 Minuten für ein gedehnt mystisches Space-Rock Finale!

CD 2 + 3: enthalten rückblickend mit „Live in Northamerica“ einen bisher größtenteils unveröffentlichten Konzertlive-Mitschnitt (13 von 16 Tracks!) von megacremiger Setlist, bestehend aus eindrucksvoll umgesetztem Live-Material der im gleichen Jahr 1975 absolvierten Nordamerika-Tour, deren Erfolg selbst ein rechtlicher Streit mit ehemaligem Bandmanager nicht verhinderte! Allein das druckvolle Klangbild aller Instrumente verbunden mit einem permanent mitreissenden Wahnsinnsliveatmosphärenlevel, einem ständig das Publikum anheizenden Ozzy lässt das Live-Material umso glänzender erstrahlen. Natürlich ist auch Ozzy's der Fankulisse entgegen gerufenes zum Bandmarkenzeichen der Liveautritte gewordenes Pflichtmotto „We Love You All“ darauf enthalten. Auf dem äußerst empfehlenswerten Live-Doppelldecker befinden sich folgende insgesamt sechzehn Genrejuwelen: „Hole In The Sky“, „Snowblind“, „Symptom Of The Universe“, „War Pigs“, „Megalomania“, „Sabra Cadabra“, „Supernaut“, „Iron Man“, „Orchid & Rock n' Roll-Doctor“, „Black Sabbath“, „Spiral Architect“  (wie geil ist das denn bitte?), „Embryo“, „Children Of The Grave“, und last but  not least noch „Paranoid“ - das löst Gänsehaut bis unter die Decke aus. Solch eine Hammersetlist muss jeden echten Hardrock & Metalfan, Nostalgiker und sogar viele Ewiggestrige(n) tiefenemotionsgeschüttelt im Dreieck springen lassen!

CD 4: beinhaltet schließlich die Japan-Single-Edition von „Am I Going (Insane)“/“Hole In The Sky“, womit die Box nicht unnötig aufgeblasen wurde.

Veredelt durch detailgetreu die Entstehungsgeschichte des Original 'Sabotage' Albums in allen wichtigen Einzelheiten erzählende Liner Notes, zusätzlich aufgestockt durch rare Fotos und Presse-Clippings von 1975, einer seltenen Konzertbuch-Replika vom Madison Square Garden und Fangerechtem Sabotage Tour-Poster in Farbe (!) gibt es erst gar nicht den geringsten Grund zum Klagen. Egal worauf die Entscheidung fällt - ob 4-Fach CD oder 4er-Vinyl - gilt klar zu stellen: Da es sich hier um eine 'Super Deluxe-Edition' handelt, die Worte sagen soweit alles, werden sich Normalfans spätestens beim sauhohen Preis für diese 'Sabotage'-Deluxe-Variante zurecht die Augen reiben und können eigentlich an dieser Stelle das Buch zuklappen; Komplettisten wird’s hingegen umso mehr freuen, zumal der Live-Doppeldecker absolut over the Top ist. Hinsichtlich Aufnahme-Qualität lässt sich der extrem saftige zwischen 80 – 120 Euronen liegende Preis dieser für Komplettisten zu empfehlenden Super-Deluxe-Box tatsächlich rechtfertigen. Hinzu kommt hervorragende Soundtechnisch umgesetzte Nachbearbeitung des Songmaterials, die jede Diskussion darüber völlig obsolet erscheinen lässt.

Auch wenn 'Sabotage' aufgrund seiner exotischen Zusätze weder den Status der Unantastbarkeit von 'Paranoid', 'Master Of Reality' oder 'Sabbath Bloody Sabbath' besitzt, geschweige denn erreicht, gehört das von enorm energiegreichem kosmischen Feuer gespeiste in der Metalpresse seinerzeit  lange in den 80ern deutlich unterbewertete Meisteropus zu den besten je aus der englischen Kult-Stahlschmiede BLACK SABBATH veröffentlichten Longplay-Tonträgern. 'Sabotage' strafte alle Kritiker Lügen, die meinten, das Ende der Fahnenstange sei damit für BLACK SABBATH erreicht. Letzten Endes, - zumindest bezogen auf diese so nie wieder kommende Früh-Ozzy-Ära stimmt das vielleicht sogar, doch wer den Verlauf der Geschichte kennt, weiß, das die Heavy Metal-Urväter aus Birmingham sich stets neu aufrappelnd weitere Metamorphosen durchliefen. Dabei konnten sie teils an ihre 'goldenen Zeiten' anknüpfen, allerdings bleibt der unglaublich kreative zum Teil von erfolgter Einahme gewisser Halluzigener Mittelchen bestimmte Früh-70er-Fundus mit sechs Hochkarätern am Stück die konstant stärkste nie mehr erreichte Phase der Band.

Respekt! Das müssen andere Bands ersteinmal toppen und seien wir ehrlich, davon gab und gibt es ganz, ganz wenige. BLACK SABBATH schufen mit diesem unverzichtbaren Karrieremeilestein, der drei mit zu den stärksten BLACK SABBATH-Ergüssen aller Zeiten gehörige Songs beinhaltet, noch eines ihrer großen Werke, denen lange kein weiteres folgte...
nun, der Rest ist Geschichte.

Fazit: Mit 'Sabotage' gelang es den Sabbathianern allen Ansprüchen seitens ihrer selbst und von Außerhalb gerecht zu werden. Superschön aufgemachte Deluxe-Box, deren Inhalt das Schaffen einer Mega-Legende verdientermaßen würdigt. Geht's noch besser? Njente. Hoch die Tassen und mit BLACK SABBATH 'sabotiert'! 10/10

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.