CC COLETTI - Woodstock Lane


Image

VÖ: 30.01.09
(Eigenproduktion)

Homepage:
www.ccsings.cc

"Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau" so spricht der Volksmund. Im Falle von CC Coletti ist das Gegenteil der Fall. Mit Anthony Krizan zog ein Multitalent und Multiinstrumentalist die Fäden zu "Woodstock Lane". Bei 11 der 12 Songs war er am Songwriting beteiligt und den 12ten hat er neu interpretiert und umgeschrieben. Dabei handelt es sich um eine Coverversion des Janis Joplin Evergreens "Mercedes Benz". Dieser kommt anno 2009 um einiges windschnittiger daher mit jeder Menge Groove, versierter Rhytmik und einem elektrisch verstärkten Gitarrensoli und jeder Menge Leads unter der Rhytmusgitarre. Die neue Stimme des Songs stammt von CC Coletti der Namensgeberin der sich hier vorstellenden Band. Diese klingt zwar rauchig aber bei weitem nicht nach Janis Joplin, da fehlen noch einige Galonen Brandy und nicht ganz legale Zusätze in hoher Konzentration. Das wäre den restlichen Kompositionen allerdings auch nicht sonderlich zuträglich. Denn hier gibt es 11 mal bluesigen Rock mit ausgeprägter Retroattitüde zu bestaunen der dabei zu keiner Sekunde den Zeitgeist verleugnet. Anthony Krizan hat es geschafft eine ausgewogene Mixtur zu schaffen die älteren wie auch jüngeren Freunden dieses Genres gefallen dürfte und sogar Airplay Potential besitzt. Mit CC Coletti hat er dabei auch ein mehr als ansehnliches Aushängeschild zur Hand. Die junge Amerikanerin verschaffte sich erstmals 2003 in größerem Rahmen Gehör als sie zur Backgroundsängerin von keinem Geringeren als MEAT LOAF berufen wurde. Noch während der Neverland Express World Tour schaffte sie den Schritt in die Frontline als Duettpartnerin des singenden Fleischberges. Von daher ein geschickter Schachzug ihren Namen als Trademark zu verwenden. Leider ließ sich das Songwritergespann beim letzten Song des Albums "You were my angel" dazu hinreißen die MEAT LOAFsche Schwülstigkeit kopieren zu wollen. Das man Balladen auch ohne Schmalz intonieren kann, zeigt doch beispielsweise der Titeltrack "Woodstock Lane". Also lieber eigenen Pfaden folgen als sich den übergroßen Frack eines Michael Lee Aday (auch als MEAT LOAF bekannt - Anm. d. Redaktion) überwerfen zu wollen. Neben ruhigen Nummern gibt es natürlich auch beschwingte Rocker wie die beiden ersten Tracks des Albums. Unglaublich mit welcher Energie die ersten knapp 8 Minuten des Albums einen in die Ledersitze des Mercedes Benz Edition CC Coletti drücken. Zwischenzeitlich wird dann auch ein wenig mit Hammond-Orgeln und Bläsern experimentiert, man lädt sich Gastmusiker in's Studio ein und unternimmt Ausflüge in den Funk ("If the sun don't shine anymore") und Southern Rock ("Woodstock Lane") und rockt ansonsten unbeschwert drauf los. Das alles bei einer tollen Produktion und sauberen instrumentalen Umsetzung (Anthony Krizan hat einen Großteil der Songs fast im Alleingang eingespielt, selbst produziert und gemischt) was will man mehr? Richtig, ein zweites Album der Coletti/Krizan-Konstellation.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.