HOOKERS & BLOW - Hookers & Blow
VÖ: 23.07.2021
(Golden Robot Records/Soulfood)
Style: Classic Rock/Hard Rock
Homepage:
HOOKERS & BLOW
Was geschieht, wenn sich Mitglieder von GUNS N' ROSES und QUIET RIOT zum Stelldichein treffen? Heraus kommt ein Bandprojekt mit dem Namen HOOKERS & BLOW, dessen Name seit etwa achtzehn Jahren existiert, laut Info als auf dem 'Sunset Strip' bekannt gewordenes Projekt Legendenstatus entwickelt.
Als Macher dahinter stehen GUNS N' ROSES-Keyboarder Dizzy Reed und QUIET RIOT-Gitarrist Alex Grossi. Komplettiert wird das Band Line Up durch TYPE O NEGATIVE/DANZIG Drummer Johnny Kelly; BLACK STAR RIDERs-Bassit Robbie Crane und Nadja Reed. Ergänzt von über einem halben Dutzend Gastmusiker, u. a. Ex-QUIET RIOT-Drummer Frankie Banali. Ihre Bekanntheit haben sich HOOKERS & BLOW schon als Supportact der Australisch/ Amerikanischen All-Star-Hardrock-Supergroup THE DEAD DAISIES gemacht.
Zu den prominenten Mitgliedern, die sich im Laufe der letzten ein und einhalb Dekaden die Klinke in die Hand gaben, gehörten Todd Kerns (SLASH), Chip Z'nuff (ENUFF Z' NUFF), Mike Dupke (WASP), Scott Griffin (L.A. GUNS), sowie Don Jamieson von VH1' „That Metal Show“, widmet man sich 12 Coverstücken bekannter Rockacts, deren ungewöhnliches Spektrum von DAVID BOWIE/BODY COUNT/BLUE ÖYSTER CULT über EDDIE MONEY, LED ZEPPELIN bis THE ZOMBIES reicht. Etwas mehr Flexibilität hätte der davon abgesehen ungewöhnlich vielseitigen Songauswahl in Bezug auf LED ZEPPELIN und ROLLING STONES (gleich 2fach mit einem Song vertreten) sicherlich kaum geschadet, aber das wäre schon der einzige Manko dieser unabhängig davon ausgewählt lukrativ bestückten Coversession. Davon abgesehen, macht das Album wahnsinnig Fetz, läuft locker ins Gehör, macht über weite Strecken richtig Laune oder berührt an empfindlicher Stelle, weil auch trauertragende von melancholie beseelte Tracks wie das BODY COUNT-Cover „The Winner Loses“ äußerst gefühlsemotional verarbeitet wurden. Nicht immer treffen Große Belobigungen zu, doch bezogen auf das vorliegende Gesamtresultat muss deutlich festgehalten werden, dass die geäußerten Worte schreibender Kollegschaft absolut gerechtfertigt sind. Selten, das ein Coveralbum nur ganz wenig Füllmaterial enthält. Auf den Zwölftrackling trifft es tatsächlich zu, weshalb es umso schwieriger fällt, auch nur ein Stück besonders hervorzuheben. Hier tue ich es, (aus eigener Sichtweise wohlgemerkt!), und komme zu diesem Ergebnis:
Am stärksten wirken der ROLLING STONES-Klassiker „Under My Thumb“, der EDDIE MONEY-Melodic-Grooverocker „Shakin'“, der kraftvolle LED ZEPPELIN-Tribute „No Quarter“, eine dynamisch griffige Rock-Version des flott getakteten TOM PETTY-Hits „American Girl“, die saustarke Adaption des kraftvoll heavy mit schweren Gitarren unterlegten (seinem Original sehr nahe kommende) Umsetzung des BLUE ÖYSTER CULT-Klassikers „Godzilla“, sowie der unverwüstliche x-fach gecoverte (u. a. von der US-Thrash-Institution FLOTSAM & JETSAM gelungen vertonte) ELTON JOHN-Alltime-Party-Evergreen-Gassenhauer „Saturday Night's Allright For Fighting“ mit rockigen Gitarren, fetter Schlagzeugarbeit und als besonderem Höhepunkt intensiv langem fesselnd explodierenden Pianosolo, wobei das geistige Auge den Maestro sitzend leidenschaftlich am Klavier mit den Fingern auf die Tasten hämmernd regelrecht vor sich sieht. Erheblichen Abstrich müssen zwei der zwölf Tracks in Kauf nehmen: Das unkaputtbare um ein vielfaches dreckigere bis heute unerreichte BEASTIE BOYS-Original des ultimativen Rockfetenhits 'Fight For Your Right (Too Party!)' punktet um Längen gegen als die nicht im geringsten dagegen anstinkende verniedlichend weichgekaute auf Teenie-Rock gebürstete Cover-Schose, auch die tiefenmelancholische BODY COUNT-Halbballade 'The Winner Lose' hätte deutlich mehr am Original angelehnt sein dürfen, d. h. tiefstimmiger Gesang wäre mitunter die weitaus bessere Wahl gewesen.
Hier nocheinmal die Tracklist an der sich Rockfans erfreuen dürfen:
Rocks Off - THE ROLLING STONES
Shakin' - EDDIE MONEY
Trampled Underfoot (Feat. Frankie Banali) - LED ZEPPELIN
Ziggy Stardust - DAVID BOWIE
The Winner Loses - BODY COUNT
Time Of The Season - THE ZOMBIES
American Girl - TOM PETTY
Godzilla (Feat. the Okai Sisters) - BLUE OYSTER CULT
You Gotta Fight For Your Right (To Party) - THE BEASTIE BOYS
Under My Thumb - THE ROLLING STONES
No Quarter (Feat. Frankie Banali) - LED ZEPPELIN
Saturday Night's Alright For Fighting - ELTON JOHN
Als Produzent hatte Alistair James seine Finger im Spiel, der zusammen mit AEROSMITH GITARRIST Joe Perry und Schauspieler Johnny Depp am neuesten HOLLYWOOD VAMPIRES-Album die Regler betätigte. Insgesamt entpuppt sich diese Coversession als locker flockig ins Gehör laufende Angelegenheit. Aus der Gegenüberstellung von Positiv und Negativ-Kriterien zum Cover-Sampler ergibt sich dieses
Fazit: Ein zumindest über weite Strecken erfrischend sauber umgesetzer Covertonträgerrelease (einschließlich obig erwähntem Abstrich in der B-Note) mit Herz- und Leidenschaft zum intensiven Mitrocken für treue Anhängerschaft unterschiedlichster Coleur eines breit gefächerten Classic-Rock-Spektrums. 7,5/10