EBULLISM - The Cosmic Web
VÖ: bereits erschienen
(Eigenpruduktion)
Style: Technical Death Metal
Homepage:
EBULLISM
Nach einer EP hat Chris Hatfield, der einzige Mann hinter EBULLISM sein Debüt am Start. Hier klingt das Intro „The Way of the Cosmos“ fast schon nach sanfter, klassischer Musik, doch mit „Oceans of Enceladus“ fleigt uns dann technsicher Death Metal der härteren Art um die Ohren. Obwohl, das ist zuviel gesagt, denn das Ganze klingt von der Produktion her sehr leise und der künstliche Drum Sound ist auch nicht so das Gelbe vom Ei. In Sachen Riffung, Vocals und Abwechslung kann man Chris aber keine Vorwürfe machen, denn spannend gestaltet ist die Nummer allemal. Mit „Birth of the Colossus“ stampft es über wiete Strecken im Mid Tempo und auch hier ist das Riffing das beste des Stückes und der düstere Part lässt mich auch aufhorchen. In „Consumed by Darkness“ meint man, hier würde Slam mit Btual Death und epischen Parts vermischt, während „Here in Oblivion“ eine Raserei vom Stapel tritt, die auch dem Deathcore Bereich kratzt, aber auch der Technik und der Atmosphäre genug Freiraum lässt. Mit „Luminous Stellar Explosion“ ist eher der modern, technical Death am Zug und „Swollen with Ebullism“ reiht sich auch in der technischen Ecke ein. „The Great Nothing“ bleibt weiter verpielt, der Härtegrad steigert sich allerdings ein wenig und da kommen die Drums einfach zu steril bei mir an. Düster wird „Reign of the Dhisnu“ eröffnet, dann wird abermals viel Gefrickel geboten und setzt nur gegen Ende mit dem Geballer einen Aha Effekt. Das macht „Asphyxiation in the Void“ mit seinem Mid Tempo / Geballer Gemisch schon besser und auch die Atmosphäre wabert hier gut aus dem Hintergrund hoch. Mit elektronischen Samples beginnt das finale „The Ultimate Collapse“ und da merkt man, sobald die Post abgeht, dass es da etwas abgehackt klingt, hart ist die Nummer auf jeden Fall, kann aber trotzdem nicht gänzlich überzeugen.
Das Album ist mir etwas zu sehr aus der Konserve gemacht, die Abwechslung ist o.K., aber alles in allem kann da noch mehr kommen, so dass es hier für 6,6 von 10 Punkten reicht.