RIVERSIDE - Anno Domini High Definition
VÖ: 19.06.09
(Inside Out Music / SPV)
Homepage:
www.riverside.art.pl
Die beste Prog Scheibe des gerade vergangenen Monats lieferten RIVERSIDE aus Polen ab. Standen "Out Of Myself", "Second Life" und das letzte Album "Rapid Eye Movement" noch inhaltlich zusammen, beziehungsweise bildeten eine Trilogie, so steht "Anno Domini High Definition" für sich selbst. Das übergeordnete Thema der neuen Scheibe handelt von der Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft, in der der Einzelne einem ständigen Wettkampf und dem damit verbundnen Stress unterliegt. Passend dazu wurde das Album bewusst kurz und knackig gehalten. Fünf fantastische Prog-Rock / Metal Stücke in 44:44 Minuten, davon wird allerdings keine Sekunde für Nichtigkeiten verschenkt, sondern bleibt konstant mitreißend. Ich kenne keine gegenwärtige Prog-Band, die klassischen Rock und moderne Sounds derart gekonnt und ungezwungen miteinander verschmelzen lässt, sodass daraus eine eigene musikalische Einheit entsteht: Brennende Hammondorgeln, die unweigerlich an DEEP PURPLE erinnern, hypnotisch pumpende Bässe und Rhythmen, die man so auch von TOOL kennt, sphärische Gitarrensoli und Ruhepunktpassagen à la PINK FLOYD und hochwertig verschachtelte DREAM THEATER Technik, treffen auf kühle Synthesizer Sounds. Passend zur inhaltlichen Thematik intoniert Sänger MARIUSZ DUDA den Mensch in seinem Lebensumfeld, gestresst aber kämpferisch und aggressiv in seinem Überlebenskampf, verzweifelt gegenüber den sich immer schneller drehenden und zermürbenden Zahnrädern des Systems, sehnsuchtsvoll und nach innerlicher Ruhe strebend. Der Opener "Hyperactive" hätte durch seine hektisch voranpreschende und leicht chaotische Natur nicht passender gewählt sein können, der dadurch entstehende psychische Druck wird anschließend in "Drive To Destruction" vertont. Das wir letztendlich erkennen müssen, wie unglaublich schwer es ist, mit und gegen den ständig anwachsenden, immer schneller werdenden Moloch namens globalisierte Welt anzukommen, zeigt das komplexe Stück Egoist Hedonist. Zeit zum verschnaufen gibt es dann beim elfminütigen "Left out". Erschlagen von der Komplexität unserer Welt, sehnt sich der hilflose und ausgebrannte Mensch nach Ruhe, Kontinuität und echten Gefühlen. Was Kommt jetzt? Antwort gibt der nochmals überlange Schlusstrack "Hybrid Times": Widersprüchlich, nie zu lange verharrend und von der Angst geplagt, durch ein "Zurückschalten" den Anschluss zu verlieren, rafft er sich wieder auf, nur um letztlich wieder in sein altes, gehetztes Verhaltensmuster zurückzufallen. Ein wahrer Teufelskreis! RIVERSIDE haben diese Entwicklung einfach packend inszeniert und können sich dafür die Schulter tätscheln. In der limitierten Version gibt es zusätzlich eine Bonus DVD mit Live Aufnahmen aus Amsterdam. Fazit: Kaufen, hören und dann tief in sich gehen. Wo erkennt man sich selbst wieder?