DIRKSCHNEIDER & THE OLD GANG - Arising


VÖ: 27.08.2021
(AFM-Records)

Style: Heavy Metal

Homepage:
DIRKSCHNEIDER & THE OLD GANG

Wahre Freundschaft ist dicker als Blut und Wasser. U.D.O.-Bandkopf Udo Dirkschneider demonstriert dies unmissverständlich mit seinem neuen Bandprojekt, DIRKSCHNEIDER & THE OLD GANG kurz: DATOG.

Namen wie der seiner langjährigen Bandkollegen aus ACCEPT-Zeiten, Peter Baltes (Bass), Stefan Kaufmann (Gitarre) und SINNER/U.D.O.-Gitarrist Matthias „Don“ Dieth (Gitarre) sind unverzichtbarer Bestandteil deutscher Teutonenstahlgeschichte, hinzu gesellt sich Udo's schon seit U.D.O.-Zeiten zum Inventar gehörender Filius sie alle sind eng mit deutscher Heavy Metalgeschichte verwurzelt, wer die nicht kennt, hat schlichtweg 40 Jahre Heavy Metal made in Germany verpennt. Was hat nun Manuela Bibert auf dem Album zu suchen? Die Dame setzt mit ihrem Glockenhellen Klargesangsorgan gesanglich Akzente auf dem DATOG-Ersting 'Arising'. Obwohl das Projekt in musikalischer Hinsicht die Traditions Linie der Vorgängerbands fortführt. Die gebürtige Kasachin macht einen tollen Job, passt mit ihrer gedehnten Hochton-Stimmlage prima ins Bandgefüge, was der Musikleiter vom Bundeswehrkorps erkannte, und die Idee in den Raum stellte, die in Kasachstan geborene und in Deutschland aufgewachsene Manuela Bibert als Sängerin für die Tracks „Blindfold“, „Beyond Good and Evil“ und ein zu „Neon Diamond“ geplantes Duett mit Udo, der selbst den Wunsch dazu äußerte am 'We are One'-Produktionsprozess zu beteiligen. Heraus gekommen ist ein phantastisches Ergebnis, dass Spannung auf kommendes weckend große Taten ankündigt. Aus dem 'We are One'-Fundus stammend, wäre es schade, wenn 'Where The Angels Fly' im tiefen Morast unveröffentlichter Tracks versickerte, statt mehr draus zu machen.

Als Low-Budget Produktion gestartet, erhielt der Track gewaltige Fanresonanz im Internet von mehr als 2,3 Millionen Clicks, was eigentlich alles sagt. Irgendwie klingt dieser Dreitrack-EP-Vorgeschmack nach einer Mischung heroischen Songmaterials früher U.D.O.-Tage zur Früh90er- „Faceless World'/'Timebomb'-Ära und U.D.O.'s Kooperation mit dem Bundeswehr-Musikkorps. Gitarrist Stefan Kaufmann liefert die dahingehende Antwort zwecks umgeänderter Arrangements bei 'Where The Angels Fly' mit: „Wir haben weitere Gitarren aufgenommen, die Orchester- und Chorarrangements leicht verändert und alles neu gemischt. Dass hinter DATOG mehr als nur ein simples U.D.O.-Bandprojekt steht, wird auch daran ersichtlich, dass die aus der ersten bereits ab April 2020 per Youtube zu hören- und sehenden Single „Where The Angels Fly“, erhältlichen Einnahmen zur Unterstützung dem Kunst und Kultursektor in die Kassen wirtschaftlich in Not geratender Künstler fließen, kommen sie U.D.O.-Band- und Crew-Mitgliedern zu Gute. Die Arbeiten erfolgen ohne Erfolgsdruck mit Spaß an der Sache, ohne Grenzen, Vorgaben, Kompromisse geschweige Konventionen. Exakt, das, was Vollblutmusiker sich im Regelfall wünschen, aber oft nicht bekommen!

April dieses Jahres 2021 folgte Single-Clip Nummer zwei „Face Of a Stranger“ folgte, dem sich im Mai Single Nummer drei, „Every Heart Is Burning“ anschloß. Je öfter ich das Ding höre, desto mehr fesselt es mich. Alle drei Songs entpuppen sich als potentielle deutlich auf U.D.O. zugeschnittene Ohrwurmhits. Lichtjahre von dessen ACCEPT-Vergangenheit entfernt. Demzufolge lautet mein...

Fazit: 15 Minuten die ihren Aufwand lohnend gewaltige Schatten voraus werfen, das weckt immens viel Spannung auf das hoffentlich bald zu erwartende Full-Length-Album... 8,5/10