GEMINI SYNDROME - 3rd Degree - The Raising
VÖ: 15.10.21
(Century Media)
Genre:
US Alternative Metal
Homepage:
GEMINI SYNDROME
Viel Schatten, wenig Licht erwartet den Metal Hörer auf dem dritten Longplayer in der Bandgeschichte von GEMINI SYNDROME. Die Jungs aus Los Angeles vollenden hier auch ihren Albumzyklus über Geburt, Tod und Wiederkehr des Menschen, der mit dem Debütalbum „Lux“ (2013) begann, in „Memento Mori“ (2016) seine Fortsetzung fand, und jetzt mit „3rd Degree – The Raising“, dem härtesten dieser Albumtrilogie endet. Bislang wurden sechs Singles aus „3rd Degree – The Raising“ veröffentlicht („Abandoned“, „Reintegration“, „IDK“, „Broken Reflection“, „Absolution“ und „Die With Me“), was deutlich aufzeigt, wohin die Tendenz auf diesem Album geht – zum US Radio Metal. Viele der 13 auf dem Album enthaltenen Songs sind nicht nur von ihrer Länge (knapp unter 4 Minuten) dafür ausgelegt, sondern haben auch vom Songwriting und der Instrumentierung her den Drive für den Äther. Frontmann Aaron Nordstrom hat zufälligerweise auch genau jenes Post-Grunge-Reibeisenorgan, um die Songs in Szene zu setzten. Der Grenzgang zwischen poppigen Alternativ Radio Rock und Metalcore, was sich dann heute wohl LA-Alternative-Metal nennt, spiegelt sich gleich im Opener „Reintegration“ oder dem folgenden „IDK“ aber sowas von wider, dass man an die Machart von FIVE FINGER DEATH PUNCH, MUDVAYNE oder GODSMACK erinnert wird, die eben mit dieser hochbrisanten Mischung verdient zu ihrem Erfolg kamen. Mir ist das hier im Vergleich zu den eben genannten Bands jedoch zu glatt und zu einfach. Hört/schaut euch einfach die aufgeführten Singleauskopplungen an und bildet euch selbst ein Urteil. Stellt „Die With Me“ aber hinten an, es sein denn ihr steht auf „hohoho ho“ Passagen.
Um Gottes Willen, nicht falsch verstehen, „3rd Degree – The Raising“ ist kein schlechtes Album, aber wenn ich von der Machart her ähnlichen Bands etwas hören will, dann lege ich ALL GOOD THINGS oder UNTO OTHERS (ehemals IDLE HANDS) auf, die machen mir da aktuell mehr Spaß.
Punkte: 7/10