BILLY JOEL - The Vinyl Collection, Vol. 1


VÖ: 05.11.21
(Sony Music)

Genre:
Pop

Homepage:
BILLY JOEL

Der Vinylboom hält unvermindert an und solange zahlungskräftige „Fans“ bis zu 30,- Euro für eine schlichte Neuauflage bezahlen, wird sich daran auch kaum etwas ändern.
Glücklicherweise gibt es dann aber immer wieder Veröffentlichungen, bei denen das Preis-Leistungsverhältnis halbwegs passt und die auch ansonsten Sinn machen. Zu dieser Spezies gehört auch das neue Box-Set von BILLY JOEL. Statt alle Alben einzeln als Jubiläumseditionen auf den Markt zu bringen, veröffentlicht man hier die ersten sechs Studio-Alben und das erste Live-Album des Musikers unter dem schlichten Titel „The Vinyl Collection, Vol. 1“ und spendiert dem Fan noch eine Doppel-LP mit dem bisher unbekannten Live-Album „Live From The Great American Music Hall, 1975“.
Aber mal der Reihe nach: Beim Entfernen der Folie flattert einem gleich die Rückseite der Box entgegen, denn wie bei so vielen Boxen sind die Rückseiten nicht direkt bedruckt, sondern es liegt ein loses Blatt bei. Das kann man dann zusammen mit den LPs in den Schuber stecken oder auf die Rückseite kleben. Ich gehe mal davon aus, dass dies aus Kostengründen geschieht, anders kann ich mir das nicht erklären.

Nun zur direkten Vinylverpackung. Auch wenn ich die Originale nicht kenne, gehe ich mal davon aus, dass die Aufmachungen den früheren Alben entsprechen und so kommen „Cold Spring Harbour“ und „Streetlife Serenade“ mit schlichten weißen Innenhüllen und während „Piano Man“ nur die Titel und die Namen der beteiligten Musiker aufführt, gibt es ab „Turnstiles“ auch Songtexte. Beim Live-Output „Songs In The Attic“ gehört sogar das damalige Beiblatt zum Lieferumfang.
Hier muss ich allerdings negativ anmerken, dass die Innenhüllen von „Stranger“ und „52nd Street“ recht große Seemsplits, also Risse durch das Vinyl haben. Bei einem Rezi-Exemplar kein Grund zur Beschwerde, hätte ich die Box aber gekauft, wäre sie umgehend zurück gegangen. Das kann man heute anders verpacken.
Das bisher unveröffentlichte Live-Album „Live From The Great American Music Hall, 1975“ kommt eher schlicht daher, denn auf ein Klappcover hat man verzichtet und auch die Innenhüllen sind in schlichtem weiß.

Nun zum Vinyl und der Musik. Informationen zu einem Remastering oder einem neuen Mix habe ich nicht, daher gehe ich davon aus, dass wir es hier mit den Originalaufnahmen zu tun haben. Da ich die alten Alben nicht in meiner Sammlung habe, fehlt mir der Vergleich aber für mich hat das Vinyl einen schönen warmen Klang und die 180-Gramm-Scheiben laufen ohne Beanstandungen durch. Ebenso liegen die Scheiben plan auf und es sind keine Wellen zu erkennen. Das in einer Rezension beim großen A beschriebene „Stitching“ kann ich übrigens nicht bestätigen.
Ich könnte jetzt noch ellenlange Informationen zu den Chartpositionen der Alben und der ausgekoppelten Singles auflisten aber das kann man an passender Stelle im Internet nachlesen und Fans kennen die Alben eh auswendig. Daher gibt es nur ein paar Worte zum „neuen“ Live-Album. Dies überrascht mit einem hervorragenden Sound und einer intimen Atmosphäre, was vor allem am sehr direkten Kontakt zum Publikum liegt. Musikalisch lässt JOEL nichts anbrennen und man hört förmlich, dass die Band vor Spielfreude sprüht. So klingt es wohl wenn Band und Publikum die oft zitierte Einheit bilden. Unfassbar, dass diese Aufnahmen so lange unveröffentlicht geblieben sind.

Und zu guter Letzt gibt es da noch das 58-seitige Buch, das in Bild und Text die frühen Jahre in BILLY JOELs Karriere nachzeichnet und das neben vielen Promofotos, Abbildungen von Eintrittskarten und Flyern auch nochmal alle Songtexte, auch die der ersten drei Alben, enthält. Eine gelungene Ergänzung zur Musik und bei diesem Gesamtpaket könnte ich mir direkt vorstellen die nächste Box käuflich zu erwerben.
Leichte Abzüge gibt es nur für die Seemsplits der Innenhüllen und die nicht direkt bedruckte Box.

9/10

Billy Joel - Live at The Great American Music Hall - 1975
Opening
Somewhere Along The Line
Roberta
The Mexican Connection
Root Beer Rag
James
Intro of Band Members
You're My Home
Cocker Imitation/You Are So Beautiful (Interlude)
Everybody Loves You Now
New York State Of Mind
Benny & The Jets (Interlude)
Travelin' Prayer
Delta Lady (Interlude)
The Entertainer
The Ballad Of Billy The Kid
Ain't No Crime
Weekend Song

Billy Joel - The Vinyl Collection, Vol.1 (9LPs in Slipcase mit extended Booklet)
Cold Spring Harbor
Piano Man
Streetlife Serenade
Turnstiles
The Stranger
52nd Street
Songs in the Attic
Live at The Great American Music Hall - 1975 (2LP)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.