STYGIAN SHORE - Ultra Psychic Nightmares


VÖ: Bereits erschienen
(GoldenCore Records/ZYX)

Style: Hard Rock/Heavy Metal

Homepage:
STYGIAN SHORE

Wichita, (Kanas), - MANILLA ROAD (!) da muss es bei Metalfans im Kopf klingeln! Die Geschichte dieser Veröffentlichung liegt weit zurück, sie führt ins Jahr 1984 allerdings nur indirekt zu MANILLA ROAD, denn es geht hier um eine ganz andere Band: STYGIAN SHORE, die einen Vertrag beim Roadster Label unterzeichnet hatten, das MANILLA ROAD-Gitarrist Mark Shelton gehörte, der für die Produktion der selbstbetitelten 4-Track EP 'Stigian Shore' verantworlich zeichnete. Von Fans und Sammlern gesucht wurde diese Rarität Vorbote eines auf Halde liegenden fast fertigen Longplayers, ebenfalls produziert von Shelton, einschließlich durch seine Hand selbst nachbearbeiteter Bonustracks von 1989.

Auch diese EP wird von einem tragischen Ereignis überschattet: Kurz nach Veröffentlichung ereilte STYGIAN-SHORE-Sänger/Bassist Greg Marshall ein Zugunglück, bei dem er die rechte Hand verlor. Moralisch aufgebaut und motiviert durch seine Bandkollegen kehrte Greg zurück, spielte er Basslinien auf dem Keyboard. Teils mit „Enterhaken“ den Viersaiter bedienend, kehrte Greg zurück, wofür ihm Respekt gebührt. Nach Mark Sheltons Tod im Jahr 2018 (R.I.P.) nahm Bassist Phil Ross die Sammlung diverser Kassetten und Demo-Bänder zum Schutz vor Feuchtigkeitsbedingten Schäden sicherheitshalber aus dem Keller des Midgard-Studio an sich. Auf einem der Tapes befand sich das nicht fertiggestellte unveröffentlicht gebliebene STYGIAN SHORE-Originalalbum, von dem es überraschend einen Vorabmix gab, dessen von Phil Ross unter Augenschein genommener Inhalt Begeisterung bei den Bandmitgliedern auslöste. Als zahlenmäßig begrenzte Kleinvinylauflage unter dem in Händen von Phil Ross liegenden Label Postmortem Apocalypse gepresst, gaben die Musiker die Aufnahmen frei, womit sie ergänzt durch sieben Bonussongs der schon lange begierig darauf wartenden Anhängerschaft zugänglich gemacht werden. Die 17 Tracks umfassende CD-Variante von 'Ultra Psychic Nightmares' ist über das Label GoldenCore Records, ausgestattet mit 16-Seiten Booklet, Liner Notes und reichlich Fotomaterial erhältlich.

Als Anspieltipps empfehlen sich das bereits auf EP' glänzende Sahnebonbon 'Tidal Wave', der flotte Banger „Bloodbath“ (inklusive hohem Falsettgesang), ein sofort auf Anhieb ins Ohr gehendes „Who Is He Now“ sowie das Parallelen zu seinerzeit anderen kauzigen Acts (knarrzige Gitarren, scheppernder Drumsound und Greg Maschalls der Umstände halber bedingt blechern klingender E-Bass) wie LIEGE LORD/CIRITH UNGOL aufweisende „Crygian Stue“. Des Weiteren empfehlen sich die zwischen bedrückt epischen WARLORD/MEDIVAL STEEL-Momenten angesiedelte Nummer „World Wilted Wings“, der bleischwer im BLACK SABBATH-Modus gedehnte Monolith „Immortal Soul“, ein tonnschwer stampfendes beklemmende Sphärenlastigkeit verteilendes „Visions of Doom“ und der düstere mit sechs minuten längste Track 'The Shore Will Arise', nach dem bereits eine anno 2007 via Shadow Kingdom veröffentlichte CD benannt wurde, darunter auch Teile des 1989 von Mark 'The Shark' Shelton restaurierten Materials.

Trotz vernehmbarer Andeutung in Richtung erwähnter Kapellen ist der hohe Eigenständigkeitsgehalt auf dieser Compilation unbestritten. Das Material geht weit über MANILLLA ROAD-Fansprektrum hinaus. Das in den Mid80ern zwischen Hardrock und Heavy Metal pendelnde Elixier hat kein Gramm Qualität eingebüßt, dafür bürgen allein die unorthodoxe Hard n' Heavy-Mischung und Greg Marshall's markanter sich von zahlreichen Vocalisten seinerzeit abhebender Gesangsstil und eine wahrhaftig tonnenschwer schneidend brachiale Riffgewalt, - so klingen echte Metal-Äxte!

Fazit: Essentielles Pflichtpackage für Anhängerschaft von rarem (US) Hard Rock/Metal auf musikalisch gewaltig hohem Niveau.  - Lange Zeit unentdeckt gebliebener Geheimtipp! 9/10

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.