LIMERICK - On Tour 40th Anniversary Edition


VÖ: Bereits erschienen
(GoldenCore Records/ZYX)

Style: Deutschsprachiger Hard Rock

Homepage:
GoldenCore Records

Krautrockfans und Raritätenjäger dürfen sich am Jahresende auf etwas gefasst machen: Das Label GoldenCore hat ganz tief gegraben, um diese Seltenheit einschießlich rarer 7 Inch Single der Pirmasenser Hard Rockband LIMERICK zu veröffentlichen. Ähnlich kurios wie das Album entwickelte sich die Bandhistorie der 1978 gegründeten bis 1980 einige Besetzungswechsel durchlebenden Band.

Mit Veröffentlichung der im Jahr 1980 aufgelegten 7er-Single-„Hard Works/Alaska Nights“ legten LIMERICK den Grundstein für alles Weitere. 1981 traten sie beim Schülerfestival des SR 1 auf. Da die Band beim Saarländischen Rundfunk Eindruck hinterließ, fand sie Unterstützung des bekannten Radio- und Fernsehmoderatoren Manfred Sexauer auf dem Johanner Markt, ältere Generationen dürften sich noch an Sendungen wie „Hallo Twen“ oder „Musikladen“ erinnern. 1982 standen LIMERICK bereits mit Größen wie Pop-Rock-Queen KIM Wilde auf der Bühne. Als weitere Konsequenz folgten mehrere Auftritte in der vom SWR ausgestrahlten Sendung „Glaskasten“. Der bekannte Produzent Ralf Siegel richtete schließlich sein Augenmerk auf die Band, woraus die unter dessen fachkundiger Leitung in den Olympia Studios (München) aufgenommene mit 12 Tracks bestückte 'On Tour'-LP entstand. Das teils erdig rockende Material wurde im Zeitraum 1982/83 als Special Guest der CLIMAX BLUES BAND und der damaligen Teeny-Star-Hoffnung SPEEDY, deren Veröffentlichung bereits über GoldenCore erfolgte vorgestellt.

Trotz vierstelliger (?) Besucherzahlen und einem Auftritt im 'Quarier Latin' in Berlin, kommt es zum Bruch. Seit 2013 ist die 1984 zerfallene, offiziell nie aufgelöste Band wieder aktiv. Beide Gitarristen schlugen ihre Zelte bei der Metalband STEEL auf, anno 2021 sind LIMERICK zurück auf der Bildfläche.

Zur Rezi vorliegende Sonderedition zum 40. Bandjubiläum (!) einschließlich den beiden Tracks der Hard Works/Alaska Nights“-Single als Extrabonus beinhaltet 12 deutschsprachige Rock und Hard Rock Tracks die einer unorthodoxen Form von Selbstironie und gesund bissig-provokativer Gesellschaftskritik nicht entbehren. Inhaltlich bewegt sich 'On Tour' auf den Spuren von Deutsch- und Hard Rock, bei den Hard Rock-Songs machen sich frühe bereits in den 70ern vorhandene NWOBHM-Einflüsse von VARDIS oder QUARTZ bemerkbar, die sich vereinzelt mit STATUS QUO/SCORPIONS/THE SWEET-Klangschattierung (ver)mischt. An der ebenfalls in den frühen 80ern ihre Blütezeit feiernden NDW-Bewegung sind LIMERICK völlig vorbeigegangen, von deren Faible hier kein Funke festellbar ist.

„Gabi“ rockt zu Anfang hart, „Liebe ist...“ (das Kotzlied) setzt sich mit dem Sinn der Liebe auseinander, „Maiplatz 3“ geht (allein die Hintergrundgesänge sagen viel) als reichlich Ostblockmentalität gesteuerter Protest durch. Bei Combos wie LIMERICK blitzen zeitweise heftige Parallelen zu den härter zu Werke gehenden STRASSENJUNGS auf. Locker Mitsingkompatible Hymen kumpelhaftem Charakters für die 80er-Jugend wie „Scheissegal“ und „Aweitslos“ sind auch vertreten, „Lucifer“ ist als satirischer Seitenhieb auf gesellschaftliche Doppelmoral gemünzt. Akustiksurfbretter wie „Moneymaker Lady“ mit kritischem Blick hinter die Kulissen des horizontalen Gewerbes oder „Irgendwohin“ beinhalten nichts anderes als Deutsch Rock von der Basis mit melancholischem Schuß Blues, dessen Themeninhalte sich nicht abnutzen, sondern selbst in der Gegenwart immer noch aktuell sind.

Obgleich es sich bei „On Tour“ um ein schwierig zu definierendes Gebräu aus Deutschaprchigem Hard Rock handelt, ist dieses kuriose Tonträgerdokument mit anderen Bands kaum vergleichbar, - genau das ist es, wofür oft verwendete Begriffe wie 'Eigenständigkeit' und 'Wiederkennungswert' im Allgemeinen stehen!

Fazit: Perlen dieser Art sollten nicht nur Krautrockfans und Sammler mögen, auch klassische Hardrockfans können hier vielleicht noch etwas für sich entdecken. 7,5/10

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.