EREB ALTOR - Vargtimman
VÖ: 14.01.2022
(Hammerheart Records)
Style: Viking Doom/Epic Black Metal
Homepage:
EREB ALTOR
Auf gewohnt sicheres Terrain zwischen Viking Doom und Epic Black Metal begeben sich EREB ALTOR mit dem nächsten insgesamt neunten Studiolangdreher 'Vargtimman'. Hymnenhaft heroisch massig BATHORY-Spirit verteilend geht’s beim Auftaktdoppel „I Have the Sky“/“Vargtimman“ zur Sache. Garstigen zugleich epischen Black Metalspirit schenkt der hungrige „Fenris“(Wolf) aus, „Rise Of the Destroyer“ marschiert über weite Strecken blackmetallisch vorwärts, wobei der Kontrast zwischen Klartongesang und harrschem Blackmetalgekeif überrascht.
„Alvablot“ erstreckt sich heldenhaft mystisch, wobei Kristofer's inbrünstig erzählend heroischer von Feiner Gesangsperformance umrahmter Klartongesang besonders hervorsticht, dem Stück Gestalt gibt, ehe „Den Digra Döden“ mit Rabengekrächz und kriegerischen Sprechpart bedrohliches Atmosphärenniveau erzeugt das in tonnenschwer walzenden Doomriffs zeitweise unterbrochen von epischen Momenten und heißerem Krächzgesang flankiert durch extrem dicke Massiv-Backgroundvocalwände eskaliert. „Ner I Mörkret“ dringt keinen deut weniger schleppend bedrohlich das Tempo am Ende noch erheblich steigernd, schwermütig ins Ohr. Zum epischen Ausklang „Heimdals Horn“ bläst Heimdall, seubes Zeichens Wächter der Regenbogenbrücke die zur Götter- und Riesenwelt Asgard führt, gewaltig in sein robustes Horn.
Das Gesetz der Serie hält. Ein wirklich schlechtes EREB ALTOR-Album ist mir bislang nicht untergekommen. EREB ALTOR sind eine sichere Bank, auf die stets Verlass ist. Darüber lässt 'Vargtimman' nicht den geringsten Zweifel aufkommen. 'Vargtimman' entpuppt sich als gelungenes Raumtonklang-Kunstwerk nordischer Legenden auf Breitbandebene, dessen heroisch-dramaturgischer Düster-Inhalt sich irgendwo im ungefähren Schnittmengenfeld von BATHORY, ENSLAVED, PRIMORDIAL, GRAND MAGUS, BORKNAGAR und WARDRUNA einpendelt.
Als besondes Extra liegt der Doppel-Cd- die erstmals auf CD erscheinende 'Elden's Boning'-EP mit zwölfseitigem Booklet bei, was eine Anschaffung des Cd-Doppels lohnenswert macht; die Vinyl-Variante kommt im edlen Gatefold-Cover. Wer die Elden's Boning EP ohnehin bereits auf Vinyl besitzt, darf sich über die gelungene LP-Variante in feiner Optik freuen, während sich für alle, denen allein das Album reicht, alternativ die Normal-CD-Variante ohne 'Elden's Boning'-EP anbietet.
Fazit: Erlesenes Viking Doom/Epic Black Metal-Elixier aus der skandinavischen Götter-, Mythen-, und Eishöhlenwelt. 8,5/10