SUBSIGNAL - Beautiful & Monstrous
VÖ: 25.09.2009
(Goldencore Records / ZYX Music)
Homepage:
www.subsignalband.com
Myspace:
www.myspace.com/subsignalband
Der erlesene Kreis, welcher die deutschen Progger SIEGES EVEN nicht nur kennt, sondern sie auch als DIE deutsche Prog Band bezeichnet, kann die Trauerzeit seit dem Split im letzten Jahr als offiziell beendet erklären. Wer jetzt unbewusst auf diese Rezi gestoßen und einen interessierten Glanz in den Augen bekommen hat: MINDESTENS die Alben Steps und The Art Of Navigating The Stars (wie auch fast alle anderen!) irgendwo, irgendwie aber umgehend anchecken und "Aha-Effekt" genießen.
Die ehemalige SIEGES Hälfte Markus Steffen (Gitarre) und Frontmann Arno Menges hat sich eine neue Mannschaft bestehend aus den DREAMSCAPE Muckern Ralf Schwager (Bass), David Bertok (Keyboards) und dem Holländer Roel Van Helden (SUN CAGED) an Deck geholt, um da anzusetzen, wo SIEGES EVEN mit Paramount aufgehört haben. Geistreiche Arrangements, wunderschöne Melodien und Gesang mit großer Klasse auf der, von der alten Band, bekannten Haben Seite. Und doch heißt "anknüpfen" im Falle Beautiful & Monstrous nicht Stagnation. Man gibt sich melodischer als auch rockiger, dazu gefühlvoller (Arno Menses!) als zuvor, setzt verstärkt die Möglichkeiten des Keyboards ein und fährt instrumentale Ausnahme Turnereien auf ein Minimum zurück. Trotzdem schwingt der Geist der alten Band unverkennbar mit. Licht und Schatten in Form von weichen, ohrenschmeichelenden Melodien wie bei "The Sea" wechseln sich mit härteren Metalriffs in der einen oder anderen Komposition ab, beziehungsweise ergänzen sich gleichermaßen wie beim Opener "Where Angels Fear To Tread" oder dem langen Titelstück. Die allseits bekannten "musikalischen und persönlichen Differenzen", die zum Zerwürfnis mit den Holzwarth Brüdern und damit zum Ende von SIEGES EVEN geführt haben, scheinen zu stimmen. Man kann Beautiful & Monstrous durchaus einen gehörigen Entwicklungsschritt in Richtung musikalischer Offenheit attestieren, der mit der alten Besetzung nicht möglich gewesen wäre und dieser ist wahrlich gelungen! Das i Tüpfelchen der Scheibe ist die transparente und absolut satte Produktion aus den Kohlekeller Studios. Zwei Kritikpunkte müssen aber doch sein: Zum einen wäre da das missglückte Coverartwork, welches weder schön noch monströs, sondern milde gesagt einfach beschissen aussieht. Zwotens hätte ein etwas metallischere Anstrich den Songs noch mehr Abwechslung beschert und die Brücke hin zu SIEGES EVEN Material noch zugänglicher ausfallen lassen. Aber ich weiß: Meckern auf hohem Niveau...
Die ehemalige SIEGES Hälfte Markus Steffen (Gitarre) und Frontmann Arno Menges hat sich eine neue Mannschaft bestehend aus den DREAMSCAPE Muckern Ralf Schwager (Bass), David Bertok (Keyboards) und dem Holländer Roel Van Helden (SUN CAGED) an Deck geholt, um da anzusetzen, wo SIEGES EVEN mit Paramount aufgehört haben. Geistreiche Arrangements, wunderschöne Melodien und Gesang mit großer Klasse auf der, von der alten Band, bekannten Haben Seite. Und doch heißt "anknüpfen" im Falle Beautiful & Monstrous nicht Stagnation. Man gibt sich melodischer als auch rockiger, dazu gefühlvoller (Arno Menses!) als zuvor, setzt verstärkt die Möglichkeiten des Keyboards ein und fährt instrumentale Ausnahme Turnereien auf ein Minimum zurück. Trotzdem schwingt der Geist der alten Band unverkennbar mit. Licht und Schatten in Form von weichen, ohrenschmeichelenden Melodien wie bei "The Sea" wechseln sich mit härteren Metalriffs in der einen oder anderen Komposition ab, beziehungsweise ergänzen sich gleichermaßen wie beim Opener "Where Angels Fear To Tread" oder dem langen Titelstück. Die allseits bekannten "musikalischen und persönlichen Differenzen", die zum Zerwürfnis mit den Holzwarth Brüdern und damit zum Ende von SIEGES EVEN geführt haben, scheinen zu stimmen. Man kann Beautiful & Monstrous durchaus einen gehörigen Entwicklungsschritt in Richtung musikalischer Offenheit attestieren, der mit der alten Besetzung nicht möglich gewesen wäre und dieser ist wahrlich gelungen! Das i Tüpfelchen der Scheibe ist die transparente und absolut satte Produktion aus den Kohlekeller Studios. Zwei Kritikpunkte müssen aber doch sein: Zum einen wäre da das missglückte Coverartwork, welches weder schön noch monströs, sondern milde gesagt einfach beschissen aussieht. Zwotens hätte ein etwas metallischere Anstrich den Songs noch mehr Abwechslung beschert und die Brücke hin zu SIEGES EVEN Material noch zugänglicher ausfallen lassen. Aber ich weiß: Meckern auf hohem Niveau...