SAXON - Carpe Diem


VÖ: 04.02.2022
(Silver Lining Music)

Style: Heavy Metal

Homepage:
SAXON

Carpe Diem – Nutze den Tag! Das haben SAXON getan. 'Carpe Diem' steigt sogleich voluminös als kraftvoller Heavy Rocker eröffnet vom Sänger Biffs kräftigem Kampfschrei (!) der Stahladler-Crew ein. Schon beim intromässigen Vorspiel zur Titelhymne 'Carpe Diem' zeichnet sich vor dem geistigen Auge das Bild eines neblig kühlen keltischen Morgens im Gebirge zwischen Wiesen, Auen und Steinen ab, währenddessen römische Legionen in England einmarschieren...

Im Vorfeld war bereits zu hören, das neue SAXON-Album entwickele sich stark in Richtung Hard Rock. Solche Aussagen sind stets mit Vorsicht zu genießen, vor allem wenn sie bereits getroffen werden, noch lange bevor das Werk zur Rezi steht. Derartigem Unsinn muss an dieser Stelle ganz deutlich widersprochen werden! Dafür bewegt sich 'Carpe Diem' durchweg auf viel zu kraftvollem Heavy Metalfundament. Die Zeiten als SAXON Songs über Motorräder, Jeans & Leder und Heavy Metal-Liebesabenteuer („Motorcycle Man“, „Stallions On The Highway“ oder „Frozen Rainbow“ etc.,) verfassten, sind vorbei noch auf 'Carpe Diem' vertreten. Dafür wendet sich 'Carpe Diem' gespickt mit knalligen Heavy Metalkrachern umso mehr dem geschichtlichen Bandfokus zu, für den die Byford-Crew hinreichend bekannt ist. Der Stahladler einst in Britannien stationierter das Römische Imperium repräsentierender Legion(en) leuchtet anno 2022 hochglanzpoliert wie zu besten Zeiten. 

Wahnsinn, was die fünf gesetzteren Herrschaften hier auf ihre Fans weltweit loslassen: Biff Byford singt voluminös, kehlig wie als Gegenpart dazu von warmer Stimmfacette beseelt kraftvoll wie ein junger Gott als wäre Biff nie in die Jahre gekommen, die Stimme des SAXON-Frontmannes klingt wie von einer Riesenlast befreit. Das Gitarrenduo Paul Quinn/Doug Scaratt feuert schwere Riffs und explosive Leadsoli in Serie aus der Hüfte, Nigel Glockler's gewohnt wuchtiges Gitarrenspiel, der mit Nibbs Carter eine druckvolle Rhythmussektion bildet – bleibt wichtiges Erkennungsmerkmal für den typischen SAXON-Sound. Darin, dass es über weite Strecken eingängig zur Sache geht, liegt die große Stärke der englischen Kult-Metal-Institution. Hand auf's Herz: Welcher SAXON- Fan mag es allzu verschachtelt, wenn er seine Hymnen lieber geradlinig, direkt mit Schmackes auf den Punkt serviert bekommt? „Remember The Fallen“ erinnert mit sattem drückendem Riff schwer an den Hymnenbreaker 'Forever Free' vom gleichnamigen 1992er-Output, keinen Deut weniger packend mit deftig viel Vorwärtsdrive geht’s bei „All For One“ zur Sache. „Damnbusters“ röhrt in treibend flottem Tempo mit heftiger Nachwirkung weil 3:20 Minuten für eine flotte Nummer dieses Typs völlig ausreichen. „Livin On The Limit“ schließt sich inklusive fetter Mitsingbrücke dem Reigen hochwertiger Songs an, und beim Leadgitarrenbreak zu „Black Is The Night“ können SAXON-Fans mit der Zunge schnalzen. - Toll!

Selbst der in schleppendem Takt sich zunehmend mehr öffnende Düsterstampfer „The Pilgrimage“ ist so intensiv heavy, von Melancholie und melodischem Odeur beseelt, wie zu besten SAXON-Mid80er-Zeiten, das geht unter die Haut, fesselt, reißt mit! Im deutlich tempo gedrosselten Melodicrocker „Lady In Grey“ wirkt die Geisteratmosphäre umrahmt von Hard n' Heavy Gefilden sogar ziemlich speziell, ohne im geringsten peinlich zu wirken. Neben der oft geschichtlichen Komponente liegt auch ein flotter mit Sozialkritik am Raubbau der Umwelt, des Ökosystems unseres extrem strapazierten Planeten Erde nicht sparender Heavy Fetzer wie „Super Nova“ lyrisch voll auf Höhe der Zeit. Der im CD-Inlet befindliche lateinische Wortlaut 'numquam deditionem' – was soviel bedeutet wie 'niemals kapitulieren' spricht für das sprichwörtlich eiserne Durchhaltevermögen der immerhin 43 Jahre bestehenden Stahladler-Crew, die infolge aller Höhen und Tiefen ihrer Musikerkarriere ein Musterbeispiel an Beständigkeit gibt, dies ist aller Ehren Wert und wird der Stahladlercrew in würdiger Weise zutreffend gerecht!

Für mich hat das neben IRON MAIDEN größte und beständigste NWOBHM-Flaggschiff sein bestes Studioalbum der letzten anderthalb Dekaden veröffentlicht, alle Kompositionen wirken wie guter Whisky, mit den Jahren gereift. 'Carpe Diem' hält in aller Form, was es verspricht. Zusammenfassend lässt sich auch ohne 'Denim & Leather' festhalten: - „It is You, to set the Spirit Free!“ Daumen hoch für 100% SAXON pur! Jetzt höre ich das Ding schon zum fünften Mal und es lechzt mich geradezu nach diesem Suchtgefahr bis unter die Decke verteilenden, die Worte HEAVY METAL mit intensiver Urgewalt heraus schreienden Album! Da bekommt auch ein seit mehr als dreieinhalb Dekaden überzeugter SAXON-Fan wie meinereiner mit Hörnergabel und geballter Faust dieses Review verfassend, eimerweise Adrenalinschub in Serie. 'Carpe Diem' darf sich mit Recht als eines der besten Alben im Bandfundus einreihen, dessen Inhalt neben unverzichtbaren 80er-Klassikern vom Kaliber ''Wheels Of Steel', 'Strong Arm Of The Law' und 'Denim & Leather' sich eisern standhaltend behauptet.  - SAXON, SAXON, SAXON!

Als Anspieltipps einer Hammerscheibe des kampferprobten Stahladlerfünfers, die alles beinhaltet, was klassischen Heavy Metal auszeichnet, empfehlen sich der knallige Titelopener „Carpe Diem“, der schrittweise Spannung aufbauende Mystik-Stampfer „The Pilgrimage“, ein krachendes  „Remember The Fallen“ und das Schlußsalve „Living On The Limit“.

SAXON untermauern auf ihrem stärksten Album unter dem Strahladlerbanner seit der vergangenen letzten fünfzehn Jahre ihren unangefochtenen Kultstatus für die Traditionelle Heavy Metalszene. Das erste Jahreshighlight auf dem Klassischen Heavy Metal Sektor wäre somit gesetzt. - Ein dreifaches Hoch auf Biff's Stahladlerkommando!

Fazit: Klassischer Heavy Metal auf vielseitiger Basis mit griffigem Hymnenfaktor vom Feinsten. - Carpe Diem! 9/10

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.