BEGGAR'S PRIDE - Rockin' The Pumpkin

VÖ: 29.05.09
(A-Minor Records)
Homepage:
www.myspace.com/beggarsbride
Michael Voss ist ein wichtiger Fürsprecher von Holggy Begg. Nicht nur, dass er die verschollenen Aufnahmen von CRUSH ZAC BEGG AND A FRIEND wieder ausgegraben und die verbliebenen Bandmitglieder zu einer Veröffentlichung dieser überredete. Nein er mischte diese Aufnahmen auch gleich noch in seinen Kidroom Studios ab. "Cemetary Junction" avancierte zu einem echten Geheimtipp in der Alternative Rock Szene und das Nachfolgewerk "The younger tapes" welches auch mit einem grandiosen Kidroom Sound ausgestattet wurde übertraf sämtliche Erwartungen. Jetzt muss der begeisterte Rezensent auch noch feststellen, dass Holggy Begg noch eine ganz eigene Band am Start hat und im Mai diesen Jahres bereits sein drittes Studioalbum veröffentlicht hat. Und wieder stammt der formidable Sound aus dem Hause Voss und diesmal zeichnet der MAD MAX Sänger gar höchstpersönlich für die Vocals verantwortlich. Mit seinem hellen und klaren Timbre trägt er die von Holggy Begg zumeist in Kooperation mit der italienischen Dichterin Rosa E. Haas formulierten Texte so überzeugend vor als seien sie seiner eigenen Feder entsprungen. Und das obwohl die Lyrik passend zum emotionalen Tiefgang der Beggschen Kompositionen sehr bewegend und einfühlsam zugleich sind. Einen direkten Vergleich zwischen Michael Voss und dem aktuellen CRUSH ZAC BEGG AND A FRIEND Fronter Kai Noll muss man alleine aufgrund der Tatsache ziehen, da der Song "Big Black Crow" aus der Feder Begg's zu den Highlights auf dem aktuellen Output von CZBAAF zählt und auch auf "Rockin' the pumpkin" gleich in zwei weiteren Versionen veröffentlicht wird. Einmal unter dem Titel "In the willows" im seichten Gewandt einer einfühlsamen Pianoballade bei der gar Don Airey (Deep Purple) in die Tasten haut (obwohl "Hauen" hier sicherlich eine falsche Formulierung ist). Dann wieder in einem rockigeren Outfit erscheint der Song zum Ende hin noch einmal unter dem Titel "The Raven". Näher an der von CZBAAF bekannten Version aber immer noch orchestraler und nostalgischer. So auch die gesamte Musik von BEGGARS BRIDE welche in den späten Sechzigern verwurzelt und bei Ikonen wie JEFFERSON AIRPLANE, THE KINKS oder auch MOODEY BLUES zu Gast gewesen zu sein scheint. Ein echtes Vintagefeeling welches bewusst gewählt wurde und durch die Wahl entsprechenden Equipments wie Orange oder Fender Amps aus jener Epoche oder auch alte Gibson Gitarrenmodelle noch zusätzlich verstärkt wurde. Eine unglaubliche Detailverliebtheit die von versierten Musikern ohne Fehl und Tadel umgesetzt wurde.