CRAZY LIXX – New Religion


Image

VÖ: 19.03.10
(Frontiers Records/Soulfood)

Homepage:
www.myspace.com/crazylixxmusic

Die jungen Wilden sind wieder im Vormarsch und treten den Alten mächtig in den Arsch. So MUSS das im Falle von CRAZY LIXX mal deutlich gesagt sein. Nicht nur live haben die Youngster aus Malmö mich im letzten Jahr positiv überrascht, auch auf Silikon gebrannt konnten sie im Vergleich zu ihrem Debüt „Loud Minority“ (2007) jetzt noch einmal eine volle Schippe draufpacken. Die so genannte „New Wave Of Swedish Sleaze“ hatte bisher mit Hardcore Superstar und Crashdiet mächtige Zugpferde am Start. Aber aufgepasst, nach dem bärenstarken letzten Album von Babylon Bombs ziehen jetzt CRAZY LIXX mit „New Religion“ nach. Sie kopieren ihre Genrekollegen keinesfalls, sondern gehen zu den Wurzeln des Haarspray Rocks zurück in die tiefen 80er. Hauptaugenmerk legen sie hierbei auf die damaligen Werke von Poison ("Rock An A Hard Place"-fetter Opener!), bedienen sich aber auch einiger songwriterischer Elemente von Aerosmith („She’s Mine“, „Voodoo Woman“), Kiss („Lock Up Your Daughter“), ROKO („21 ’Til I Die“) und vor allem Def Leppard (beispielhaft das geile „My Medicine“). Sprich, hier entstand gekonnt ein Spagat zwischen damals angesagtem Hard- und Sleaze Rock, der mit heutigen Soundverhältnissen garniert, wahre Freude beim Hören entstehen lässt. Durchweg schöne Melodien, ordentliche Riffs, starke Leadvocals von Danny Rexon gepaart mit catchy Chören à la Def Leppard und eine fette Chris Laney Produktion sind vier Asse plus Joker im Ärmel des Quartetts und lassen über die 12 Tracks auf „New Religion“ keine Ausfälle erkennen. Leute, das Album macht richtig Spaß und dreht sich hier bei mir nen Wolf – ich hoffe, bei euch auch bald!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.