BOB DYLAN - The Best Of The Original Mono Recordings


Image

VÖ: 15.10.10
(Sony Music)

Homepage:
www.bobdylan.com


"Ladies and Gentleman, would you please welcome Columbia Recordings Artist: Bob Dylan!"

So hallte 1988 durch über 100 Konzerthallen pro Jahr und so hallt es auch heute noch. Bob Dylan's "Never ending Tour" wird ihrem Namen gerecht und der Poet aus den Spätfünfzigern erfreut sich auch gegen Ende der ersten Dekade im neuen Jahrtausend großer Beliebtheit. Seinen Einfluss auf die ihm folgenden Generationen kann man kaum messen. Er inspirierte Künstler und Bands die heute selbst als Legenden gefeiert werden. Manch jüngerer Musikkonsument wird "Blowin' in the wind" für einen Song von Elvis Presley, "Mr. Tambourine Man" für einen THE BYRDS Hit, "Like a rolling stone" für die Hymne der ROLLING STONES und "All along the watchtower" für das Meisterwerk Jimi Hendrix' halten, doch all diese Meilensteine der Musikgeschichte und noch viele mehr stammen aus der Feder von Bob Dylan und sind in dieser soundtechnisch ungewöhnlichen Best Of Compilation zusammengefasst worden. Soundtechnisch ungewöhnlich natürlich nur aus heutiger Sicht. Vinyl Liebhaber werden noch die ein oder andere Perle aus einer Zeit als Monospuren im Aufnahmeprozess nicht als rückständig abgetan wurden als Referenz heranziehen können. Zwar sind die ursprünglichen Scheiben damals im Stereosound veröffentlicht worden der zweite Tonkanal wurde jedoch erst nach dem Aufnahmeprozess von den zuständigen Engineers hinzugefügt. Die ursprünglichen Aufnahmen Dylans waren Mono und so werden sie auf "The best of the original mono Recordings" auch veröffentlicht. Natürlich wurden die alten Aufnahmen ordentlich aufpoliert so dass der Hörgenuss nicht geschmälert wird. Der Klang ist kräftig und direkt so wie eine Liveperformance und es passt perfekt zum Folksängerflair Dylans. Insbesondere jene Stücke die er alleine intoniert, nur die akustische Gitarre, die Harmonika und Dylans Stimme gewinnen durch den "neuen" Sound. Wer großen Wert auf einen breiten, fetten Sound legt ist bei Bob Dylan ohnehin verkehrt, wem es wichtig ist vom Interpreten persönlich angesprochen zu werden der wird sich über dieses Release freuen. Ob eine Investition notwendig ist wenn man den Backkatalog Dylans bereits sein Eigen nennt ist abhängig vom Status den Bob Dylan beim jeweiligen Konsumenten innehält. Ich persönlich kann es nur empfehlen!