BLACKMORE'S NIGHT - Fires At Midnight
VÖ: 27.09.2024
(earMUSIC/Edel)
Style: Mittelalterlicher Folk-Rock
Homepage:
BLACKMORE'S NIGHT
1997 gegründet, stehen BLACKMORE'S NIGHT für stimmungsvoll zauberhafte Folkmusik, die ihr Publikum begeistert egal wo immer sie hinkommen und am schönsten wirkt es in Umgebung edler Burgen (Herzberg, Garvensburg, usw.).
25 Jahre 'Fire's at Midnight' - Grund genug, diesen Anlass auch würdig zu feiern. Doch bevor es ins Eingemachte geht, erstmal einige Facts zur Geschichte: 'Fires At Midnight' ist das dritte Album von BLACKMORE'S NIGHT und geht als erstes in der Bandgeschichte durch, dem es gelang, erfolgreich die Charts zu entern. Nach Erstveröffentlichung im Jahr 2001 folgte prompt der Einstieg auf Platz 9 in den Charts, womit BLACKMORE'S NIGHT der endgültige Durchbruch gelang. Candice Night verfügt über eine kaum in Worte zu fassende Stimme, die schon seit 1997 als der 'Shadows Of The Moon-Erstling herauskam, ungemein fesselte.
'Fires At Midnight' erscheint nun als '25th Anniversary Edition' mit Liner Notes von Candice Night und Ritchie Blackmore zu einigen Songs. „Fires at Midnight“ beinaltet eine Besonderheit, neben traditionellem Instrumentarium Harfe, Drehleier, Flöte, Mandoline Tamburin, Bagpipe und Schalmei kam erstmals verstärkt auch die E-Gitarre von Saitenhexer Ritchie Blackmore zum Einsatz, wodurch das Album einen zeitweise stark Folk-Rockigen Anstrich bekam. Die Idee zu dem Gesamtwerk entstand laut O-Ton Candice Night wie folgt: „Es war Lagerfeuernacht, und wir konnten all diese Lagerfeuer sehen, die an den Hängen entzündet wurden, und das inspirierte uns zu der Idee des Songs „Fires At Midnight“.
Soweit zur Entstehungsidee des Songs, hinter dem sich eine wahre, tatsächlich stattgefundene Begebenheit verbirgt.Hintergrund ist der in EnglandsGeschichte als 'Gundpowder Plot' (Schießpulver-Verschwörung) eingegangene Versuch von Guy Fawkes (einem Katholiken) und einer Gruppe Mitverschwörer am 5. November 1605 den katholischen König, der das Volk unterdrückte mitsamt Familie sowie das englische Regierungs Ober- und Unterhaus im Westminster-Palast in die Luft zu sprengen, was misslang. Fawkes wurde wie einige andere am Gunpowder Plot beteiligten Verschwörer hingerichtet.
Ergänzend zur insgesamt 20 Songs beinhaltenden Reissue-Edition sei angemerkt: Das Album beinhaltet alle Bonustracks der drei vorherigen Sonderauflagen, die Mastertapes wurden für diese Jubiläumsversion soundtechnisch neu abgemischt als weitere Besonderheit kommt hinzu, das Album erscheint zum ersten mal auf Vinyl! Als besonderer Extrabonus wurden zwei Songs „Written in the Stars“ und „Fires At Midnight“ von Candice Night als New Vocal Version stimmlich neu veredelt. Aufgewertet wird diese für Folk-Fans inhaltlich gehaltvolle 25th Anniversary Jubiläumsedition durch Textinlets mit Linernotes von Candice Night und Ritchie Blackmore, inklusive rarem Foto und zurück blickendem Erinnerungsmaterial.
BLACK MORE'S NIGHT gelang zusammen mit acht weiteren Musikern/rinnen das Kunststück, ihr bisheriges Mittelalterlich-folkiges Schaffen als zehnköpfiges Ensemble spannungsgeladener, weitaus emotionsfreisetzender zu gestalten, wozu dezent im Hintergrund eingesetztes E-Gitarrespiel kräftigen Anteil beisteuerte.
CD 1 (Originalalbum)
„Written In The Stars“ beginnt zunächst verträumt, ehe abenteuerliche Stimmung erzeugt wird, die in Spannung umschlägt.Der zweite hochgradig Spannung aufbauende Bringer ist der Titelsong „Fires at Midnight“, wo ab der Songhälfte Ritchie Blackmore's Können als ehemaliger Leadgitarrist des tiefen Purpur - DEEP PURPLE phantastisch zur Geltung kommt. Dramaturgisch knisternde Hochspannung vermittelt „Storm“, zunächst ruhig als laues Lüftchen beginnend ehe flotte Taktkaskadenwechsel in einem sich mit der gigantischen Kraft eines gewaltig sich zusammenbrauenden Sturmes entfalten, bis der Sturm sich wieder beruhigend, legt. An eingängig melancholisch-romantischen Folkballaden wie „The Times They Are A Changin', „I Still Remember“, „Fayre The Well“ (instumental) oder „Hanging Tree“ fehlt es dem Traumrelease ebenso wenig.
Ein verträumt beginnend sich zum Pubfeger allererster Kajüte einschließlich rhyhthmischen Mitklatschens entwickelndes „Home Again“ zeigt in simpel Weise sehr eindrucksvoll, wie echte Folkmusik funktioniert, die sanft beginnend mit jeder Note steigerungsfähig eine Emotions freisetzt, deren schrittweise gesteigertes Stimmungslevel selbst in jedem noch so kleinsten Pub von 0 auf 100 bringt! „Crowning Of The King“ gleicht dem Zeremoniell feierlicher Königskrönungen im Mittelalter. Vor geistigem Auge lässt sich der Verlauf einer solchen Ehrendarbietung verfolgen, wenn der König mit seinem Gefolge aufläuft, während bevor es soweit ist, Fanfarenbläser und Herolde sein Kommen ankündigen. Leicht tanzbare Rhythmen verbinden sich getragen von Candice Night' bezaubernder Stimme veredelt durch romantisch mittelalterliches Wohlfühlflair in vor opulentem Bombast schwelgender Feierlichkeit einschließlich sanftem Abgang.
CD 2 (Originalalbum + Bonus)
Neben dem ersten Teil dieses superben Gesamtwerks überzeugt auch Teil zwei, als da wären ein viel rockigen Touch zeigendes „All Because Of You“dem in „Waiting Just For You“ die romantische Ader von BLACKMORE'S NIGHT gegenüber steht, „Praetorius“ geht als mittelalterliches Zwischenspiel samt Flötenklängen durch, „Benzai-Ten“ fasziniert heute genauso wie vor etwas über zwei Dekaden (genauer 23 Jahren) durch orientalisches Flair und Candice' hinreissend glockenhellen Klargesang, ebenso fesselt der gediegen beginnende sich im Finale steigernde Stampfrocker „Village On The Sand“ einschließlich mystischer Komponente. Beim von Akustischer Gitarre dominierten Bonus „Possums Last Dance“ lässt Maestro Blackmore sein Können tief durchblitzen. „Sake Of The Song“ verliert sich in tanzbaren Rhythmen, die neu eingesungenen Bonustracks „Written In The Stars“ und „Fires At Midnight“ zeigt die feine Stimme einer mit den Jahren gereiften Frau, deren Volumen kein Gramm Reiz und Charme verloren hat, ebenso das intensiv unter die Haut gehend virtuose Gitarrenspiel von Ritchie Blackmore, dessen Stil zahlreiche RockFan- und Musikergenerationen prägend beeinflusst hat.
Trackliste CD 1:
1. Written In The Stars
2. The times They Are A Changin'
3. I Still Remember
4. Home Again
5. Crowning Of The King
6. Fayre Thee Well
7. Fires At Midnight
8. Hanging Tree
9. Storm
10. Mid Winter's Night
Trackliste CD 2:
1. All Because Of You
2. Waiting Just For You
3. Praetorius (Courante)
4. Benzai-Ten
5. Village On The Sand
6. Again Someday
7. Possum's Last Dance
8. Sake Of The Song (Fire's At Midnight Version)
9. Written In The Stars (2024 New Vocal Version)
10. Fires At Midnight (2024 New Vocal Version)
Treue BLACKMORE'S NIGHT-Fans wissen Bescheid, alle anderen die solche Musik wie auf reviewtem Tonträger suchen, sei dieses Gesamtkunstwerk dringend empfohlen, Musik und Inhalt sprechen getreu der Teststelle: „Is this Happening? Is This Fantasy?“ für sich selbst. Höret, Sehet, vernehmet und Staunet: - Öffnet die Pforte, tretet ein in das magische Klanguniversum von BLACKMORE'S NIGHT!
Bewertung: Keine