CARONTE - Spiritus


VÖ: 08.04.2025
(Ván Records)

Style: Okkult Horror Gothic-Doom

Homepage:
CARONTE

Sechs Jahre liegt der Okkult-Horror-Doomhammer 'Wolves of Thelema' von CARONTE mittlerweilse zurück da musste sich mal etwas rühren, und es ist geschehen. CARONTE geben wieder ein Lebenszeichen von sich. Für mich völlig unverständlich werden sie weiterhin im Stoner-Doom verortet, was nicht mehr wirklich zutrifft, der Hauptaspekt unter den die Band mittlerweile fällt, liegt im angeschwärzten Doomsektor - von Stonerrock/Metal keine Spur! Eingängig simpler Songaufbau suggeriert als würde hier ein durch psychedelische Stimmung erfülltes Ritual auf okkulter Ebene zelebriert, deren Wolves Of Thelema-Album nach wie vor im Gedächtnis ein inneres Beben auslöste, das meine Boxen oft zum Vibrieren brachte und nach wie vor nichts von seiner durchschlagenden Wirkung verloren hat.

Etwas verspielter wirkt das Songmaterial, den eingeschlagenen Kurs haben die von Aleister Crowley inspirierten Italiener CARONTE in aller Konsequenz beibehalten. „Scarlett Love“ sorgt für Klinisch unterkühlten Auftakt, „Aiwass“-Calling lebt von kraftvollem Gesang, druckvoll rausgeschleuderten Riffs, heißerer zwischen Elegie und Histerie belassene, dem Wahnsinn anheim gefallene Growls, hingebungsvoll melancholischer Düsterheimer-Klartongesang, über alle Maßen bombastbehaftet majestätisch beissend raumgreifender Sphärendynamik mitsamt exzessiv hinzu gefügt prickelndem Gothictouch der sich mehr denn je durch ein CARONTE-Album zieht, dem Titel gerecht wird. „Saggitarius Supernovae“, „Antikristos“, „Beyond Daath“, „Fire walk with me“ oder die krachend brachial heavy inszenierte Schlußabfahrt „Interstellar Snakes Of Gold“ sind monströß auf gefühlt rasanter Tempovarianz fußende Killerkompositionen, deren dichtes Atmosphärenlevel mittels leidenschaftlicher Klageorgie vestärkt durch unwiderstehlich nachhallend majestätische Choralgesängen Melancholische Düster-Okkult-Stimmung erzeugt als würde dem Höllenfürst mittels Operette der rote Teppich ausgerollt! Dorian Bones' kribbelnd theatralisch bis zum Anschlag zelebrierte Stimmbandausreizung lässt demzufolge gar keinen Zweifel aufkommen, dass CARONTE nachdem sechs Jahre ins Land gingen, wieder Top-Qualität liefern, die sich stets alle vier Bizrarr Genres streifend, zwischen Gothic, Doom, Okkultismus und Horror bewegt.

Fazit: Ein interessantes Album und logische Weiterentwicklung des tollen 'Wolves Of Thelema'-Vorgängers darstellt den Brückenschlag zwischen Doom, Gothic., Okkultismus und Horror konsequent druckvoll heroisch heavy vollzieht! 9/10