MOTÖRHEAD - The Manticore Tapes


VÖ: 27.06.2025
(BMG)

Style: Harter, ungeschliffen Dreckiger Rock n' Roll

Homepage:
MOTÖRHEAD

Ja! Darauf habe ich schon lange nur gewartet! 'The Manticore Tapes' von MOTÖRHEAD! Unveröffentlichtes Songmaterial der lautesten, dreckigsten und härtesten Band von 1976. Ruppiger, schneller, rotzräudiger ungeschliffen, lauter als MOTÖRHEAD im 1976er-Modus war keine Band! Das galt schon für die Protophase zur legendären 1977 – 1982er-Ära innerhalb derer fünf Kult-Alben „Motörhead“ „Overkill“, „Bomber“, „On Parole“, „Ace Of Spades“ und „Iron Fist“ entstanden, ebenso wenig zu vergessen der ultimativen Live-Abriss „No Sleep Til Hammersmith!“

Lemmy, Fast Eddie und Phil „The Animal“ Taylor befanden sich in einer Art Aufbruchphase deren Inhalt pure Selbstfindung signalisiert als das Trio schon wusste, was es wollte, doch noch nicht genau, wie es zu klingen hatte und somit erstmal einen Prototyp dessen erschuf, was danach entscheidend ihr Image prägte! Hell Yeah, ich liebe diese acht Songs, jeden einzelnen davon! Nach dem Intro zum Warmspielen folgen das von den BIRDS aus dem Jahr 1965 inspirierte EDDIE HOLLAND-Cover „Leavin' Here“; „Vibrator“, „Help Keep Us On The Road“, „The Watcher“ (HAWKWIND-Cover), die Bandhymne Motörhead (auch ein HAWKWIND-Cover), das Instrumental „Witch Doctor“ und ein als „Fast“-Instrumental mit zumindest schwach hörbarem Hintergundgesang aufgenommenes später dann mit Lemmy's bärbeissigem Gesang veröffentlichte „Iron Horse“/“Born To Loose“. Gerade dass hier alles ungeschliffen rau dennoch fließend wie aus einem Guss klingt, sogar kleinere Spielfehler verzeiht, macht dieses in seiner natürlichen Spielweise herausragende Dokument umso wertvoller.

Ok über die Alterna-Versionen von „Leavin' Here“, „Vibrator“ und „The Watcher“ lässt sich fürstlich streiten, ob die wirklich sein mussten, sei mal dahingestellt. Abgesehen dessen, vermitteln diese herrlich urkauzigen selbst fast 50 Jahre nach Erstveröffentlichung mehr nach als Garage denn Proberaum klingenden an keinem besser geeigneten Ort als der berühmt berüchtigten Funny-Farm aufgenommen Demotakes das frühe Aufbruchfeeling des dreckig wilden sämtliche Bühnen der Welt überall in Schutt und Asche legenden Englandtrios. Umgeben von reichlich liebenswert nostalgischem Charme gelangt Motörheadbanger Michael zu dem...

Fazit: Diese musikhistorisch wertvollen Aufnahmen sind Pflicht für jeden wahren MOTÖRHEAD-Fan. Viel weiter zurückgehend unmittelbar näher an den Wurzeln liegend gehaltvoll dokumentierte Zeitgeschichte geht nicht. - MOTÖRHEAD in völlig ungeschliffenster Form wie später überhaupt nie mehr, das heißt Purer Rock n' Roll in seiner grundlegendsten Essenz mit dreckigem Garagen-Faktor, dessen Räudigkeit Vorbild für die anschließend folgende 'Golden Years'-Ära sein sollte. Ungeschliffen, roh, essentiell, - unverzichtbar! 10/10