GRAND DESIGN - Idolizer

Image

VÖ: 28.10.11

(AOR Heaven/Soulfood)

Homepage:
www.myspace.com/granddesigner

Ihr könnt mich teeren und federn oder steinigen, aber mir gefallen GRAND DESIGN und ihre 1:1 Reproduktion des DEF LEPPARD-Sounds und -Style der 80er. Wie, das braucht keine Sau? Ok, dann klicke hier weg und renn mal los und kaufe dir die X-te Kopie eines ONKELZ- oder was weiß ich Klons. Für all diejenigen, die nach dem Debüt „Time Evelation“ (2009) Interesse am zweiten Album des Schweden 5ers haben, sollten hier bleiben, denn es lohnt sich erneut, diesen Silberling näher zu beleuchten. „Idolizer“ knüpft zunächst in Sachen Sound an den Erstling an. So findet man sich im typischen und gewollten Leppard Sound bei den Gitarren und dem E-Drum von Rick Allen wieder. Tonnenweise Spuren in einem Song sind erneut Standard. Die zehn Tracks mit einer Gesamtspielzeit von knapp über 49 Minuten ähneln wieder vom Grund her den „Hysteria“ oder „Adrenalized“-Alben, ohne den da aber schon eingezogenen Mainstream-Touch. Sänger Pelle Saether klingt nach wie vor nicht wie eine Joe Elliot Kopie, ist jedoch mit einer angenehmen Stimmlage ausgestattet, und so unterscheidet man sich trotz Leppard-ähnlichen Melodiebögen und Chören mit Hitpotential wie beim Ohrwurm-Opener „Get On With The Action“ vom Original. Die Schweden können aber auch schneller und gitarrenverspielter wie bei „Oughto Graugh“ oder „Let’s Rawk The Night“. Hier geht man im Midtempo dann doch einen leicht abweichenden Weg. Mit „Rock Back To The 80s“ hätte man einen Songtitel nicht besser wählen können, denn diese Aussage trifft den Nagel hinsichtlich des vorliegenden Songmaterials wie schon beim Debüt wieder förmlich auf den Kopf. Mir gefällt auch diesmal wieder dieser GRAND DESIGN Retro-Style, die musikalische Umsetzung, die mit allem im Einklang steht, was auf DEF LEPPARD Trademarks hindeutet, ohne jedoch dabei wie eine exakte Kopie zu wirken. Auch wenn „Idolizer“ mit nur einem wirklichen Hit, dem Opener, auskommen muss, gibt es trotzdem 4/5 Punkte, da das Songmaterial durchweg gut ist und sich fast keine Füller eingeschlichen haben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.