PROTO-KAW - Forth


{mosimage}

VÖ: bereits erschienen
(Numavox)

Homepage:
www.proto-kaw.net

PROTO steht für "Erster", beziehungsweise "Original" und Kaw für Native, ein anderes Wort für Kansas. Kenner werden es schon wissen: PROTO-KAW sind die Ur-KANSAS Inkarnation der uramerikanischen Progressive Rocker KANSAS, welche unter anderem mit der Hit-Ballade "Dust In The Wind" in den Siebzigern weltweite Berühmtheit erlangt haben. Bevor es jedoch zur eigentlichen Gründung von KANSAS Anfang der Siebziger kam, stand Gründungsmitglied Kerry Livgren knappe drei Jahre mit PROTO-KAW auf den Bühnen. Der Sound unterschied sich von den späteren KANSAS, war verspielter, experimenteller und vor allem eine leidenschaftliche Jaming-Band. Diesen Spirit will Livgren, welcher seit 1983 nicht mehr zu KANSAS gehört, nun wieder aufleben lassen. Forth ist dabei nicht der erste Versuch des Gitarristen, um dieses Ziel zu erreichen. Livgren, welcher bei "seiner" Version von KANSAS auch als Keyboarder, Songschreiber und Produzent fungiert, brachte vor ein paar Jahren bereits die Alben Before became After (2004) und The Wait For Glory (2006) heraus, welche das ursprüngliche und unveröffentlchte Songmaterial enthielten. Forth enthält nun viele komplett neue Stücke als auch bisher nur live gespielte Tracks. Die Bandbreite der Songs ist recht hoch, mal früher bombastisch- bis hymnischer Prog amerikanischer Prägung, keyboardlastiger Progrock wie aus den 80ern stammend, etwas Folk, etwas Jazz und der Eine oder Andere solistische Jam (gerne auch mit coolem Saxofon!) reihen sich hier in elf Songs aneinander. Die Flöte kommt neben den Streichern sehr oft zum Einsatz, also Instrumente, welche auch bei den späteren KANSAS präsent waren, nur eben nicht so häufig. Das gibt dem Ganzen zudem eine stilistische Nähe zu den progressiven JETHRO TULL. Das Album lässt sich am besten mit dem Prädikat "zeitlos guter Rock" beschreiben. Kein Song fällt durch das solide Gesamtniveau wenn auch kein echter Hit dabei ist. Für alte KANSAS Fans bestimmt nicht uninteressant: Steve Morse (DEEP PURPLE) schenkt dem getragenen Bombast-Stück "Pilgrim`s Wake" ein schönes Gitarrensolo als Dreingabe, was nostalgische Gefühle hochkommen lässt. Morse zockte  ja mal für ein paar Jährchen die Sechssaitige bei den Nativen. Forth ist insgesamt eine runde Sache für Fans der Prog-Urgesteine, als auch ganz Allgemein für Classic Rock Begeisterte.